Essen in der Erkältungs­zeit Zehn Fitmacher aus der Küche

3
Essen in der Erkältungs­zeit - Zehn Fitmacher aus der Küche

Halsweh, Schnupfen, Husten – durch­schnitt­lich dreimal im Jahr erwischt es jeden. Manches Haus­mittel hilft, vorzubeugen oder die Beschwerden zu lindern. Die Stiftung Warentest beleuchtet, weshalb Grünkohl, Linsen und Ingwer unbe­dingt zur Winterküche gehören sollten und Hühner­suppe gegen den Infekt wirkt.

Im Report: Zitrusfrüchte, Fenchel, Linsen, Ingwer, Kräuter­tees, Zwiebeln, Rote Bete, Hühnerbrühe, Sanddorn, Grünkohl.

3

Mehr zum Thema

  • Ingwer Der Kick aus der Knolle

    - Fruchtig-scharf, leicht süß, zitronig – die Ingwer­knolle lockt mit exotischem Aromen­mix. Frischer Ingwer enthält mehr Gingerole als getrock­neter, zeigt ein Test.

  • Tomaten Gemüse für Männer

    - Können Tomaten Prostata­krebs vorbeugen? Darüber streitet die Wissenschaft seit Jahren. Nun haben Forscher der Universität von Illinois in Urbana, USA, 30 Studien dazu...

  • Wilder Brokkoli Würziger Kohl aus Süditalien

    - Weiß, rot oder grün, rund oder läng­lich, groß oder klein – Kohl hat viele Gesichter. Bei uns eher noch ein Geheimtipp ist Stängelkohl, auch wilder oder italienischer...

3 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

beklu am 29.11.2013 um 16:58 Uhr
vielen dank für das pdf!

mfg
beklu

Profilbild Stiftung_Warentest am 29.10.2013 um 11:12 Uhr
PDF Essen in der Erkältungszeit

@dieterbernd, @beklu
Das PDF kann ab sofort auf test.de heruntergeladen werden. (PF)

dieterbernd am 27.10.2013 um 18:03 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.

beklu am 27.10.2013 um 11:44 Uhr
Warum ist dieser Artikel nicht als PDF abrufbar?

Ich habe das Abo und manche Artikel - wie diesen - hätte ich gerne als PDF um sie später nachlesen zu können ohne die alten Hefte aufbewahren zu müssen. Meist ist dies möglich, hier nicht, warum?
Die hier zugängliche Online-Version finde ich zum lesen weniger angenehm als ein PDF.
Besten Dank für eine kurze Antwort.
MfG
BK