Postbank
Häufigste Empfehlung der Berater: DWS Top Portfolio Balance (Isin LU 086 816 369 1)
Auflagedatum: 19.4.2013
Fondsvolumen: 175 Millionen Euro
Finanztest-Bewertung: Keine
Kosten pro Jahr: 1,36 Prozent
Strategie
Es handelt sich um einen Dachfonds, der eine flexible Strategie verfolgt. Bis zu 85 Prozent darf er in Aktien, Aktienfonds und Hochzinsanleihen anlegen, der Rentenanteil hat eine Untergrenze von 15 Prozent.
Finanztest-Kommentar
Die Postbank-Berater empfahlen, wie die der Deutschen Bank, meist DWS-Fonds. Der DWS Top Portfolio Balance ist für unsere Fondsbewertung zu jung. Sein Risiko ist für Anleger aufgrund der flexiblen Strategie schwer kalkulierbar. Seine Wertentwicklung von -4,5 Prozent in den letzten zwölf Monaten ist nicht vielversprechend. Eine Indexmischung aus 50 Prozent Weltaktien und 50 Prozent Euro-Renten brachte im selben Zeitraum ein Plus von 0,5 Prozent.
Die bessere Lösung
Im DWS-Angebot entdeckten wir keinen Mischfonds, der deutlich besser geeignet wäre. Wir empfehlen Kunden der Postbank, statt- dessen jeweils eine Hälfte der Summe in den Aktienfonds DWS Top Dividende (DE 000 984 811 9, ) und in den Rentenfonds Deutsche Invest Euro-Gov Bonds LC (LU 014 565 205 2,
) zu investieren.