95 Ergebnisse aus dem Bereich Stiftung Warentest warnt

rückwärts Zum Thema
  • test warntMobilbox als Kostenfalle

    - Als er seine Hand­yrechnung sah, war test-Leser Joachim Friedrich erstaunt: Statt 9,99 Euro Monats­preis für seine Flatrate berechnete Anbieter WinSim mehr als 20 Euro. Gut 10 Euro entfielen auf „Verbindungen zu T-Mobile“, obwohl er eine...

  • test warntFake-Fummel aus dem Internet

    - Etui­kleider für 7 Euro, Abend­roben für weniger als 20 Euro – online wird Mode mitunter superbillig gehandelt. Internet­shops bieten auch Schmuck, Accessoires oder Elektronik zu Spott­preisen an. Gezeigt werden die Waren auf Websites, die modern und...

  • Privatverkauf mit PaypalNotebook und 650 Euro weg

    - Online-Verkaufs­platt­formen und Flohmarkt-Apps sind eine praktische Sache: Man kann bequem Dinge kaufen und verkaufen – und die Zahlung über Paypal oder andere Dienst­leister abwi­ckeln. Doch Vorsicht: Manchmal sind auch Abzo­cker unterwegs – und...

  • test warntAbo per Post oder Anruf unterge­jubelt

    - Drei Monate Gratis-Schutz­paket für Urlaubs­reisen – dieses Angebot der Flight Ambu­lance Services Interna­tional (Fasi) fanden Verbraucher im Brief­kasten. Der Haken: Wer nicht sechs Wochen vor Ablauf der drei Monate kündigte, sollte 69 Euro pro...

  • Gewinn­spiel-Werbung99,99 Prozent Gewinn – was davon zu halten ist

    - Das Boesche-Gewinn-Kontor verschickt Briefe: „Glück­wunsch! Ein Geschenk im Wert von 300 Euro.“ Und es verspricht: 99,99 Prozent Gewinn­chance, „staatlich garan­tiert“. Klar, dass wir sofort die Service-Rufnummer wählen. Eine gut geschulte...

  • test warntWindige Teppich­reiniger

    - So sieht der alte Perser wie neu aus: Eine professionelle Reinigung wirkt Wunder, versprechen Annoncen und Prospekte. Leider erleben Kunden oft ein „blaues Wunder“.

  • test warntVorsicht, Nach­nahme!

    - Eine neue Welle von Nach­nahme­betrug beschäftigt derzeit die Polizei: Die Betrüger schi­cken kosten­pflichtige Pakete an Menschen, die gar nichts bestellt haben. test.de erklärt, wie die Masche funk­tioniert.

  • test warntVorsicht, Abzocke mit Medikamenten!

    - Die Sorge um die Gesundheit macht alte Leute zu Opfern von Abzo­ckern. Ungebetene Werbeanrufe sind verboten. Dennoch drehen gewiefte Verkäufer Senioren am Telefon allerlei Mittel an. Gern wird auch mal gelogen: „Hier ist die Apotheken-Zeit­schrift“...

  • Handy­kostenHorrende Rechnung nach Kreuz­fahrt

    - Auf Kreuz­fahrten kann das Handy eine böse Kostenfalle sein. Unbe­merkt wählt es sich in das Bordnetz des Schiffs ein. Die Kosten sind horrend: Ein zweiminütiges Telefonat kann 13 Euro kosten, für ein Megabyte Daten­volumen zahlen Surfer zwischen 5...

  • Test warntDieses Lottoglück sollte Ihnen spanisch vorkommen

    - Hat das spanische Lotto zu viel Geld? Als seien 47 Millionen Spanier nicht genug, wollen spanische Lotterien Millionen nach Deutsch­land verschenken. Immer wieder bekommen test-Leser Post, obwohl sie nie Lotto gespielt haben: „Sie haben gewonnen....

  • test warntMesser­schleifer

    - Immer derselbe Ärger an der Besteck­schublade: Egal welches Messer, egal welche Schere man greift – sie sind stumpf. Wie will­kommen ist da der Messer­schleifer, der an der Tür klingelt. Er soll alles schärfen. So herrscht endlich Ruhe.

  • test warntEva-Wasser­filter bringt Schad­stoff ins Wasser

    - Problem­stoff statt erhoffter Reinheit. Beim Test von Wasser­filtern fanden die Tester nach dem Filtern mit dem Eva-Wasser­filter 700 PLC den Problem­stoff Dichlor­methan im Wasser – und zwar in deutlichen Mengen.

  • test warntSorglosStrom täuscht Kunden

    - „Die Stadt­werke erhöhen die Preise“, meldet sich ein Anrufer am Telefon. SorglosStrom sei billiger. Die Firma koope­riere mit den Stadt­werken. Daher gehe der Wechsel ruck­zuck: Einfach die Zählernummer sagen, schon gibts den neuen Vertrag.

  • test warntTeures Bargeld

    - „Papiii, ich muss mal!“ Nach solchen Ansagen hilft nur ein schneller Stopp an der Auto­bahn-Rast­stätte. Die Not ist groß, es eilt, doch ohje: Papi hat kein Bargeld fürs WC. Aber da steht ein Geld­automat. Die Abhebe­kosten? „Bei einer girocard...

  • test warntGold aus der Türkei

    - Der Urlaub ist schon Monate her, da kommt Post aus der Türkei: „Sie haben bei uns Schmuck gekauft, da gibt es ein Problem.“ Die Steuerfahndung habe ihn kontrolliert, schreibt der Händler. Er müsse nun einen deutschen Verzollungs­nach­weis vorlegen,...

  • test warntMietkauf

    - Endlich in die eigenen vier Wände, ohne Eigen­kapital, ohne Schulden. Jetzt, wo die Hauspreise steigen, klingt Werbung für Mietkauf wie die Quadratur des Kreises. Der Kunde zieht in sein Wunsch­haus und zahlt nur Miete. Parallel bedient er einen...

  • test warntUnerwünschte Pakete

    - Kabelnetz­betreiber werben intensiv für Telefon- und Internetflatrates. Kabel Deutsch­land zum Beispiel bewirbt die Flatrates mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde ab 19,90 Euro im Monat. Für das gleiche Geld bietet die Telekom gerade mal einen...

  • test warntUmzug viel teurer

    - Nur 490 Euro sollte der Umzug kosten, mit vier Packern für acht Stunden – ein sensationeller Preis. Doch vor der neuen Wohnung angekommen, verlangte die Spedition plötzlich 1 600 Euro. „Zahlen Sie sofort, in bar, sonst behalten wir die Möbel ein“,...

  • test warnt1-Cent-Überweisung

    - Wenn Geld aufs Konto kommt, ist das ja nie verkehrt. Aber wenn es nur 1 Cent ist? Dann kann es sich um einen Trick handeln: Kriminelle überweisen 1 Cent an tausende Kontonummern. Oft kommt der Cent zurück mit dem Vermerk „Konto nicht vorhanden“. Wenn...

  • test warntGoldankauf

    - Geld für Gold, sofort Bares, Höchstpreise – derzeit überschlagen sich Goldankäufer, um am Höhenflug des Goldkurses zu verdienen. Nur leider: Der amtliche Börsenkurs ist nicht verbindlich, Händler dürfen auch weniger zahlen. Und da sind manche dreist....