Vor 1953 Geborene können mit 63 Jahren ohne Abschlag in Rente gehen, wenn sie 45 Jahre versichert waren. Für die Jahrgänge 1953 bis 1963 erhöht sich der frühestmögliche Rentenbeginn in Zwei-Monats-Schritten. Ab 1964 Geborene können erst mit 65 Jahren ohne Abschlag in Rente gehen.
Geburtsjahr |
Anhebung um … Monate |
… auf Alter |
|
Jahre |
Monate |
||
1953 |
2 |
63 |
2 |
1954 |
4 |
63 |
4 |
1955 |
6 |
63 |
6 |
1956 |
8 |
63 |
8 |
1957 |
10 |
63 |
10 |
1958 |
12 |
64 |
0 |
1959 |
14 |
64 |
2 |
1960 |
16 |
64 |
4 |
1961 |
18 |
64 |
6 |
1962 |
20 |
64 |
8 |
1963 |
22 |
64 |
10 |
Quelle: Gesetzentwurf der Bundesregierung |
-
- Sparen hilft, um im Alter nicht arm zu sein. Nur reicht das bei Frauen allein nicht unbedingt. Viele müssen sich breiter aufstellen. Wir zeigen, wie das geht.
-
- Mütterrente, Frühstart-Rente, Aktivrente – wir zeigen, was CDU, CSU und SPD bei der Rente vorhaben und geben Informationen zu Beiträgen, Rentenhöhe und Eintrittsalter.
-
- Teilzeit statt Vollzeit? Viele Berufstätige machen das – etwa aus familiären Gründen. Unser Teilzeitrechner zeigt, wie sich das auf Ihr Monatsnetto auswirkt.