
© Getty Images / leonard_c
Welche Sparformen würde Greta Thunberg wählen? Klar: grüne. Was liegt da näher als Wald? „Rendite 7,6 Prozent“, wirbt Miller Forest. 10,29 Prozent stellt Life Forestry in Aussicht. Verführerisch in Nullzinszeiten.
Dem Klima helfen und Geld verdienen?
Ähnlich klingt es bei anderen Anbietern. Wer einsteigt, hilft dem Klima und kann seinem Vermögen beim Wachsen zusehen, suggerieren sie. Viele bieten ein Stück Land zur Pacht an, oft in Südamerika. Das sei eine gute Altersvorsorge. Doch nach dem Einstieg müssen Baumsparer lange warten. Oft liegt die Laufzeit bei 20 Jahren und mehr. Was kann da in Entwicklungsländern alles passieren: Staatsstreich, Revolution, höhere Steuern, Enteignung ausländischen Kapitals. Dazu Risiken wie Stürme, Schädlinge, Waldbrände wie jetzt in Brasilien, Preisverfall.
Eine Einladung für Gauner
Die Anlageform lädt Gauner förmlich ein: Wer kontrolliert, ob wirklich die versprochenen 1 200 Setzlinge pro Hektar gepflanzt werden? Ob es die Plantagen überhaupt gibt? Ob Provisionen und Gebühren überhöht sind? Oft geht die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht gegen Angebote vor, die gegen Vorschriften verstoßen. Nicht alle sind auf Betrug aus, doch Waldinvestments sind hochspekulativ – keine sichere Altersvorsorge. In vielen Prospekten heißt es: „Es besteht das Risiko des Totalverlusts.“ Das stimmt.
Tipp: Die Finanztest-Warnliste Geldanlage listet unseriöse Firmen und Finanzprodukte auf.
-
- Ein Traumhaus für kleines Geld? Vorsicht, der Betrug mit Ferienhäusern boomt. Auch auf großen Internetportalen sind Gauner unterwegs. Auf ansprechend gestalteten Seiten...
-
- Parkplätze vor Supermärkten sind ein Paradies für Trickbetrüger. Die Kunden sind beschäftigt, ihre Einkäufe ins Auto zu packen. Was stört, wird kurz auf dem...
-
- In China klappte es schon: Kriminelle verschafften sich Zugang zum Apple-Account argloser Nutzer und kauften auf deren Rechnung ein. Betroffen waren Nutzer, die mit dem...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.