Checkliste Rente beantragen
Die Rente beginnt nicht von selbst. Der Versicherte muss sie beantragen. Auch Mütter im Rentenalter, die bisher keine Rente bekommen und ab Juli allein durch die höhere Berücksichtigung von Kindererziehungszeiten einen Anspruch erwerben, müssen einen Rentenantrag stellen.
- Zeitpunkt. Wenn Sie im Juli, beim Start der Rentenreform, die Voraussetzungen für die Rente mit 63 erfüllen und sich zur Ruhe setzen wollen, stellen Sie gleich dann einen Rentenantrag. Dies gilt auch, wenn Sie als Mutter im Rentenalter durch die verbesserte Anrechnung von Kindererziehungszeiten erst jetzt einen Rentenanspruch erwerben. Sonst gilt: Stellen Sie Ihren Rentenantrag rund drei Monate vor dem geplanten Rentenbeginn.
- Antragsformular. Das Formular können Sie bei der Rentenversicherung anfordern – entweder schriftlich oder unter der kostenlosen Telefonnummer 0 800/10 00 48 00. Sie können es auch im Netz herunterladen unter www.deutsche-rentenversicherung.de.
- Unterlagen. Zusammen mit dem Antrag müssen Sie u.a. eine bestätigte Kopie Ihres Personalausweises oder Reisepasses einreichen. Ferner müssen Sie Ihre Steueridentifikationsnummer (siehe Steuerbescheid oder Lohnabrechnung), die Anschrift Ihrer Krankenkasse und Ihre Versichertennummer angeben.
- Hilfe. In einer Beratungsstelle der Rentenversicherung hilft Ihnen der Berater beim Ausfüllen des Rentenantrags, beglaubigt die mitgebrachte Kopie von Ausweis oder Pass und nimmt den Antrag gleich entgegen. Wenn Sie Ihren Rentenantrag zuhause ausgefüllt haben, schicken Sie ihn an Ihren Rentenversicherungsträger.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Checkliste Rentenkonto klären