Gesetzliche Rente Warum Versicherte auch Zeiten ohne Beiträge melden sollten

0
Gesetzliche Rente - Warum Versicherte auch Zeiten ohne Beiträge melden sollten

Die Rente ist ein Abbild des Berufs­lebens. Nur wer durch­gängig gearbeitet und ordentlich verdient hat, kann später mit einer auskömm­lichen Rente rechnen. Das ist die Faust­regel. Doch es gibt Gründe, warum Menschen weniger oder gar nicht sozial­versicherungs­pflichtig arbeiten: Eltern betreuen Kinder. Kinder pflegen Eltern. Andere werden arbeitslos, absol­vieren ein Freiwil­ligen­jahr oder eine Berufs­ausbildung. In all diesen Fällen zahlt der Staat Pflicht­beiträge in die Rentenkasse. Das Finanztest-Special erklärt, wer unter welchen Bedingungen mit Renten­zuschlägen rechnen kann.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Gelöschter Nutzer am 21.04.2014 um 12:32 Uhr

    Kommentar vom Autor gelöscht.