
Das Boesche-Gewinn-Kontor verschickt Briefe: „Glückwunsch! Ein Geschenk im Wert von 300 Euro.“ Und es verspricht: 99,99 Prozent Gewinnchance, „staatlich garantiert“. Klar, dass wir sofort die Service-Rufnummer wählen. Eine gut geschulte Verkäuferin sagt uns, es gehe um eine Vier-Tage-Busreise zur „Bernsteinküste“ – nach Polen. Dann wechselt sie schnell das Thema und wird penetrant. „Sie haben jetzt die einmalige Chance“ für ein Halbjahreslos der Norddeutschen Klassenlotterie (NKL): 480 Euro, aber dafür 99,99 Prozent Gewinnchance. So viel, dass auch wir mal was gewinnen: Autos, Häuser, Traumreisen. Fragen zur Reise wimmelt sie ab, drängt aber massiv zum Loskauf. Wir sollen sofort zusagen.
Wir gehen auf die Internetseite der NKL. Dort steht: „16 Bundesländer garantieren, dass alle Gewinne ausgespielt werden.“ Aber 99,99 Prozent? NKL-Sprecherin Vanessa Müller bestätigt die Zahl, aber: „Das lässt keine Rückschlüsse auf die Art des Gewinns zu“– ach so. Wir rufen bei Boesche den Chef an. Johann-Peter Boesche muss zugeben: Die 99,99 Prozent betreffen nicht Autos, Häuser, Traumreisen, sondern den kleinstmöglichen Gewinn: 8,75 Euro. Juristin Julia Rehberg von der Verbraucherzentrale Hamburg warnt: „Unverhoffte Gewinnmitteilungen sind oft nur Türöffner für ein Verkaufsgespräch.“
-
- Wer Sachen über Ebay-Kleinanzeigen verkauft, sollte aufpassen. Vermeintliche Käufer entpuppen sich bisweilen als Betrüger. Die Masche: Der Verkäufer soll die...
-
- Nur 1 Cent pro Teil? Irre Schnäppchen bietet Amazon – scheinbar. Für viele Waren gibt es lange Listen mit Angeboten für 1 Cent, wenn man nach „Preis aufsteigend“...
-
- „Sie wollen sich beim Arzt nicht wie Schlachtvieh fühlen?“, fragt ein Manfred Speitelsbach im Internet auf ämg.de, das für „Ärzte mit Grenzen“ steht. Er bietet eine...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Vor wenigen Tagen erhielt ich nun selbige Post von Boesche gewinn-kontor. Drin steht:"... unter allen Teilnehmern des Gewinnspiels "Fastfood Gewinnspiel" an dem sie am 19.11 2020 teilgenommen haben, wurden weitere Preise ausgelost und sie wurden als glückliche Gewinnerin ermittelt." (... dabei nehme ich an gar keine Gewinnspiele teil.)... nun werde ich mir aber den Spaß erlauben und dort mal anrufen.. mir tut jetzt schon die Person am anderen Ende des Telefons leid.
Kommentar vom Autor gelöscht.
Ich hätte da einen ganz tollen Tipp für die Firma;
Wie werde ich reich????????, ja das geht wirklich .Erkläre ich den Mitarbeitern sehr sehr gerne, dazu schicken sie mir bitte einen Umschlag mit Ihren Fragen dazu, legen einen 50€ Schein dazu & einen frankierten Rückumschlag. In diesem werden sie dann die Antwort finden.
Solchen Firmen solte man wirklich das Handwerk legen, gerade ältere Menschen fallen immerwieder auf solche Post herein. Diese werden von der Firma sehr gerne zu den Feiertagen verschickt. Diese Gückwünsche sind nicht das Papier wert auf dem sie geschrieben sind.
Alsop Finger weg & ab in den Müll.
Und was ist jetzt mit der Butterfahrt nach Polen? Gibt es die wirklich? Genug Dumme, die mitfahren würden, wird es ja mit Sicherheit geben.
Aber Sarkasmus beiseite; mich wundert es immer und immer wieder, wie viele Leute offenbar da tatsächlich ein Los kaufen. Wäre es anders, gäbe es solche Anbieter ja nicht. Und hier wird man ja nicht einfach so angerufen und überrumpelt. Man muss selbst aktiv werden und sich dort melden.