91 Ergebnisse aus dem Bereich Stiftung Warentest warnt

Zum Thema
  • Geld­automaten von CardpointTeure Gebühren-Über­raschung

    - Eigentlich eine klare Ansage: „Bei einer ec-Karte fallen keine weiteren Gebühren Ihrer Bank an“. So informiert ein Schild am Geld­automat der Firma Cardpoint. Arglos klicken sich viele Kunden durchs Menü, geben Pin und Euro-Betrag ein und bemerken...

  • test warntVon der eigenen PC-Kamera gefilmt?

    - „Wir haben Sie mit Sexfilmen erwischt.“ Solche E-Mails tauchen zunehmend im Phishing-Radar der Verbraucherzentrale Nord­rhein-West­falen auf. Erpresser schreiben, sie hätten die PC-Kamera des Opfers gehackt und ihn beim Pornoschauen gefilmt. Er solle...

  • Kinder­fahr­rad­anhänger Froggy BTC07Gurte im Test gerissen – Tester warnen vor Nutzung

    - Die Stiftung Warentest hat in laufenden Tests gravierende Sicher­heits­mängel bei einem Kinder­fahr­rad­anhänger von Primopet fest­gestellt: In etlichen Prüfungen rissen Sicher­heits­gurte des Billig-Fahr­rad­anhängers. Die Tester warnen, den...

  • Fake StreamingportaleHohe Rechnung statt schöner Filme

    - Gratis Filme sehen – damit locken Streamingportale im Internet. Viele erscheinen beim Surfen ungefragt als Pop-up-Fenster. Sie werben mit Gratis-Abos: Nur Namen und Adresse eingeben, dann soll der Spaß losgehen. Doch der Stream klappt nicht, er hakt,...

  • Funken­berg InvestmentsVorsicht, selt­same Nummer!

    - Als fest­verzins­liche Geld­anlage bietet Funken­berg Investments aus Zürich per Telefon und E-Mail unter anderem 4,35 Prozent Zins pro Jahr für 30 000 Euro und zwölf Monate an. Funken­berg ist nicht in dem Handels­register zu finden, das die Firma...

  • Auto­kinder­sitzBabyschale Chicco Oasys versagt im Crashtest

    - Die Stiftung Warentest warnt davor, den Kinder­sitz Chicco Oasys i-Size weiter zu verwenden. Der i-Size-Sitz für Kinder bis 78 Zenti­meter Körpergröße versagte in unseren Tests beim Frontalcrash. Beim Aufprall riss das Gurt­schloss mit dem...

  • test warntBio-Laden Najoba jubelt Kunden Abonnement unter

    - Wer beim Internet­laden Najoba Bio-Produkte einkauft, dem kann es passieren, dass ihm die Firma plötzlich 59 Euro für ein Jahr Mitgliedschaft abbucht. Der Hinweis darauf geht auf der Home­page optisch unter, ebenso beim Bestell­vorgang. Zwar steht...

  • test warntTrick­betrug am Park­platz

    - Park­plätze vor Supermärkten sind ein Paradies für Trick­betrüger. Die Kunden sind beschäftigt, ihre Einkäufe ins Auto zu packen. Was stört, wird kurz auf dem Beifahrersitz abge­legt: Hand­tasche, oft auch Handy oder Portemonnaie. Ein perfektes...

  • test warntBetrug mit Ferien­häusern

    - Ein Traum­haus für kleines Geld? Vorsicht, der Betrug mit Ferien­häusern boomt. Auch auf großen Internetportalen sind Gauner unterwegs. Auf ansprechend gestalteten Seiten bieten sie mit vielen Fotos Immobilien an. Der Kunde leistet die Anzahlung,...

  • Neue Betrüger­mascheMit fremder Apple-ID shoppen gehen

    - In China klappte es schon: Kriminelle verschafften sich Zugang zum Apple-Account argloser Nutzer und kauf­ten auf deren Rechnung ein. Betroffen waren Nutzer, die mit dem iPhone bezahlen und ihre Apple-ID mit einem Online-Bezahl­dienst verknüpft...

