
Wer die Monatsrate kennt, weiß ob er sich einen Ratenkredit auch leisten kann.
Sie benötigen einen Kredit? Dann sollten Sie die Angebote vergleichen: Das Sparpotenzial ist riesig. Der Vergleich Ratenkredite der Stiftung Warentest enthält die Effektivzinssätze für Ratenkredite über 5 000, 10 000 und 20 000 Euro für verschiedene Laufzeiten – monatlich aktualisiert. Mit unserem Raten-Rechner können Sie sehen, wie hoch Ihre Monatsrate je nach Kreditwunsch und Laufzeit ausfällt. Und der Umschuldungs-Rechner ermittelt für Sie, was die Umschuldung eines laufenden Kredits in ein besseres Angebot bringen würde.
Mit wenigen Klicks zum besten Ratenkredit
Der Ratenkredit ist ein Darlehen, das die Bank in einer Summe auszahlt und das der Kunde in gleichbleibenden monatlichen Beträgen zurückzahlen muss. Vor der Auszahlung wird zwischen Bank und Kunde der Zinssatz und die Anzahl der Monatsraten festgelegt. Die Raten enthalten die Kredittilgung, die Zinsen und mögliche Gebühren des Kreditinstitutes. Ratenkredite heißen auch Konsumentenkredit, Anschaffungsdarlehen oder Verbraucherdarlehen. Um das individuell beste Angebot im Vergleich Ratenkredite zu finden, reichen meist drei Filterklicks. Die Ergebnisse Ihrer Suche können Sie sich anschließend bequem als PDF auf dem eigenen Rechner speichern.
Tipp: Nach Freischalten des Themas erhalten Sie auch einen großen Konditionen-Überblick im Tabellenformat zum Download auf Ihren Rechner.
Zwei Arten von Krediten
Vor der Kreditvergabe prüfen die Banken die Kreditwürdigkeit der Kunden. Sie wollen wissen, ob sie sich die monatlichen Raten überhaupt leisten können. Meist ist dafür eine Abfrage bei der Schufa notwendig. Zusätzlich unterscheiden die meisten Banken zwischen bonitätsunabhängigen und bonitätsabhängigen Konditionen.
- Bonitätsunabhängige Konditionen. Bonitätsunabhängig bedeutet, dass für alle kreditwürdigen Kunden der gleiche Zins gilt (Bonitätsunabhängige Kreditangebote vergleichen).
- Bonitätsabhängige Zinsen. Bei bonitätsabhängigen Angeboten legt die Bank den Zinssatz individuell für den Kunden fest: Je besser dessen Bonität ist, umso günstiger wird der Kredit. Für solche Kredite finden Sie in der Datenbank mehrere Werte: Dargestellt wird die Zinsspanne mit dem niedrigsten und dem höchsten Zins, den die Bank vergibt. Und Sie finden einen sogenannten Zwei-Drittel-Zins. Das ist der Zinssatz, den Zwei Drittel der Kunden für einen Kredit dieser Höhe und Laufzeit bekommen. Er bietet Orientierung bei der Einholung eines Kreditangebots und macht auch bonitätsabhängige Angebote etwas vergleichbarer.
Wofür die Deutschen Geld leihen
Für ein Auto – egal, ob neu oder gebraucht – nehmen die Deutschen am häufigsten einen Ratenkredit auf. Sie können für die Autofinanzierung die Angebote aus dieser Datenbank nutzen, aber auch nach Sonderkonditionen der Autobanken für Neuwagenfinanzierung schauen. Die besten Angebote finden Sie im großen Special Autofinanzierung. Vergleichen Sie diese Angeboten mit den Konditionen in dieser Datenbank.
Auch für alle Wünsche abseits eines Autos taugen die meisten Angebote in dieser Datenbank. Nur einige sind bestimmten Finanzierungsvorhaben vorbehalten. So gibt es manche Kredite nur für die Modernisierung oder Ausstattung einer Wohnung und andere gibt es nur für die energetische Sanierung oder die Anschaffung etwa einer Solaranlage. Diese Angebote sind in unserer Datenbank gekennzeichnet.
Kredite vor allem für Mobilität und Wohnen

Raten-Rechner: Die monatliche Belastung ermitteln
Kann ich mir den Kredit auch leisten? Diese Frage können Sie mit dem Raten-Rechner schnell klären. Tragen Sie in das erste Feld die gewünschte Kreditsumme ein und wählen Sie im zweiten Feld den Effektivzins aus. Sie erfahren genau für diese Konditionen, wie hoch Ihre monatliche Belastung für Kreditlaufzeiten zwischen 12 bis 72 Monaten ist.
Beispiel: Sie benötigen einen Kredit in Höhe von 10 000 Euro. Bei einem effektiven Jahreszins von 3 Prozent und einer Laufzeit von 36 Monaten beträgt Ihre monatliche Belastung etwa 291 Euro.
Sie können in den Rechner jede beliebige Kreditsumme eintragen. Den effektiven Jahreszins können Sie in Schritten von 0,5-Prozentpunkten wählen. Konkrete Zinsangebote der Banken können auch dazwischen liegen.
So hoch fällt die monatliche Kreditrate aus
Der Rechner ermittelt Ihnen die Höhe der Kreditraten für 11 unterschiedliche Laufzeiten von 12 bis 72 Monaten.
