Die einzigen „sehr guten“ Lachsfilets bietet Eismann. Sie sind mit 22,80 Euro pro Kilogramm aber teuer – inklusive Lieferservice. Wir haben auch geprüft, was Anbieter und Hersteller für Soziales und Umwelt tun. Während Eismann Ansätze zeigt, engagieren sich andere mehr: Bofrost, Costa, Deutsche See und Icewind bieten „gute“ Zuchtlachsfilets und zeigen eine deutliche Initiative für Umwelt, Beschäftigte und die Tiere. Einige der günstigsten Anbieter von „gutem“ Zuchtlachs verweigerten jedoch die Auskunft zu ihrer Unternehmensverantwortung: Aldi (Süd), Paulus, Lidl, Aldi (Nord).
Der beste Wildlachs kommt von Norma und Frost & Frisch. Beide Anbieter engagieren sich in Ansätzen für Soziales und Umwelt, der Hersteller des Norma-Produkts, Icelandic, aber deutlich.
-
- Fisch ist gesund, aber Überfischung und Klimawandel bedrohen die Bestände. Welche Arten können Fischfans guten Gewissens essen? Wir geben Ratschläge für den Einkauf.
-
- Im Lachs-Test: 25 abgepackte Filets. Zwei frische Zuchtlachse aus dem Kühlregal schmecken am besten. Wildlachs kann nicht mithalten. Tiefkühllachs ist besser geworden.
-
- Große oder kleine, aus Zucht oder Wildfang – der Test der Stiftung Warentest kürt die besten Garnelen und die vertrauenswürdigsten Siegel.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.