
Treuer Blick. Da man dem nicht immer trauen kann, lohnt eine Hundehaftpflichtversicherung. © Getty Images / Phil Leo / Michael Denora
Wer einen Hund hat, braucht eine Hundehaftpflicht. Der Vergleich lohnt: Günstige Hundehaftpflichtversicherungen, die Hundehalter gut absichern, gibts schon unter 50 Euro.
Alle Testergebnisse für Hundehaftpflichtversicherung
Hundehaftpflicht schützt vor hohen Kosten
Besitzer von Haustieren haften mit ihrem gesamten Vermögen für Schäden, die ihr Tier anrichtet. Die sogenannte Gefährdungshaftung ist gesetzlich vorgeschrieben. Läuft ein Hund beispielsweise vor ein Auto und verursacht einen Verkehrsunfall, können viele Tausend Euro Schadensersatz und Schmerzensgeld fällig werden.
Halterinnen und Halter von Kleintieren wie Katzen sind über ihre Privathaftpflichtversicherung gegen solche Schäden versichert. Für Hundehalter gilt das nicht: Sie brauchen eine spezielle Hundehaftpflichtversicherung.
Die Stiftung Warentest empfiehlt diesen Tarif jedem Hundehalter. In manchen Bundesländern besteht sogar eine Versicherungspflicht. Hier finden Sie die Regeln der Bundesländer im Überblick.
Hundehaftpflichtversicherung – das bietet unser Vergleich
- Tarifüberblick. Der Hundehaftpflicht-Vergleich der Stiftung Warentest liefert Konditionen von 105 Versicherungen, darunter Allianz, Huk24 und WGV. Unsere Tabelle zeigt, welche Policen auch Schäden von gefährlichen Hunden („Listenhunden“) abdecken.
- Finanztest-Grundschutz erfüllen. Außerdem können Sie nach sinnvollen Extraleistungen wie Forderungsaufalldeckung oder Versicherung von Hundesittern sortieren. Tarife mit Grundschutz gibt es bereits für unter 50 Euro im Jahr (abhängig von der Hunderasse). Bequem vergleichen – und sparen. Mit einem Klick filtern Sie alle Tarife heraus, die den wichtigen
- Heftartikel. Wenn Sie das Thema freischalten, können Sie das PDF zu unserem Testbericht aus Finanztest 01/22 herunterladen.
Welche Tarife finden sich in unserem Hundehaftpflicht-Vergleich?
Die Stiftung Warentest hat sieben Kriterien festgelegt, die eine Hundehaftpflichtversicherung mindestens erfüllen sollte. Das nennen wir Finanztest-Grundschutz.
Die Versicherung muss aus unserer Sicht auch besonders große Schäden abfedern, daher haben wir nur Tarife in unseren Test aufgenommen, die eine Versicherungssumme von mindestens 10 Millionen Euro umfassen.
Viel Geld sparen mit dem richtigen Tarif
Die Stiftung Warentest hat 105 Hundehaftpflicht-Tarife unter die Lupe genommen. Unser Vergleich zeigt: Die Preise am Markt variieren stark.
Wir haben die Versicherungsbeiträge für zwei Modellhunde ermittelt. Einen kleinen Jack-Russel-Terrier und einen größeren Labrador. Sie zählen zu den beliebtesten Hunderassen in Deutschland.
Beide Hunde lassen sich für unter 50 Euro im Jahr versichern – wer nicht aufpasst, zahlt schnell das Dreifache. Preise vergleichen lohnt sich!
Krankenversicherung für Hunde
Eine gebrochene Pfote kann schnell teuer werden, wenn der Hund operiert werden muss. Die Stiftung Warentest hat Krankenvollversicherungen und OP-Versicherungen für Hunde getestet. Leistungsstarke und günstige Tarife für beide Varianten zeigt unser Hundekrankenversicherungs-Vergleich.
Besser abgesichert mit dem Hundehaftpflicht-Vergleich
Sie haben bereits eine Hundehaftpflichtversicherung abgeschlossen? Mit unserem Vergleich können Sie prüfen, ob Ihr Tarif den von der Stiftung Warentest empfohlenen Finanztest-Grundschutz erfüllt. Sollten die beschriebenen Leistungen nicht enthalten sein oder Sie eine günstigere Versicherung finden, lohnt sich der Wechsel.
Tipp: Ihren alten Vertrag können Sie mit einer Frist von drei Monaten zum Versicherungsjahresende kündigen.
Extraschutz nicht immer nötig
Nicht für jedes Haustier brauchen Besitzer oder Hundesitter eine spezielle Tierhaftpflichtversicherung. Pferdehalter sichern sich besser ab.
Kleintiere. Viele Haustiere sind automatisch in der Privathaftpflichtversicherung mitversichert, etwa Katzen, Kaninchen und Hamster. Einige Policen umfassen selbst exotische Tiere wie Schlangen und Skorpione.
Hundesitter und Co. Wer kein eigenes Tier besitzt, hin und wieder aber auf fremde Hunde oder Pferde aufpasst, muss sich keine Sorgen machen. Selbst wenn der Vierbeiner keinen Tierhaftpflichtschutz hat, ist das Hüten fremder Hunde meist in der Privathaftpflicht versichert. Weiterführende Infos in unserem Special Alles was Tierhalter wissen müssen.
Pferde. Ähnlich wie Hundebesitzer brauchen Pferdehalter extra eine Pferdehaftpflichtversicherung. Dabei sollten sie an fremde Reiter und Reitbeteiligungen denken und sich gegen Schäden versichern, die ihr Pferd diesen zufügen könnte.
Alle Testergebnisse für Hundehaftpflichtversicherung
-
- Wer ein Haustier besitzt, muss für dessen Schäden haften. Tierhalter brauchen eine gute Haftpflichtversicherung. Stiftung Warentest erklärt, wie sie sich gut absichern.
-
- Halter müssen ihren Hund für die Hundesteuer anmelden. Je nach Wohnort und Hunderasse gelten verschiedene Steuersätze – und sind unterschiedliche Ämter zuständig.
-
- Ein Vierbeiner gehört oft zur Familie. Tigert eine Katze durch Ihr Haus oder begleitet Sie ein Hund? Dann helfen Sie uns und machen mit bei unserer Haustier-Umfrage.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@dummer-junge2: Da sich nicht alle Kommentare und Anmerkungen unter einem Artikel immer auf einzelne Tarife aus dem Test beziehen, löschen wir nicht automatisch ältere Kommentare, nachdem wir aktuellere Testergebnisse ins Netz gestellt haben.
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Verbreitung von Fake-News über die Stiftung Warentest
@Matthias0515: Die Bavaria hat die Teilnahme an unserer Untersuchung ohne Angabe von Gründen verweigert.
Wir haben die Bavariadirekt.de mit dem Tarif Komfort M im letzten Jahr gewählt. Können Sie mir sagen, warum er nicht im Test dabei war. Wie ist Ihre Einschätzung zu unserer Versicherung?
Mit Dank im Voraus.
@Kippenklinge: Wir untersuchen Tarife, die die direkt bei Versicherungen abgeschlossen werden können.
helden.de ist kein Versicherer und auch keine 100%-ige Tochter eines Versicherers. Deshalb haben wir sie im Test nicht berücksichtigt. Sie vertreiben im Haftpflicht-Bereich Produkte der NV-Versicherung. Ob diese deckungsgleich sind oder eigene Spezialtarife, haben wir nicht untersucht.