  • Finanztest warnt8 Prozent für Fest­geld? Ein Märchen aus Bahrain!

    - Mit Anzeigen in deutschen Wirt­schafts­zeitungen, die wie ganz normale Artikel aussehen, werben derzeit Vermittler im Internet für Zins­anlagen der Bahrain Middle East Bank (BMB). „Bis zu 8 Prozent Fest­zins für Ihr Fest­geld“ verspricht die Werbung...

  • test warntDubiose Luft­retter versprechen Rettung per Hubschrauber

    - Dass im Notfall ein Rettungs­hubschrauber kommt, wer möchte das nicht? „Wenn Sie bei uns Mitglied werden, garan­tieren wir das.“ Mit solchen Versprechen locken Werber an der Haustür. Sie geben sich als Vertreter von Luft­rettungs­ver­einen aus. Doch...

  • Schufa-Eigen­auskunftVorsicht, Kostenfalle!

    - Vermieter verlangen oft eine Bonitäts­prüfung, bevor sie einen Miet­vertrag unter­schreiben. Wer nicht aufpasst, landet dann schnell bei kosten­pflichtigen Angeboten. Dabei hat jeder das Recht, einmal im Jahr eine kostenlose Eigen­auskunft von der...

  • test warntTeurer Nach­sende­auftrag

    - Wer umzieht, braucht einen Nach­sende­auftrag. Per Internet geht das ruck­zuck. Doch bei Such­maschinen steht oft nicht die Deutsche Post ganz vorn, sondern etwa Nach­senden.info. Oben auf deren Seite prangt ein gelber Brief­kasten. Da glaubt man...

  • test warntErst Rohr verstopft, dann abge­zockt

    - 2 151 Euro für zwei Stunden Arbeit? Ein Haus­besitzer in Lüneburg sollte das für eine Rohr­reinigung zahlen, bar und sofort. 1 000 Euro waren es bei einem Ehepaar im Kreis Lippe. Das sind weit über­höhte Beträge, da ist Betrug im Spiel. Die Abzo­cker...

  • test warntGeld futsch nach Fehl­über­weisung

    - Eine Über­weisung von mehr als tausend Euro vom Finanz­amt. Darüber freute sich ein 32-Jähriger aus Bad Tölz – aber nicht lange. Wenig später erhielt er beim Online­banking eine Nach­richt: Es sei eine Fehl­buchung, er müsse das Geld...

  • test warntMobilbox als Kostenfalle

    - Als er seine Hand­yrechnung sah, war test-Leser Joachim Friedrich erstaunt: Statt 9,99 Euro Monats­preis für seine Flatrate berechnete Anbieter WinSim mehr als 20 Euro. Gut 10 Euro entfielen auf „Verbindungen zu T-Mobile“, obwohl er eine...

  • test warntFake-Fummel aus dem Internet

    - Etui­kleider für 7 Euro, Abend­roben für weniger als 20 Euro – online wird Mode mitunter superbillig gehandelt. Internet­shops bieten auch Schmuck, Accessoires oder Elektronik zu Spott­preisen an. Gezeigt werden die Waren auf Websites, die modern und...

  • Privatverkauf mit PaypalNotebook und 650 Euro weg

    - Online-Verkaufs­platt­formen und Flohmarkt-Apps sind eine praktische Sache: Man kann bequem Dinge kaufen und verkaufen – und die Zahlung über Paypal oder andere Dienst­leister abwi­ckeln. Doch Vorsicht: Manchmal sind auch Abzo­cker unterwegs – und...

  • test warntAbo per Post oder Anruf unterge­jubelt

    - Drei Monate Gratis-Schutz­paket für Urlaubs­reisen – dieses Angebot der Flight Ambu­lance Services Interna­tional (Fasi) fanden Verbraucher im Brief­kasten. Der Haken: Wer nicht sechs Wochen vor Ablauf der drei Monate kündigte, sollte 69 Euro pro...