
Generationenvertrag. Großeltern, Eltern, Kinder – die Rente zahlt die jeweils nachfolgende Generation. © plainpicture / Stephanie Uhlenbrock
Mütter und Väter stehen besondere Leistungen bei der gesetzlichen Rente zu: Kindererziehungszeiten, Berücksichtigungszeiten, Mütterrente, Kinderzuschlag. Ein Überblick.
-
- Die gesetzliche Rente ist für viele Haushalte die finanzielle Basis im Alter. Hier erhalten Sie alle Informationen zu Beiträgen, Rentenhöhe und Renteneintrittsalter.
-
- Sparen hilft, um im Alter nicht arm zu sein. Die Finanztestexpertinnen zeigen, wie Frauen ihre Renten-Situation verbessern und der Teilzeitfalle entkommen können.
-
- In die eigene Rente investieren und von einem satten Steuernachlass profitieren: Das klappt 2023 noch besser als bisher. Die Stiftung Warentest zeigt, was möglich ist.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@SenorLeon: Wir können Ihnen hier keine Rentenberatung im Einzelfall liefern. Die erhalten Sie bei den Auskunfts- und Beratungssellen der Deutschen Rentenversicherung
(0800 1000 4800). Zu Fragen des Status von Beamtinnen und Pensionsansprüchen können Sie sich direkt an die Vesorgungsdienststellen der Beamtenversorgung wenden.
@ Stiftung_Warentest:
Vielen Dank für Ihre Antwort! Meine Tante ist bereits seit 6-7 Jahren als Beamtin in Pension und soll die Mütterrente wohl rückwirkend ab 2022 erhalten. Sie schrieben, dass ein gesonderter Antrag auf Mütterrente nicht notwendig sei, wenn Sie bereits eine Rente bezieht. Das tut sie ja seit 6-7 Jahren mit ihrer Pension, oder? Hätte sie die Mütterrente ab 2019 dann nicht automatisch erhalten müssen?
Freundliche Grüße
Kommentar vom Autor gelöscht.
@SenorLeon: Für Renten aus eigener Versicherung - also für Altersrenten, Erwerbsminderungsrenten und Erziehungsrenten - gilt generell eine Antragsfrist von drei Monaten, sobald alle Voraussetzungen für die Rente erfüllt sind. Stellen Sie den Antrag später, kann die Rente in der Regel erst ab dem Antragsmonat beginnen.
Ein gesonderter Antrag auf die Mütterrente ist grundsätzlich nicht notwendig, wenn Sie bereits eine Rente beziehen.
Wenn Sie noch keine Rente beziehen, muss ein entsprechender Rentenantrag gestellt werden. Das Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung erreichen Sie unter 0800 1000 4800.
Hallo zusammen,
meine Tante ist Pensionärin und erhält jetzt mit 73 eine Mütterrente. Sie hat sich aktiv darum bemüht. Von Seiten der Rentenversicherung hat das niemand proaktiv angestoßen. Sie musste noch ca. 1000 € draufzahlen, um irgendeine Lücke zu schließen und erhält jetzt ca. 150 € pro Monat. Kann sie die Mütterrente nachträglich ab 2019 dennoch erhalten?
Freundliche Grüße