test warnt Fake-Fummel aus dem Internet

0
test warnt - Fake-Fummel aus dem Internet

© Masterfile, Fotolia (M)

Etui­kleider für 7 Euro, Abend­roben für weniger als 20 Euro – online wird Mode mitunter superbillig gehandelt. Internet­shops bieten auch Schmuck, Accessoires oder Elektronik zu Spott­preisen an. Gezeigt werden die Waren auf Websites, die modern und seriös wirken. Auffällig sind außer den Preisen nur bizarre Formulierungen wie „Liebes­entwurfs-reizvolle Taillenkette“. Die Verbraucherzentrale Nieder­sachsen warnt vor dem Anbieter Shein.

Verbraucherzentrale: Nicht bei „de.shein.com“ kaufen

Eine Kundin hatte bei „de.shein.com“ einen Pulli bestellt – und einen unförmigen Fummel erhalten. Ein Umtausch war nicht möglich, und auf der Website waren weder Impressum noch Widerrufs­belehrungen zu finden, wie die Verbraucherzentrale Niedersachsen berichtet.

Rück­sendung ist teurer als die Ware selbst

Hinter extrem billigen Onlineshops verbergen sich nicht selten chinesische Firmen, die im Netz zusammen­geklaute Fotos zeigen und miese Kopien der Sachen liefern. Der Versand kann zudem mehr als 30 Euro kosten. Mitunter steckt die Ware beim Zoll fest und muss kosten­pflichtig ausgelöst werden. Wer die falschen Fummel loswerden will, stellt fest: Die Rück­sendung ist teurer als die Ware selbst.

Tipp: Seien Sie skeptisch, wenn Produkte im Netz zu Dumping­preisen angeboten werden. Warnzeichen sind fehlende Angaben zu Firmensitz und Geschäfts­führer. Achten Sie auf Gütesiegel des Online­handels wie Trusted Shops. Mehr zum Thema in unserem Special Fakeshops.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.