Oktober 2002
-
- Die erste Baderegel fürs Baby: Weniger ist mehr. Gerade in den Monaten nach der Geburt sollten Eltern ihre Kleinen nur kurz in klarem Wasser baden und mit einem...
-
- Kein Ersatz für das eigene Fahrrad, aber ein Gewinn für Stadtbesucher und spontane Radler: Nach München hat die Deutsche Bahn nun auch in Berlin das Fahrrad-Leih-System...
-
- Autoreifen mit Notlaufeigenschaften sollte es auch mit Winterprofil geben, forderte test. Nun hat Pirelli rechtzeitig zu Beginn der kalten Jahreszeit mit dem...
-
- Banken und Sparkassen kassieren für jede Kleinigkeit: nicht eingelöste Lastschriften, Bareinzahlungen oder Kontoauflösung – alles kostet extra. Oft zu Unrecht – sagen die...
-
- Seit die Forschung Omega-3-Fettsäuren ins Visier genommen hat, entpuppen die sich als Allroundtalente: Sie lassen das Blut besser fließen, senken den Cholesterinspiegel,...
-
- Ob finnische Sauna oder türkischer Hamam – das heiß-kalte Vergnügen ist gut für den Körper. Vor allem im Winter. Saunabäder stimulieren die Abwehrkräfte, pflegen die Haut...
-
- Fluoralarm in Belgien: Dort sollen frei verkäufliche Fluoridtabletten und -kaugummis vom Markt genommen worden. Der Grund: Zu viel Fluor begünstigt womöglich Osteoporose...
-
- Liason von urdeutschem Sauerkraut und exotischem Gemüse: Der Krautauflauf mit Mango, Süßkartoffel, Lachs und Chili bezaubert durch karibisches Flair.
-
- Mit sicherem Tritt durch tiefverschneite Landschaft wandern – ohne zu versinken: Schneeschuhe machens möglich. Schon die Ureinwohner Nordamerikas sollen sich Holzschuhe...
-
- Rendite ist keine Glückssache. Auch nicht bei Aktien. In der Regel gewinnt der Anleger, der mehr weiß über Konjunktur, Branchen und Unternehmen. Finanztest erklärt in...
-
- Wer seinen Gartenzaun mit spitzen Enden versieht, obwohl in der näheren Umgebung regelmäßig Kinder spielen, muss bei Unfällen haften. Das hat das Landgericht Tübingen...
-
- Die Züricher Behörden haben zwölf Personen festgenommen, die durch Missbrauch des Namens Axa kriminelle Geldgeschäfte in der Schweiz, Deutschland, Österreich und...
-
- Was tun nach Versehen oder Missbrauch beim bargeldlosen Zahlungsverkehr? (siehe Tabelle rechts)