
Erwarten Sie überhaupt ein Paket? Nicht gedankenlos auf jeden Link klicken! © Getty Images
Der Onlinehandel boomt. Kundinnen und Kunden verlieren mitunter den Überblick, ob im Moment ein Paket zu ihnen unterwegs ist. Genau darauf zielt eine aktuelle Betrugsmasche, wie unter anderem das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen und der Mobilfunkanbieter Klarmobil warnen.
So funktioniert die Masche
Kriminelle verschicken SMS-Ankündigungen, in denen etwa steht: „Ihr Paket wurde verschickt. Bitte überprüfen und akzeptieren Sie es.“ Die SMS ist mit einem Link versehen. Wer ihn anklickt, lädt eine Schadsoftware aufs Handy und gibt unbemerkt sensible Daten weiter. Die Software spioniert Kontaktlisten aus und versendet anschließend eigenständig SMS mit dem Link an Rufnummern aus der Liste, aber auch an andere, kostenpflichtige Nummern. Einer Frau aus Mainz entstand so ein finanzieller Schaden in dreistelliger Höhe.
Tipp: Öffnen Sie nur Links in SMS, deren Absender Sie kennen. Wer versehentlich einen betrügerischen Link geöffnet hat, sollte laut LKA Niedersachsen das Telefon in den Flugmodus setzen und den Provider informieren. Weitere Tipps des LKA auf polizei-praevention.de, Suchwort „SMS“. Wie Sie das Abfischen von Daten verhindern, verraten wir in unseren 10 Tipps für sicheres Surfen.
-
- Kostenlose Produktproben verspricht die Website Probenheld.de. Klingt gut, kann aber teuer werden. Wer sich registriert, riskiert horrende Rechnungen statt kostenloser...
-
- Gratis Filme sehen – damit locken Streamingportale im Internet. Viele erscheinen beim Surfen ungefragt als Pop-up-Fenster. Sie werben mit Gratis-Abos: Nur Namen und...
-
- „Wir haben Sie mit Sexfilmen erwischt.“ Solche E-Mails tauchen zunehmend im Phishing-Radar der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen auf. Erpresser schreiben, sie...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.