Unsere Depots setzen auf Geldanlagen aus zwei Chance-Risiko-Klassen. Wir haben die aggressivste Mischung ausgewählt, die sich mit dem jeweiligen maximalen Verlustrisiko vereinbaren lässt. Für den Anteil der Klasse 4 eignen sich Rentenfonds Euro gut, für den Anteil der Klasse 7 passen ausgewählte Aktienfonds Welt oder Europa und Indexzertifikate. |
||||||||||
Aktien-/ Rentenanteil in % |
Chance-Risiko-Klasse 4 |
Chance-Risiko-Klasse 5 |
Chance-Risiko-Klasse 6 |
|||||||
Anlegertyp: Vorsichtig Anlagezeitraum |
Anlegertyp: Abwägend Anlagezeitraum |
Anlegertyp: Riskikobereit Anlagezeitraum |
||||||||
5 Jahre |
10 Jahre |
20 Jahre |
5 Jahre |
10 Jahre |
20 Jahre |
5 Jahre |
10 Jahre |
20 Jahre |
||
So viele Depots sind am Ende im Minus (in Prozent) |
Szenario 1 |
0,8 |
0,03 |
0 |
8,3 |
2,5 |
0,3 |
16,1 |
8,1 |
2,4 |
Szenario 2 |
0 |
0 |
0 |
1,7 |
0,13 |
0 |
7,4 |
2,1 |
0,2 |
|
So viele Depots erreichen mindestens 8 Prozent Rendite pro Jahr (in Prozent) |
Szenario 1 |
3,1 |
0,4 |
0,01 |
25,5 |
17,5 |
9,4 |
39,5 |
35,5 |
29,7 |
Szenario 2 |
38,8 |
34,3 |
28,4 |
53,4 |
54,8 |
56,8 |
57,5 |
60,5 |
64,6 |
Legende
Szenario 1: Die Aktienmärkte steigen um 7 Prozent, die Rentenmärkte um 4 Prozent pro Jahr.
Szenario 2: Die Aktienmärkte steigen um 10 Prozent, die Rentenmärkte um 7 Prozent pro Jahr.
-
- Das Fintech Raisin bietet mit dem Raisin Invest ETF Configurator einen neuen ETF-Portfolio-Helfer an. Die Stiftung Warentest hat sich das Angebot angeschaut.
-
- 48 Banken im Test, fast jede hat ihr eigenes Formular für eine Kontovollmacht. Unterschiede im Todesfall und beim Online-Banking haben wichtige praktische Folgen.
-
- Bei Auszahlplänen mit Fonds wirken sich Kursstürze an den Börsen unmittelbar auf die Entnahmerate aus. Es sei denn, man hat einen Puffer eingebaut.