94 Artikel aus dem Bereich Stiftung Warentest warnt

rückwärts Zum Thema
  • test warntSchadsoftware per SMS

    - Der Online­handel boomt. Kundinnen und Kunden verlieren mitunter den Über­blick, ob im Moment ein Paket zu ihnen unterwegs ist. Genau darauf zielt eine aktuelle Betrugs­masche, wie unter anderem das Landes­kriminal­amt (LKA) Nieder­sachsen und der...

  • test warntViel zu hohe Versand­kosten

    - Nur 1 Cent pro Teil? Irre Schnäpp­chen bietet Amazon – scheinbar. Für viele Waren gibt es lange Listen mit Angeboten für 1 Cent, wenn man nach „Preis aufsteigend“ sortiert. Doch die böse Über­raschung folgt: hohe Versand­kosten. Wir schildern ein...

  • Ärzte mit GrenzenNicht erlaubte Krankenkasse

    - „Sie wollen sich beim Arzt nicht wie Schlacht­vieh fühlen?“, fragt ein Manfred Speitels­bach im Internet auf ämg.de, das für „Ärzte mit Grenzen“ steht. Er bietet eine Kranken­versicherung an, die nur zahlt, wenn die Behand­lung Erfolg hatte. Die...

  • test warntBetrug mit Trans­port­kosten

    - Wer Sachen über Ebay-Klein­anzeigen verkauft, sollte aufpassen. Vermeintliche Käufer entpuppen sich bisweilen als Betrüger. Die Masche: Der Verkäufer soll die Speditions­kosten vorstre­cken.

  • test warntBetrüger schi­cken Zoll­bescheid

    - Die Verbraucherzentrale Nord­rhein-West­falen warnt vor betrügerischen Mails, die sich besonders an Menschen richten, die ein Paket aus dem Ausland erwarten. Die Mails stammen angeblich vom Zoll und fordern die Empfänger unter Angabe einer...

  • test warntKreditkarte für mehr als 1 000 Euro

    - Einen güns­tigen Kredit? Das hatten viele Kunden erwartet, die sich bei Internet-Angeboten angemeldet hatten, die so warben. Doch nun wenden sich viele Menschen verzweifelt an die Verbraucherzentralen. Mehr als 1 000 Euro sollen sie zahlen, weil sie...

  • Schlüssel­dienst AbzockeSo wehren Sie sich gegen teure Türöffner

    - Verlangen Schlüssel­dienste absurd viel für eine Türöffnung, sollten betroffene Wohnungs­besitzer das nicht hinnehmen. Einige Dienste wurden zur Teilrück­zahlung verurteilt.

  • test warntWare erhalten, nichts bestellt

    - Betrügerische Firmen verschi­cken Pakete an Empfänger, die nichts bestellt haben. Darin befinden sich etwa Cremes, Lippen­stifte, Parfüm, Unter­wäsche oder billige Elektro­artikel. Beigelegt ist eine Rechnung, oft über 40 oder 50 Euro, teils ist die...

  • test warntSocial Enginee­ring – wie Hacker sich Vertrauen erschleichen

    - Die Corona-Pandemie hat laut Europol zu einem Anstieg an Social-Enginee­ring-Angriffen geführt. Dabei knacken Hacker fremde Computer und Konten nicht mit tech­nischer Finesse, sondern nutzen den Faktor Mensch aus. Sie geben sich etwa als...

  • test warntBetrüger fordern Corona­hilfe zurück

    - Es gab bereits etliche Berichte über Betrüger, die sich die Corona-Sofort­hilfe von Bund und Ländern unter den Nagel gerissen haben. Weniger bekannt ist, dass auch hilfs­bedürftige Unternehmen und Selbst­ständige Betrugs­opfer sind.

  • Auto­kaufAufsicht warnt vor Sicher Bezahlen-DE GmbH

    - Die Finanz­aufsicht Bafin warnt Verbraucher davor, die Zahlungs­abwick­lung von Kauf­verträgen über die Sicher Bezahlen-DE GmbH vorzunehmen. Die Firma habe keine Zulassung nach dem Zahlungs­diens­teaufsichts­gesetz (ZAG) für solche Geschäfte. Wir...

  • Finanztest warntUnseriöse Broker, reißerische Lock­mittel

    - Der Ehemann von Bundes­kanz­lerin Angela Merkel erzähle von seiner „neuesten Geheim­investition“. So lockte ein Link in einer E-Mail eine Frau zum Broker Solutions Markets. Der zog nach dem Registrieren 250 Euro per Kreditkarte ein. Sein...

  • test warntViel Geld für kein sauberes Pflaster

    - Endlich sauberes Pflaster, die Terrasse wie neu, kein Unkraut mehr in den Fugen – und alles zum Sonderpreis. Damit werben kleine Firmen, einige per Inserat im lokalen Anzeigenblatt, andere ziehen als Drei- oder Vier-Mann-Trupp von Tür zu Tür. Sie...

  • Finanztest warntSo führt die BHW/Post­bank Altkunden in die Irre

    - Die BHW/Post­bank benutzt die Corona-Pandemie als Vorwand, um Kunden zur Auflösung ihrer gut verzinsten Altverträge zu veranlassen. Wer das Angebot einer „Treue­prämie“ annimmt, dem entgehen in den kommenden Jahren oft Zinsen in vierstel­liger Höhe.

  • test warntNicht 2 Euro fürs Paket nach­zahlen

    - Dass zurzeit der Online­handel blüht, nutzen Betrüger, um Paket­empfänger aufs Kreuz zu legen. Viele, die etwas bestellt haben, erhalten eine SMS oder E-Mail: „Die Sendung wurde im Verteilerzentrum angehalten. Ausstehende Zahlung von 2 Euro“, dazu...

  • Wald­investmentsGrüne Geld­anlage – aber riskant

    - Welche Sparformen würde Greta Thun­berg wählen? Klar: grüne. Was liegt da näher als Wald? „Rendite 7,6 Prozent“, wirbt Miller Forest. 10,29 Prozent stellt Life Forestry in Aussicht. Verführerisch in Null­zins­zeiten.

  • Betrugs­masche per SMSSo wird per Handy abge­zockt

    - Eine SMS von der Post? Zu wenig Porto aufs Paket geklebt? Nun liegt es im Verteilzentrum und wartet auf Nach­porto. Gott sei Dank ist ein Link in der SMS, um das Problem zu lösen. Ein Klick, dann öffnet sich der Internet­browser des Handys mit einem...

  • Apps ausprobierenGanz leicht Geld verdienen mit dem Handy?

    - Mit dem Handy Geld verdienen, mit ein paar Klicks? Das versprechen Micro-Job-Apps. Man lädt sie aufs Handy und bekommt eine Liste mit weiteren Apps, die man ankli­cken und ausprobieren soll. Es können auch Video-Clips sein, Spiele oder...

  • Der Hand­werker Engel500 Euro für eine neue Steck­dose

    - Schnell einen Hand­werker finden? Im Internet gibt es jede Menge Notdienste – und jede Menge Abzocke. 518 Euro für eine Steck­dose? 800 Euro wegen eines Wespennests? 800 Euro für den Anschluss eines Herds? Über irre Preise schimpfen Kunden des...

  • Illegale Streaming­diensteOft hohe Folge­kosten bei Popcorn Time und Co

    - Die neueste Staffel von Stranger Things, die letzte Staffel von Game of Thrones – bei solchen Ankündigungen geraten Fans von Fernseh­serien in Verzückung. Viele beliebte Serien laufen allerdings exklusiv bei kosten­pflichtigen Streaming-Diensten wie...