Besser anlegen

Hypo­ver­eins­bank

20

Häufigste Empfehlung der Berater: HVB Vermögensdepot privat Wachstum PI (Pioneer) (DE 000 A0M 035 8)

Auflagedatum: 11.2.2008

Fonds­volumen: 1,2 Milliarden Euro

Finanztest-Bewertung: Zwei Kreise voll, drei leer

Kosten pro Jahr: 2,27 Prozent

Strategie

Der Fonds kann unter anderem in Aktien, Renten, Rohstoffe und Devisen anlegen. Der Aktien­anteil darf bis zu 70 Prozent, der Renten­anteil muss mindestens 20 Prozent betragen.

Finanztest-Kommentar

Finanztest stuft den Fonds als ausgewogenen Misch­fonds ein. Als Dachfonds investiert er vorwiegend in andere Fonds. Gemessen an einer 50:50-Mischung aus interna­tionalen Aktien und Euro-Renten war seine Wert­entwick­lung enttäuschend: Auf Fünf­jahres­sicht brachte er im Durch­schnitt 7,3 Prozent­punkte pro Jahr weniger. Im Internet finden sich nur sehr dürftige Informationen zur aktuellen Zusammenset­zung des HVB-Fonds.

Die bessere Lösung

Das Private Banking Vermögensportfolio Nachhaltigkeit A PI 4 (Isin DE 000 A0M 03X 1) spielt in einer anderen Liga. Der ausgewogene Misch­fonds hat bei Finanztest die Bestnote (Fünf Kreise voll) und berück­sichtigt ethisch-ökologische Kriterien. Seine jähr­lichen Kosten liegen bei 1,33 Prozent. Auf Fünf­jahres­sicht lag er jähr­lich im Schnitt 3,2 Prozent­punkte vor dem Vermögens­depot Wachs­tum.

20

Mehr zum Thema

20 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Tesstie am 09.12.2016 um 10:21 Uhr

    Kommentar vom Autor gelöscht.

  • drifter219 am 25.11.2016 um 16:41 Uhr
    Absolutzahlen statt Vergleich

    Hallo,
    bei der Bewertung hätte ich mir statt Vergleichen wie "bleibt xy Punkt unter xyz" gewünscht
    - Angaben von absoluten werten
    - eine Gesamtübersicht der bewerteten Fond mit einer Grafik zu
    - Kosten und
    - Gewinn pro Jahr
    Das würde den Gesamtüberblick wesentlich erleichtern.
    Gruß
    Gerhard M.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 29.08.2016 um 15:38 Uhr
    weniger Kosten

    Die Depotbank zu wechseln, ist sehr leicht. Doch Anleger müssen einige Feinheiten beachten. Unter dem folgenden Link finden Sie unsere Tipps zum Depotwechsel: www.test.de/depot
    Auch wer selten Wert­papiere und Fonds handelt, kann mit dem Depot­wechsel sparen. Der Test zeigt, welche Direktbanken und Filialbanken eine kostenlose Verwahrung anbieten und welche Banken sich für eifrige Anleger eignen. OnVista ist im Test vertreten.
    Wer kostengünstig ETF-Sparpläne kaufen will, schaut hier: www.test.de/Gebuehren-von-ETF-Sparplaenen-Kosten-sparen-Rendite-steigern-5015934-0
    (maa)

  • speckmaus16.04 am 22.08.2016 um 19:08 Uhr

    Kommentar vom Autor gelöscht.

  • speckmaus16.04 am 22.08.2016 um 18:27 Uhr

    Kommentar vom Autor gelöscht.