Besser anlegen

Anla­geberatung: Der große Test

20

Finanztest hat zwischen Juni und September 2015 die Anla­geberatung in fünf bundes­weiten Privatbanken sowie großen Genossen­schafts­banken und Sparkassen getestet (Anlageberatung: Nur 3 von 23 Banken beraten gut, Finanztest 2/2016). Die Test­kunden sollten 45 000 Euro für zehn Jahre anlegen, ein Teil davon mit Risiko. Bei Bedarf sollte das Geld rasch verfügbar sein. Für den Test haben wir eine mittel­hohe Summe gewählt. Anleger mit weniger als 10 000 Euro erhalten oft gar keine richtige Beratung, bei Summen über 100 000 Euro hat man bei einigen Banken schon einen Sonder­status. Unsere Ratschläge gelten aber auch für Anleger, die mehr oder weniger als 45 000 Euro investieren wollen.

In den Unter­artikeln 3 bis 8 (siehe „Inhalt“ links) nennen wir die von Banken am häufigsten empfohlenen Misch­fonds und zeigen bessere Alternativen der Fondsanbieter. Stichtag der genannten Daten: 31. Januar 2016.

20

Mehr zum Thema

20 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Tesstie am 09.12.2016 um 10:21 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.

drifter219 am 25.11.2016 um 16:41 Uhr
Absolutzahlen statt Vergleich

Hallo,
bei der Bewertung hätte ich mir statt Vergleichen wie "bleibt xy Punkt unter xyz" gewünscht
- Angaben von absoluten werten
- eine Gesamtübersicht der bewerteten Fond mit einer Grafik zu
- Kosten und
- Gewinn pro Jahr
Das würde den Gesamtüberblick wesentlich erleichtern.
Gruß
Gerhard M.

Profilbild Stiftung_Warentest am 29.08.2016 um 15:38 Uhr
weniger Kosten

Die Depotbank zu wechseln, ist sehr leicht. Doch Anleger müssen einige Feinheiten beachten. Unter dem folgenden Link finden Sie unsere Tipps zum Depotwechsel: www.test.de/depot
Auch wer selten Wert­papiere und Fonds handelt, kann mit dem Depot­wechsel sparen. Der Test zeigt, welche Direktbanken und Filialbanken eine kostenlose Verwahrung anbieten und welche Banken sich für eifrige Anleger eignen. OnVista ist im Test vertreten.
Wer kostengünstig ETF-Sparpläne kaufen will, schaut hier: www.test.de/Gebuehren-von-ETF-Sparplaenen-Kosten-sparen-Rendite-steigern-5015934-0
(maa)

speckmaus16.04 am 22.08.2016 um 19:08 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.

speckmaus16.04 am 22.08.2016 um 18:27 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.