Daunen­decken Probleme mit Hülle und Fülle

39
Daunen­decken - Probleme mit Hülle und Fülle

Für Dauen­decken gilt das ganz besonders: Ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen. Die Stiftung Warentest schaut nicht nur auf die Qualität der Decken, sondern auch auf Tier­wohl­fragen. © Getty Images / EyeEm

Gemütlich, warm, atmungs­aktiv: Daunen­decken versprechen ein besonderes Schlaf­erlebnis. Im Test Daunen­decken der Stiftung Warentest mussten zehn Bett­decken (Preise von 100 bis 450 Euro) ihre Qualität beweisen. Wie gut lassen sie Wasser­dampf durch? Wie warm halten sie wirk­lich? Zusätzlich sind die Tester der Frage nachgegangen: Wie steht es um Tier- und Umwelt­schutz?

Daunen­decken

  • Testergebnisse für 10 Daunenbett­decken 11/2020
  • Testergebnisse für 10 Daunen­decken CSR 11/2020
Liste der 20 getesteten Produkte
Daunenbett­decken 11/2020
  • Allnatura Daunen-Körperzonen-Bettdecke Ansara-Forma Hauptbild
    Allnatura Daunen-Körperzonen-Bettdecke Ansara-Forma
  • Badenia Irisette Edda 2120 Daunen Kassettendecke warm Hauptbild
    Badenia Irisette Edda 2120 Daunen Kassettendecke warm
  • Billerbeck Daunendecke 302 Almira Hauptbild
    Billerbeck Daunendecke 302 Almira
  • Centa-Star Moments Winterbett warm Hauptbild
    Centa-Star Moments Winterbett warm
  • Dänisches Bettenlager Daunen-Kassettendecke Andeo Hauptbild
    Dänisches Bettenlager Daunen-Kassettendecke Andeo
  • Ikea Fjällhavre Hauptbild
    Ikea Fjällhavre
  • Otto My Home Gänsedaunendecke Premium Tim Hauptbild
    Otto My Home Gänsedaunendecke Premium Tim
  • Paradies Galia 90 warm Hauptbild
    Paradies Galia 90 warm
  • Sanders-Kauffmann Elegance 700 warm Hauptbild
    Sanders-Kauffmann Elegance 700 warm
  • Traumina Kassettendecke WK 4 Cube Daune Hauptbild
    Traumina Kassettendecke WK 4 Cube Daune
Daunen­decken CSR 11/2020
  • Allnatura Daunen-Körperzonen-Bettdecke Ansara-Forma Hauptbild
    Allnatura Daunen-Körperzonen-Bettdecke Ansara-Forma
  • Badenia Irisette Edda 2120 Daunen Kassettendecke warm Hauptbild
    Badenia Irisette Edda 2120 Daunen Kassettendecke warm
  • Billerbeck Daunendecke 302 Almira Hauptbild
    Billerbeck Daunendecke 302 Almira
  • Centa-Star Moments Winterbett warm Hauptbild
    Centa-Star Moments Winterbett warm
  • Dänisches Bettenlager Daunen-Kassettendecke Andeo Hauptbild
    Dänisches Bettenlager Daunen-Kassettendecke Andeo
  • Ikea Fjällhavre Hauptbild
    Ikea Fjällhavre
  • Otto My Home Gänsedaunendecke Premium Tim Hauptbild
    Otto My Home Gänsedaunendecke Premium Tim
  • Paradies Galia 90 warm Hauptbild
    Paradies Galia 90 warm
  • Sanders-Kauffmann Elegance 700 warm Hauptbild
    Sanders-Kauffmann Elegance 700 warm
  • Traumina Kassettendecke WK4 Cube Daune Hauptbild
    Traumina Kassettendecke WK4 Cube Daune

Zehn Winter­decken auf dem Prüf­stand

Im Test Dauen­decken waren Decken mit möglichst 90 Prozent Daunen und 10 Prozent Federn. Der hohe Daunen­anteil sorgt für luftige Wärme, die Federn sorgen für Stabilität. Im Unterschied zu Federn haben Daunen keinen Kiel oder Schaft, sie sind weicher und leichter als Federn, wärmen aber besser.