{{data.error}}
{{col.comment.i}} |
---|
{{col.comment.i}} |
---|
- {{item.i}} {{item.text}}
Schufadaten in Erfahrung bringen
Sie bekommen Ratenkredite stets nur zu lausigen Konditionen angeboten? Das kann daran liegen, dass Auskunfteien falsche oder veraltete Daten über Ihr Zahlungsverhalten gespeichert und weitergegeben haben. Die Auskunfteien heißen Bürgel, Creditreform oder Infoscore. Am bedeutendsten ist die Schufa. Zumindest bei ihr sollten Sie schauen, ob alles korrekt ist.
Schritt 1: Datenübersicht bestellen
Einmal im Jahr müssen Auskunfteien kostenlos über gespeicherte Daten informieren. Was gespeichert ist, erfahren Sie, wenn Sie eine „Datenübersicht nach § 34 BDSG“ bestellen. Wichtig: Fordern Sie keine „Bonitätsauskunft“ an, die auf der Internetseite der Schufa an erster Stelle steht. Sie kostet 29,95 Euro und enthält auch nicht mehr Daten. Sie finden das Formular für die Datenübersicht auf der Schufa-Seite. Schicken Sie das Bestellformular mit einer Kopie Ihres Ausweises an die Schufa Holding AG, Postfach 10 25 66, 44725 Bochum. Aufpasst: Ignorieren Sie auf dem Bestellformular unten das Kästchen „Alternativ: Bestellung Bonitätsauskunft“ und geben Sie auf der zweiten Seite auch nicht die Bankverbindung ein.
Schritt 2: Auskunft prüfen
Die Auskunft kommt mit der Post. Prüfen Sie, ob sie korrekt ist und keine wichtigen Daten fehlen, zum Beispiel Hinweise auf kürzlich abgezahlte Kredite. Sind unberechtigte Forderungen gegen Sie eingetragen? Das müssen Sie nicht dulden. Ausnahme: Eine unberechtigte Forderung wurde rechtskräftig festgestellt, weil Sie gerichtlichen Bescheiden nicht widersprochen haben. Oder: Man hat Sie zweimal gemahnt, der Fordernde hat Ihnen zwischen erster Mahnung und Schufa-Meldung vier Wochen Zeit gelassen und Sie haben der Forderung nie widersprochen. Dann ist der Schufa-Eintrag rechtens, auch wenn Sie niemandem Geld schulden.
Schritt 3: Richtig beschweren
Beschweren Sie sich bei der Schufa, wenn etwas falsch ist. Legen Sie Kopien von Unterlagen bei, die Fehler in den Schufa-Daten beweisen. Strittige Daten muss die Schufa bis zur Klärung sperren. Hilft das nicht, können Sie sich beim Schufa-Ombudsmann beschweren. Schließlich können Sie sich auch an den Datenschutzbeauftragten Ihres Bundeslandes wenden.
Umschuldungs-Rechner: Das bringt eine Umschuldung
Schritt 1: Vergleichen
Ein Wechsel Ihres Kreditvertrags lohnt sich für Sie nur, wenn der neue Kredit einen deutlich günstigeren Zins hat. Einen Überblick über aktuelle Angebote finden Sie nach dem Freischalten unserer Übersicht Ratenkredite.
Schritt 2: Rechnen
Ermitteln Sie mit unserem Umschuldungsrechner, wie viel Sie durch eine Umschuldung sparen können. Halten Sie dafür den Tilgungsplan Ihres alten Kredits bereit. Sie benötigen für die Eingabe Restschuld, Restlaufzeit, Monats- und Schlussrate des alten Kredits sowie den Effektivzins des neuen. Wenn Sie diese Werte eingetragen haben und auf den Button „Berechnen“ drücken, erhalten Sie die Info, ob Sie bei Umschuldung eine Zinsersparnis haben und wie hoch sie gegebenenfalls ist.
{{data.error}}
{{col.comment.i}} |
---|
{{col.comment.i}} |
---|
- {{item.i}} {{item.text}}
Schritt 3: Informieren
Lassen Sie sich bei der Suche nach einem neuen Angebot von den Banken immer den „Effektivzins“ für ein Angebot nennen, in den alle Nebenkosten eingerechnet sind. Nur dann sind die Angebote vergleichbar. Bestehen Sie darauf, dass die Bank bei ihrer Schufa-Abfrage eine „Anfrage Kreditkonditionen“ und nicht eine „Kreditanfrage“ stellt, die sich negativ auf Ihren Schufa-Score (Bonitätseinschätzung) auswirken kann.
Schritt 4: Kündigen
Wenn Sie ein neues Angebot sicher haben, können Sie Ihren alten Kreditvertrag kündigen. Verträge, die seit dem 11. Juni 2010 abgeschlossen wurden, sind nach einer Laufzeit von sechs Monaten fristlos kündbar. Verträge mit Datum vor dem 11. Juni 2010 können Sie nur mit einer Frist von drei Monaten kündigen. Terminieren Sie Kündigung und Neuvertrag passend für einen nahtlosen Übergang der Kredite.
Dieser Test wird regelmäßig aktualisiert. Davor gepostete Nutzerkommentare beziehen sich auf einen früheren Stand.
Jetzt freischalten
Wie möchten Sie bezahlen?
Preise inkl. MwSt.- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur knapp 5 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.
Dieser Artikel ist hilfreich. 2269 Nutzer finden das hilfreich.