198 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Getränke

rückwärts Zum Thema
  • Früh­stücks­kekseErsatz für ein gesundes Frühstück?

    - Wieder keine Zeit für’s Frühstück zu Haus gehabt? Als Alternative für unterwegs bewerben immer mehr Anbieter Früh­stücks­kekse. Doch kann dieser Snack ein voll­wertiges Frühstück ersetzen? test.de klärt auf und möchte von Ihnen wissen, wo und was Sie...

  • Kokos­wasserWas ist dran an dem teuren Trend­getränk?

    - Tropenbe­wohner nutzen es als Trink­wasser-Ersatz. Die Werbung preist es als gesund, natürlich und isoto­nisch. Und Getränke­konzerne setzen große Hoff­nungen in die exquisite Flüssig­keit. Doch Kokos­wasser ist kein Diät­getränk. Es hat in etwa so...

  • Rück­ruf von BionadeManche Flaschen können Alkohol enthalten

    - Der Getränke­hersteller Bionade ruft vorsorglich die Sorten „Holunder“ und „Streu­obst“ in der 0,5-Liter-PET-Flasche zurück. In einzelne Chargen der beiden Sorten waren Hefe­zellen gelangt, die unter anderem zu unerwünschten Alkohol­gehalten in den –...

  • LeserfrageWas ist Matcha-Tee?

    - Für Japaner gehört leuchtend grüner Matcha-Tee schon seit Jahr­hunderten zur traditionellen Teezeremonie. Bei uns gilt er seit einiger Zeit als Trend­getränk. Das Besondere: Matcha-Tee wird aus einem feinen Pulver angerührt, das ausschließ­lich aus...

  • Essen in der Erkältungs­zeitZehn Fitmacher aus der Küche

    - Halsweh, Schnupfen, Husten – durch­schnitt­lich dreimal im Jahr erwischt es jeden. Manches Haus­mittel hilft, vorzubeugen oder die Beschwerden zu lindern. Die Stiftung Warentest beleuchtet, weshalb Grünkohl, Linsen und Ingwer unbe­dingt zur...

  • LeserfrageWein in kleinen Flaschen

    - Warum gibt es Wein über­wiegend in großen Flaschen? Wein in kleinen Flaschen wäre ideal für Singles, Wenigtrinker und Restaurant­besucher.

  • Der historische Test (08/1973)Ungetrübte Wässerchen – Mineral­wasser im Test

    - „Mineral­wasser ist nicht zur Heilung von Krankheiten gedacht. Es soll lediglich auf gesunde Art den Durst löschen“, stellte die Stiftung Warentest schon 1973 trocken fest. Alle 31 damals getesteten Wässer – die meisten davon heute noch auf dem...

  • Energy DrinksRiskanter Koffein-Kick

    - Mehr Durch­halte­vermögen für Party­nächte, mehr Höchst­leistung beim Sport: Gerade junge Menschen hoffen auf den Energieschub durch Red Bull und Co. Die Stiftung Warentest hat 25 Energiegetränke untersucht. Einer der Drinks hätte nicht verkauft...

  • Alkoholfreies BierErfrischung ja, Schwips nein

    - Mit Bier lässt sich bekannt­lich besonders gut der Durst löschen – gerade bei großer Hitze. Sportler und Kalorienbewusste greifen schon länger gezielt zur alkoholfreien Variante. Ob Pils, Weizenbier oder Kölsch: Die meisten Biergärten bieten die...

  • Regionale Lebens­mittelWerbung oder Wahr­heit?

    - Lebens­mittel aus der Region genießen großes Vertrauen. Im Supermarkt floriert das Segment. Viele Verbraucher glauben, der Kauf kommt der regionalen Wirt­schaft und auch der Umwelt zugute. test wollte wissen, ob dieses Vertrauen berechtigt ist und...

  • Fass­brauseKlassiker neu interpretiert

    - 1908 hat der Berliner Chemiker Dr. Ludwig Scholvien die Fass­brause erfunden. Neben Auszügen aus Äpfeln und Süßholz­wurzeln enthielt das würzig-herbe Getränk die brauerei­typischen Zutaten Malz und Brau­wasser. Es wurde ursprüng­lich vom Fass gezapft...

  • Aromatisierte Getränke mit Kirsch­geschmackKritisches Kirscharoma

    - Krebs­er­regendes Benzol in Wässern mit Kirsch­geschmack – nach dem besorgnis­erregenden Befund aus dem Test im Mai Wasser mit Geschmack: Krebserzeugendes Benzol gefunden hat die Stiftung Warentest weitere 30 aromatisierte Getränke mit...

  • Wasser mit GeschmackKrebs­erzeugendes Benzol gefunden

    - Ob mit Apfel-, Erdbeer- oder Zitronen­geschmack – die neuen Wässer werden immer beliebter. 25 Wässer mit Geschmack hat die Stiftung Warentest untersucht. Ergebnis: Kein Produkt im Test ist gut, sechs sind sogar mangelhaft. Auch wenn die Anbieter mit...

  • Nahrungs­mittel­unver­träglich­keitAlarm aus dem Darm

    - Besser ohne Milch und Weizen? Wer fürchtet, bestimmte Substanzen nicht zu vertragen, wählt gern „glutenfreie“ oder „laktosefreie“ Produkte. Nicht immer ist das sinn­voll.

  • RhabarbersaftExotik aus der Heimat

    - Für ältere Menschen schme­cken sie nach Kindheit, jüngere finden sie exotisch: Säfte, Schorlen und Limonaden mit herb-saurem Rhabarber liegen im Trend. Große Saftanbieter und kleine Mostereien führen sie im Sortiment. Selten handelt es sich um...

  • Cola-GetränkeMythos und Wahr­heit

    - Fast 42 Liter Cola trinkt jeder Deutsche im Jahr. Das Getränk gibt es seit 127 Jahren. Und mitt­lerweile frischt junge Konkurrenz den Markt auf. test ist den Mythen nachgegangen, die sich um die schwarze Brause ranken.

  • Tee-Kapsel­maschine Special.T von NestléTeestunde auf Nespresso-Art

    - Was Nespressolieb­haber begeistert, soll jetzt auch Teegenießer über­zeugen: Eine Kapsel­maschine für die Tasse Tee auf Knopf­druck. Mit Special.T verfolgt der Schweizer Nestlé-Konzern das gleiche Marketing­konzept wie bei den Nespresso-Kapseln:...

  • Biomi­neral­wasserMineral­wasser kann Bio sein

    - Darf sich ein natürliches Lebens­mittel wie Mineral­wasser Bio nennen? Ja, es darf, urteilte jetzt der Bundes­gerichts­hof. Erstritten hat das die bayerische Brauerei Neumarkter Lamms­bräu, die 2009 als erste ein Biomi­neral­wasser auf den Markt...

  • KinderlebensmittelBraucht kein Kind

    - Ob Kindermilch, Früchteriegel oder Kinderwurst – der Markt für Kinderlebensmittel wächst. Und Eltern kaufen für ihre Kleinen gern spezielle Lebensmittel. Denn viele sind überzeugt, dass diese Produkte im Salz-, Zucker- und Fettgehalt an die...

  • Bubble TeaChemikalien in Bubble Tea gefunden

    - Die Kritik an Bubble Teas reißt nicht ab. Jetzt wurde bekannt, dass Aachener Wissenschaftler in den Perlen des Trendgetränks gesundheitsgefährdende Chemikalien nachgewiesen haben. Sie sollen das Krebsrisiko erhöhen und Allergien auslösen können. Die...