Häufigste Empfehlung der Berater: DWS Multi Opportunities LD (Isin LU 098 911 766 7)
Auflagedatum: 17.12.2013
Fondsvolumen: 1,9 Milliarden Euro
Finanztest-Bewertung: Keine
Kosten pro Jahr: 1,54 Prozent
Strategie
Der international gestreute Dachfonds investiert mindestens 51 Prozent in andere Fonds. Er kann Aktien, fest und variabel verzinsliche Wertpapiere, Aktienzertifikate und Wandelschuldverschreibungen kaufen.
Finanztest-Kommentar
Der flexible Mischfonds kann je nach Börsenlage unterschiedliche Strategien verfolgen. Das macht sein Risiko für Anleger schwer kalkulierbar. Der Fonds ist zu jung für eine Finanztest-Bewertung. Eine andere Tranche namens DWS Multi Opp. FC (LU 014 874 283 5), gehört zu den überdurchschnittlichen flexiblen Mischfonds (vier Punkte). Sie hat geringere Kosten als die LD-Tranche, die Bewertung ist deshalb nicht ohne Weiteres übertragbar.
Die bessere Lösung
Unter den DWS-Fonds entdeckten wir keinen Mischfonds, der deutlich besser geeignet wäre. Kunden der Deutschen Bank können stattdessen eine Hälfte ihres Anlagebetrages in den Aktienfonds DWS Top Dividende (DE 000 984 811 9, fünf Punkte), die andere Hälfte in den Rentenfonds Deutsche Invest Euro-Gov Bonds LC (LU 014 565 205 2, vier Punkte) investieren.
-
- Opa, Patentante, Eltern – viele fragen sich, wie sie am besten für Kinder sparen. Dabei ist es ganz einfach. Wir zeigen die richtigen Anlageprodukte und wie es geht.
-
- Finanztest hat Wertpapierdepots von Leserinnen und Lesern analysiert. Aus den Ergebnissen lassen sich Tipps für alle ableiten. Wir zeigen, wie der Depotcheck geht.
-
- Das Fintech Raisin bietet mit dem Raisin Invest ETF Configurator einen neuen ETF-Portfolio-Helfer an. Die Stiftung Warentest hat sich das Angebot angeschaut.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Autor gelöscht.
Hallo,
bei der Bewertung hätte ich mir statt Vergleichen wie "bleibt xy Punkt unter xyz" gewünscht
- Angaben von absoluten werten
- eine Gesamtübersicht der bewerteten Fond mit einer Grafik zu
- Kosten und
- Gewinn pro Jahr
Das würde den Gesamtüberblick wesentlich erleichtern.
Gruß
Gerhard M.
Die Depotbank zu wechseln, ist sehr leicht. Doch Anleger müssen einige Feinheiten beachten. Unter dem folgenden Link finden Sie unsere Tipps zum Depotwechsel: www.test.de/depot
Auch wer selten Wertpapiere und Fonds handelt, kann mit dem Depotwechsel sparen. Der Test zeigt, welche Direktbanken und Filialbanken eine kostenlose Verwahrung anbieten und welche Banken sich für eifrige Anleger eignen. OnVista ist im Test vertreten.
Wer kostengünstig ETF-Sparpläne kaufen will, schaut hier: www.test.de/Gebuehren-von-ETF-Sparplaenen-Kosten-sparen-Rendite-steigern-5015934-0
(maa)
Kommentar vom Autor gelöscht.
Kommentar vom Autor gelöscht.