90 Ergebnisse aus dem Bereich Stiftung Warentest warnt

Zum Thema
  • Betrugs­fallenVon Schockanruf bis Enkeltrick – wie Sie miese Maschen erkennen

    - Enkeltrick, dubiose E-Mails, Schockanrufe, falsche Polizisten − Betrugs­versuche sind allgegen­wärtig. So können Sie sich schützen.

  • test warntKostenfalle bei Hotel­buchungen

    - Ein Zimmer online zum Schnäpp­chen­preis in einem tollen Hotel buchen – das kann am Ende teuer werden, wenn es über ein unseriöses Portal passiert.

  • test warntDaten­klau mit der Energiepauschale

    - Die 300 Euro Energiepauschale von der Bundes­regierung als Anlass für Abzo­cker – E-Mails machen die Runde, die täuschend echt aussehen: mit den Logos der Sparkasse oder der Volks­bank beispiels­weise. Per Link soll man persönliche Daten eingeben....

  • test warntLieber kein Geld für Lebens­freude GbR

    -

  • test warntFlirtkurs für Minderjäh­rige nicht zahlen

    - Oft schließen Kinder und Jugend­liche ohne zu über­legen im Internet Verträge ab. Müssen Eltern dafür immer gerade­stehen?

  • test warntTrick­betrüger beklauen Rentner

    - Ältere Menschen sind oft Ziel von Trick­betrügern. Die Maschen sind simpel, aber erfolg­reich. Wer Eltern im Renten­alter hat, sollte sie warnen. Das sind typische Tricks:

  • test warntTeure Rück­sendung nach China

    - Hoch­wertige Mode zu fairen Preisen, damit wirbt der Onlineshop Breitenbacher. Doch Kunden sind entsetzt. Der Name klingt nach einem deutschen Händler. Aber das ist nicht der Fall: Wer sein Widerrufs­recht nutzen will, soll die Sachen nach China...

  • test warntTrojaner kommt per SMS

    - Ein verpasster Anruf? Bei so einer Nach­richt auf dem Handy-Display möchte man sofort nach­sehen. Könnte ja was Wichtiges sein. In der SMS steht ein Link. Der führt aber nicht zur eigenen Mailbox. Vielmehr folgt die Aufforderung, eine App zu...

  • Online-Möbelkauf im AuslandDarauf sollten Sie achten

    - Im Ausland lassen sich mitunter Möbel­stücke finden, die hier­zulande nicht zu haben sind. Doch was, wenn die gekaufte Ware Fehler hat? Wir sagen, worauf zu achten ist.

  • test warntFalscher Hilferuf aus dem Urlaub

    - Die Verbraucherzentralen warnen vor einer neuen Variante des Enkeltricks. Betrüger melden sich per E-Mail und geben sich als Freunde oder Bekannte aus.

  • test warntSchreiben von falscher Kanzlei

    - Betrüger geben sich als Anwälte aus und versuchen, ältere Menschen um ihr Geld zu bringen: Wir sagen, wie die Masche funk­tioniert und wie Sie auf Nummer sicher gehen.

  • test warntPhishing-Gefahr für Bürorück­kehrer

    - Derzeit kehren viele Beschäftigte an ihren Arbeits­platz zurück, und es entstehen neue Einfalls­tore für Cyberkriminelle. test.de sagt, worauf Sie achten sollten.

  • test warntRechnung von der Wahr­sagerin

    - Das Europäische Verbraucherzentrum Deutsch­land berichtet von Personen, die ungerecht­fertigte Zahlungs­aufforderungen einer Wahr­sagerin aus Ungarn oder Groß­britannien erhalten haben. Sie sollen Astrologie, Horoskope oder Zukunfts­voraus­sagen...

  • test warntGestohlene Autos zum Schnäpp­chen­preis

    - Die Masche ist alt, doch sie zieht noch immer: Gebraucht­wagen werden online günstig angeboten – nach dem Kauf zeigt sich, dass Auto und Zulassungs­papiere gestohlen wurden.

  • test warnt vor mangelhaftem Auto­kinder­sitz-SetChicco Kiros fliegt beim Crash weg

    - Babyschalen sind meist sicher. Das zeigen unsere Kinder­sitz-Tests. Doch nun versagte ein eigentlich sicherer Babysitz beim Crashtest – schuld ist das Zusammen­spiel von Sitz und Basis.

  • test warntSchadsoftware per SMS

    - Der Online­handel boomt. Kundinnen und Kunden verlieren mitunter den Über­blick, ob im Moment ein Paket zu ihnen unterwegs ist. Genau darauf zielt eine aktuelle Betrugs­masche, wie unter anderem das Landes­kriminal­amt (LKA) Nieder­sachsen und der...

  • test warntViel zu hohe Versand­kosten

    - Nur 1 Cent pro Teil? Irre Schnäpp­chen bietet Amazon – scheinbar. Für viele Waren gibt es lange Listen mit Angeboten für 1 Cent, wenn man nach „Preis aufsteigend“ sortiert. Doch die böse Über­raschung folgt: hohe Versand­kosten. Wir schildern ein...

  • Ärzte mit GrenzenNicht erlaubte Krankenkasse

    - „Sie wollen sich beim Arzt nicht wie Schlacht­vieh fühlen?“, fragt ein Manfred Speitels­bach im Internet auf ämg.de, das für „Ärzte mit Grenzen“ steht. Er bietet eine Kranken­versicherung an, die nur zahlt, wenn die Behand­lung Erfolg hatte. Die...

  • test warntBetrug mit Trans­port­kosten

    - Wer Sachen über Ebay-Klein­anzeigen verkauft, sollte aufpassen. Vermeintliche Käufer entpuppen sich bisweilen als Betrüger. Die Masche: Der Verkäufer soll die Speditions­kosten vorstre­cken.

  • test warntBetrüger schi­cken Zoll­bescheid

    - Die Verbraucherzentrale Nord­rhein-West­falen warnt vor betrügerischen Mails, die sich besonders an Menschen richten, die ein Paket aus dem Ausland erwarten. Die Mails stammen angeblich vom Zoll und fordern die Empfänger unter Angabe einer...