Häufigste Empfehlung der Berater: DWS Top Portfolio Balance (Isin LU 086 816 369 1)
Auflagedatum: 19.4.2013
Fondsvolumen: 175 Millionen Euro
Finanztest-Bewertung: Keine
Kosten pro Jahr: 1,36 Prozent
Strategie
Es handelt sich um einen Dachfonds, der eine flexible Strategie verfolgt. Bis zu 85 Prozent darf er in Aktien, Aktienfonds und Hochzinsanleihen anlegen, der Rentenanteil hat eine Untergrenze von 15 Prozent.
Finanztest-Kommentar
Die Postbank-Berater empfahlen, wie die der Deutschen Bank, meist DWS-Fonds. Der DWS Top Portfolio Balance ist für unsere Fondsbewertung zu jung. Sein Risiko ist für Anleger aufgrund der flexiblen Strategie schwer kalkulierbar. Seine Wertentwicklung von -4,5 Prozent in den letzten zwölf Monaten ist nicht vielversprechend. Eine Indexmischung aus 50 Prozent Weltaktien und 50 Prozent Euro-Renten brachte im selben Zeitraum ein Plus von 0,5 Prozent.
Die bessere Lösung
Im DWS-Angebot entdeckten wir keinen Mischfonds, der deutlich besser geeignet wäre. Wir empfehlen Kunden der Postbank, statt- dessen jeweils eine Hälfte der Summe in den Aktienfonds DWS Top Dividende (DE 000 984 811 9, ) und in den Rentenfonds Deutsche Invest Euro-Gov Bonds LC (LU 014 565 205 2,
) zu investieren.
-
- Das Fintech Raisin bietet mit dem Raisin Invest ETF Configurator einen neuen ETF-Portfolio-Helfer an. Die Stiftung Warentest hat sich das Angebot angeschaut.
-
- Wir haben grüne Bankberatung ausprobiert. Unser Fazit: Gute Ansätze, mittelmäßige Fonds. Wirklich nachhaltig wird Ihr Depot mit den Top-Fonds aus unserem Fondsvergleich.
-
- Der Krieg in der Ukraine hat eine Debatte ausgelöst: Sind Waffen nachhaltig, wenn sie Frieden sichern? Hilft mehr Atomstrom? Wir fragen Anbieter nachhaltiger Fonds.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Autor gelöscht.
Hallo,
bei der Bewertung hätte ich mir statt Vergleichen wie "bleibt xy Punkt unter xyz" gewünscht
- Angaben von absoluten werten
- eine Gesamtübersicht der bewerteten Fond mit einer Grafik zu
- Kosten und
- Gewinn pro Jahr
Das würde den Gesamtüberblick wesentlich erleichtern.
Gruß
Gerhard M.
Die Depotbank zu wechseln, ist sehr leicht. Doch Anleger müssen einige Feinheiten beachten. Unter dem folgenden Link finden Sie unsere Tipps zum Depotwechsel: www.test.de/depot
Auch wer selten Wertpapiere und Fonds handelt, kann mit dem Depotwechsel sparen. Der Test zeigt, welche Direktbanken und Filialbanken eine kostenlose Verwahrung anbieten und welche Banken sich für eifrige Anleger eignen. OnVista ist im Test vertreten.
Wer kostengünstig ETF-Sparpläne kaufen will, schaut hier: www.test.de/Gebuehren-von-ETF-Sparplaenen-Kosten-sparen-Rendite-steigern-5015934-0
(maa)
Kommentar vom Autor gelöscht.
Kommentar vom Autor gelöscht.