Daunen­decken

  • Testergebnisse für 10 Daunenbett­decken 11/2020
  • Testergebnisse für 10 Daunen­decken CSR 11/2020

Dauen­decken: Gute Noten sind Mangelware

Zehn Daunen­decken mussten sich den Prüfungen stellen – alles warme Wintermodelle zu Preisen von 100 bis 450 Euro. Wie gut lassen sie Wasser­dampf durch? Wie warm halten sie wirk­lich? Die Tester lasen Federn, zählten Daunen, stauchten die Decken und wuschen jede Daunen­decke dreimal. Das Ergebnis ist enttäuschend: Am Ende kam kein Exemplar über die Note Befriedigend hinaus.

So verändert sich die Decken-Füllung nach dem Waschen

Daunen­decken - Probleme mit Hülle und Fülle

Leerstellen. Durch das Waschen wandert die Füllung der Otto-Decke derart, dass Felder Licht durch­lassen. © Stiftung Warentest

Das bietet der Daunen­decken-Test der Stiftung Warentest

Test­ergeb­nisse. Die Tabelle zeigt Bewertungen für 10 Daunen­decken, darunter preis­werter Anbieter wie Ikea, Irisette und Dänisches Betten­lager, Marken­anbieter wie Billerbeck, Sanders-Kauff­mann und Traumina, aber auch von Anbietern wie Allnatura, die besonders auf das Tier­wohl achten.

Kauf­beratung. Für Gänse lässt sich laut Tierschützern der sogenannte Lebendrupf nicht ausschließen, Enten leiden ebenfalls in der Mast. Wie sich die Anbieter für Tier­wohl und Umwelt­schutz einsetzen, haben wir untersucht.

Tipps und Hintergrund. Alle Anbieter im Test legten der Stiftung Warentest ein Tier­wohl-Zertifikat vor, auch diejenigen, an deren Decken gar kein Siegel hängt. Wir sagen, welche Decken sie guten Gewissens kaufen können.

Heft­artikel. Wenn Sie das Thema frei­schalten, erhalten Sie Zugriff auf die PDF der Daunendecken-Testberichte aus der Zeit­schrift test.

Leiden für den Kuschel­faktor

Daunen­decken - Probleme mit Hülle und Fülle

In China werden Gänse lebend gerupft, behaupten Tierschützer. Fest steht: Das Gefieder braucht sechs Wochen, um nach­zuwachsen. © PETA Asia

Die Stiftung Warentest hat die Anbieter von Daunen­decken aufgefordert, die Herkunft der verwendeten Daunen zu belegen. Auf welcher Farm haben die Tiere gelebt? Wo wurden sie geschlachtet? Wo wurden die Daunen weiterver­arbeitet? Wie steht es um Tier- und Umwelt­schutz? Nur drei der zehn Decken­anbieter lieferten voll­ständige Belege für die Herkunft der Daunen bis zurück zur Farm. Die anderen Anbieter legten zwar Zertifikate vor. Sie konnten uns aber nicht voll­ständig belegen, woher ihre Daunen stammen.

So läuft das Geschäft mit den Dauen

Die Decken­anbieter kaufen die Bett­füllungen von Zwischenhänd­lern. Für jeden Schritt der Lieferkette sollen Zertifizierungs­gesell­schaften im Auftrag der Siegel­geber prüfen, ob wirk­lich kein Lebendrupf statt­fand. Diese Prüfgesell­schaften kennen angeblich die gesamte Lieferkette, legten sie aber den meisten Decken­anbietern in der Test­auswahl nicht offen.

Die Zwischenhändler legten uns ebenfalls keine Belege für die Herkunft der Daunen vor. Anbieter von Daunen­decken kennen daher oft weder Farm noch Schlacht­haus. Am Ende bleibt ihnen nichts anderes übrig, als sich auf die Siegel­geber und deren Prüfgesell­schaften zu verlassen.

