Genossenschaftsbanken

Häufigste Empfehlung der Berater: Privatfonds Kontrolliert (Union) (Isin DE 000 A0R PAM 5)
Auflagedatum: 1.7.2010
Fondsvolumen: 7,9 Milliarden Euro
Finanztest-Bewertung:
Kosten pro Jahr: 2,05 Prozent plus erfolgsabhängige Gebühr (0,91 Prozent im Jahr 2015)
Strategie
Das Risiko des Fonds orientiert sich an einer defensiven Mischung aus 30 Prozent Aktien und 70 Prozent Renten. Das Fondsmanagement versucht mit mathematisch-statistischen Verfahren, das Wertschwankungsverhalten zu kontrollieren.
Finanztest-Kommentar
Der Fonds ist nicht schlecht, aber uns stören seine Kosten. Mehr als 2 Prozent pro Jahr zahlen Anleger für Management und Vertrieb, dazu eine Erfolgsgebühr, die schon bei geringem Vorsprung vor dem Zinsmarkt fällig wird. Auf Fünfjahressicht lag der Fonds im Schnitt 3,6 Prozentpunkte pro Jahr hinter einer Indexmischung aus 25 Prozent Weltaktien und 75 Prozent Euro-Renten.
Die bessere Lösung
Der defensive Fair World Fonds (Union) (Isin LU 045 853 888 0) bietet gegenüber dem Privatfonds mehrere Vorteile: die Bestnote in der Fondsbewertung (), Kosten von nur 1,3 Prozent pro Jahr, keine Erfolgsgebühr und die Berücksichtigung ethisch-ökologischer Kriterien.