Besser anlegen

Sparkassen

Häufigste Empfehlung der Berater: Deka-Basisanlage A60 (Isin DE 000 DK2 CFR 7)

Auflagedatum: 27.4.2012

Fonds­volumen: 1,3 Milliarden Euro

Finanztest-Bewertung: Keine

Kosten pro Jahr: 1,06 Prozent plus Erfolgs­gebühr (zuletzt 0,08 Prozent)

Strategie

Es handelt sich um einen flexiblen Misch­fonds, als Dachfonds investiert er über­wiegend in andere Fonds. Seine Aktienfonds­quote liegt zwischen 0 und 60 Prozent, dazu kommen unterschiedlich hohe Anteile an Rentenfonds, Geldmarkt­fonds und kurz­fristigen liquiden Geld­anlagen. Der Fonds strebt an, das angelegte Kapital auf Sicht von acht Jahren mit einer Wahr­scheinlich­keit von 95 Prozent mindestens zu erhalten.

Finanztest-Kommentar

Die Deka-­Basis­anlage A60 gibt es erst seit 2012, sie ist zu jung für eine Finanztest-Fonds­bewertung. Die weit gefasste Anla­gestrategie des Fonds und seine eigenwil­lige „Quasi­garantie“ mit einem Vorlauf von acht Jahren ist aus unserer Sicht nicht über­zeugend.

Die bessere Lösung

Die Sparkassengruppe hat mit dem Sigma Plus Konservativ (Isin DE 000 701 932 5) einen über­zeugenden defensiven Misch­fonds im Programm. In unserer Fonds­bewertung ist er über­durch­schnitt­lich (vier Punkte). Seine jähr­lichen Kosten ­liegen bei rund 1 Prozent.

Mehr zum Thema

20 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Tesstie am 09.12.2016 um 10:21 Uhr

    Kommentar vom Autor gelöscht.

  • drifter219 am 25.11.2016 um 16:41 Uhr
    Absolutzahlen statt Vergleich

    Hallo,
    bei der Bewertung hätte ich mir statt Vergleichen wie "bleibt xy Punkt unter xyz" gewünscht
    - Angaben von absoluten werten
    - eine Gesamtübersicht der bewerteten Fond mit einer Grafik zu
    - Kosten und
    - Gewinn pro Jahr
    Das würde den Gesamtüberblick wesentlich erleichtern.
    Gruß
    Gerhard M.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 29.08.2016 um 15:38 Uhr
    weniger Kosten

    Die Depotbank zu wechseln, ist sehr leicht. Doch Anleger müssen einige Feinheiten beachten. Unter dem folgenden Link finden Sie unsere Tipps zum Depotwechsel: www.test.de/depot
    Auch wer selten Wert­papiere und Fonds handelt, kann mit dem Depot­wechsel sparen. Der Test zeigt, welche Direktbanken und Filialbanken eine kostenlose Verwahrung anbieten und welche Banken sich für eifrige Anleger eignen. OnVista ist im Test vertreten.
    Wer kostengünstig ETF-Sparpläne kaufen will, schaut hier: www.test.de/Gebuehren-von-ETF-Sparplaenen-Kosten-sparen-Rendite-steigern-5015934-0
    (maa)

  • speckmaus16.04 am 22.08.2016 um 19:08 Uhr

    Kommentar vom Autor gelöscht.

  • speckmaus16.04 am 22.08.2016 um 18:27 Uhr

    Kommentar vom Autor gelöscht.