Nutzer­kommentare, die vor dem 21. Oktober 2020 gepostet wurden, beziehen sich auf eine frühere Unter­suchung zum selben Thema.

Daunen­decken

  • Testergebnisse für 10 Daunenbett­decken 11/2020
  • Testergebnisse für 10 Daunen­decken CSR 11/2020
39

Mehr zum Thema

39 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Lichtjaeger am 20.11.2022 um 19:27 Uhr
Duxiana (mit freundl. Grüßen an @tuko46)

Dass hier keine Firma getestet wird, bei denen ein (ganzes) Bett 50.000€ kostet, finde ich gut. Dass ich dennoch ebenfalls zu keiner guten Kaufempfehlung für eine Daunendecke komme, finde ich schade. Vielleicht sollte sich die Stiftung Sponsoren suchen, die Decken zur Verfügung stellen - natürlich, ohne dass die besonders bewertet werden müssen…
Und da beißt sich die Katze wohl in den Schwanz: Eine Eiderdaunendecke _soll_ die beste sein - aber einen mittleren vierstelligen Betrag für eine Bettdecke bezahlen?
Nö.
Also bleibt‘s beim Geldverbrennen: ich kaufte gerade eine Kamelhaardecke (da schwitze man nicht!!) - umsonst. Ich schwitze vielleicht weniger, aber immer noch. Auch noch hoch-individuell.
Häufigere, unterschiedliche Tests von Bettdecken haben dennoch viele Interessenten, liebe Stiftung! 😋

Tuko46 am 16.09.2021 um 00:10 Uhr
??

Jedoch kam es zu keinem Ergebnis was akzeptabel ist. Ich habe mich auch viel mit dem Thema auseinandergesetzt, natürlich nicht mit vergleichbaren Kapazitäten. Ich habe die Marke Deutsche Premium Bettwaren gefunden. Dort wird die Ware laut Produzent in Deutschland gefertigt und ausschließlich mit den Daunen, wie zu jedem Produkt zugehörig beschrieben, angefertigt. Laut Rücksprache sagte er, das er gar nicht erst mit Zertifikaten anfängt, da er es selbst kontrolliert, sonst dürfe er nicht solche Sachen angeben wie „kein Lebendrupf“.
Warum kommt die Industrie oder die Hersteller damit durch, wenn kein Lebendrupf angegeben wird, es jedoch gemacht wird und kommen dann mit Betrug davon? Es gehört doch zur Pflicht zu wissen, wo die Daunen herkommen, wenn man gewisse Angaben macht?

Profilbild Stiftung_Warentest am 13.09.2021 um 10:45 Uhr
Produktauswahl

@Tuko46: Es ist leider ein Grundproblem unserer Testarbeit, dass wir in unseren Untersuchungen nicht alle am Markt erhältlichen Modelle prüfen und nicht alle Verbraucherwünsche erfüllen können. Mit diesem Dilemma müssen wir und auch unsere Leser leben. Da unsere Untersuchungen sehr kostspielig sind, ist die Anzahl der Testplätze begrenzt. Wir stehen deshalb ständig vor der Aufgabe, den Markt mit relativ wenigen Modellen möglichst gut abzubilden. Es sind schlicht und einfach Kapazitätsgründe, die dem Umfang unserer Tests Grenzen setzen.

Tuko46 am 12.09.2021 um 16:16 Uhr
Andere Firmen?

Hallo was ist mit den Firmen wie Royfort, Duxiana und Schäfer?

Profilbild Stiftung_Warentest am 21.06.2021 um 12:55 Uhr
Bettdecken, Nutzungsdauer

@Wolfgang_Buck: Es passiert nichts. Vielleicht wird die Decke irgendwann unhygienisch oder stark verschwitzt. Dann sollte man sie waschen. Die Daunen können brechen und weniger wärmend sein. Aber das muss nicht sein. Daunendecken können Sie aufarbeiten und mit neuen Daunen befüllen lassen. (StS, Se)