- Kontenklärung. Prüfen Sie, ob die gesetzliche Rentenversicherung alle Ihre Zeiten ohne eigene Beiträge in Ihrem Versicherungsverlauf erfasst hat. Wenn Sie den Verlauft nicht haben, fordern Sie ihn bei der Deutschen Rentenversicherung an (Tel. 0 800/10 00 48 00). Dort können Sie auch eine Kontenklärung beantragen, wenn Daten fehlen.
- Ausbildungszeiten. Achten Sie darauf, dass auch Ihre Schul- und Studienzeiten registriert sind. Sie wirken sich zwar nicht mehr rentensteigernd aus, aber sie werden weiterhin auf die Mindestversicherungszeit angerechnet, die Sie erfüllen müssen, um überhaupt einen Rentenanspruch zu haben.
- Informationen. Ausführliche Informationen bietet der Finanztest-Ratgeber Der Rentenfahrplan. Sie bekommen ihn für 18,90 Euro im Buchhandel und in unserem Shop. Aktuell informieren wir Sie unter Altersvorsorge + Rente.
rückwärts Vorherige Seite
Zeiten für die Rente
Nächste Seite
Arbeitslosigkeit
-
- Pflegetagegeldversicherungen im Vergleich – doch die Kosten sind hoch und können weiter steigen. Die Stiftung Warentest hat 70 Tarife geprüft.
-
- Mütterrente, Frühstart-Rente, Aktivrente – wir zeigen, was CDU, CSU und SPD bei der Rente vorhaben und geben Informationen zu Beiträgen, Rentenhöhe und Eintrittsalter.
-
- Sparen hilft, um im Alter nicht arm zu sein. Nur reicht das bei Frauen allein nicht unbedingt. Viele müssen sich breiter aufstellen. Wir zeigen, wie das geht.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Autor gelöscht.