91 Ergebnisse aus dem Bereich Stiftung Warentest warnt

Zum Thema
  • test warntWestern Union

    - Das Internet ist ein ideales Jagdrevier für Schnäppchenjäger. Doch mancher wird selbst abgeschossen. Betrüger legen Superpreise als Köder aus: einen extrem günstigen MP3-Player bei ebay beispielsweise. Bezahlen soll der Kunde per Western Union.

  • test warntTeure Euros

    - Euros im Wert von 3,88 Euro kaufen und dafür 19,98 Euro bezahlen? Klingt verrückt, aber Tausende Verbraucher lassen sich darauf ein. In Anzeigen, oft auch in persönlich adressierten Werbebriefen an „auserwählte“ Kunden bieten Münzhändler überteuerte...

  • test warntLottovermittler

    - Viele erhoffen sich das große Geld von Lotto-Spielgemeinschaften. Vorsicht vor betrügerischen Vermittlern!

  • test warntTodesfälle durch Lampenöl

    - Paraffin- und petroleumhaltige Lampenöle sind immer noch eine große Gefahr für Kleinkinder, warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Zwar dürfen gefärbte und parfümierte Lampenöle seit dem Jahr 2000 nicht mehr verkauft werden. Aber es...

  • test warntBörsenbriefe

    - 640 Prozent Wertzuwachs seit 1991 – einige Börsenbriefe werben jetzt aggressiv auch um Kleinanleger. Doch für die lohnt sich ein Abo nicht. Zum einen wegen der Preise: 200 Euro jährlich nimmt etwa der „Geldbrief“. Dabei bieten Banken Infodienste...

  • test warntGratisproben

    - Gratis-Warenproben, Gratis-Gutscheine? Die Masche „Kostenlos ist immer gut“ taugt wunderbar, um Schnäppchenjäger aufs Kreuz zu legen. Das zeigen diverse Internetportale.

  • test warntLotto-Gauner

    - Eine neue Lotto-Gaunerei macht die Runde. In einer E-Mail von „El Gordo Sweep-stake Lottery“ aus Madrid steht „Congra­tulations“: „Sie haben 625 000 Euro gewonnen.“ Der Empfänger hat zwar nie Lotto gespielt, doch jetzt muss er nur noch etwas Geld als...

  • test warntVorsicht, Inkasso

    - Mit einer dreisten Masche werden bundesweit Verbraucher abgezockt. Es geht darum, hohe Kosten für Inkasso und Rechtsanwaltsgebühren einzutreiben. Am Anfang steht der übliche Trick: „Für Sie liegt ein Gewinn bereit“, heißt es in einem bunten Brief,...

  • test warntKredithaie

    - Schulden zu haben, ist für viele Verbraucher normal. Allein Kleinkredite summieren sich auf 224 Milliarden Euro, durchschnittlich knapp 6 000 Euro pro Haushalt. Schon gelten drei Millionen Haushalte als überschuldet. Zwar könnten sie über das private...

  • test warntRettung aus der Luft

    - Wie viele Verkehrstote könnten noch leben, wenn es schnellere Rettung gäbe? Würde für Sie im Notfall ein Hubschrauber kommen? Wenn Ihnen Ihr Leben lieb ist, treten Sie einem Luftrettungsverein bei. Das jedenfalls suggerieren Profiverkäufer, die...

  • test warntAhnen-Abzocke

    - Ahnenforschung ist spannend – und mühsam. Doch halt: Wer blaublütige Vorfahren entdecken will, braucht nur 49,95 Euro. Dafür liefert Wilhelm von der Aa eine Chronik Ihres Geschlechts. Bei jahrzehntelangen Forschungen stieß der angebliche Genealoge...