-
- Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt vor betrügerischen Mails, die sich besonders an Menschen richten, die ein Paket aus dem Ausland erwarten. Die Mails stammen angeblich vom Zoll und fordern die Empfänger unter Angabe einer...
-
- Einen günstigen Kredit? Das hatten viele Kunden erwartet, die sich bei Internet-Angeboten angemeldet hatten, die so warben. Doch nun wenden sich viele Menschen verzweifelt an die Verbraucherzentralen. Mehr als 1 000 Euro sollen sie zahlen, weil sie...
-
- Verlangen Schlüsseldienste absurd viel für eine Türöffnung, sollten betroffene Wohnungsbesitzer das nicht hinnehmen. Einige Dienste wurden zur Teilrückzahlung verurteilt.
-
- Kinder müssen bei Autofahrten mit einem Kindersitz oder einer ähnlichen zugelassenen Rückhalteeinrichtung geschützt werden. Das Gurtsystem Smart Kid Belt hat eine solche Zulassung erhalten und soll den herkömmlichen Kindersitz ersetzen. Doch...
-
- Betrügerische Firmen verschicken Pakete an Empfänger, die nichts bestellt haben. Darin befinden sich etwa Cremes, Lippenstifte, Parfüm, Unterwäsche oder billige Elektroartikel. Beigelegt ist eine Rechnung, oft über 40 oder 50 Euro, teils ist die...
-
- Die Corona-Pandemie hat laut Europol zu einem Anstieg an Social-Engineering-Angriffen geführt. Dabei knacken Hacker fremde Computer und Konten nicht mit technischer Finesse, sondern nutzen den Faktor Mensch aus. Sie geben sich etwa als...
-
- Es gab bereits etliche Berichte über Betrüger, die sich die Corona-Soforthilfe von Bund und Ländern unter den Nagel gerissen haben. Weniger bekannt ist, dass auch hilfsbedürftige Unternehmen und Selbstständige Betrugsopfer sind.
-
- Die Finanzaufsicht Bafin warnt Verbraucher davor, die Zahlungsabwicklung von Kaufverträgen über die Sicher Bezahlen-DE GmbH vorzunehmen. Die Firma habe keine Zulassung nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) für solche Geschäfte. Wir...
-
- Der Ehemann von Bundeskanzlerin Angela Merkel erzähle von seiner „neuesten Geheiminvestition“. So lockte ein Link in einer E-Mail eine Frau zum Broker Solutions Markets. Der zog nach dem Registrieren 250 Euro per Kreditkarte ein. Sein...
-
- Endlich sauberes Pflaster, die Terrasse wie neu, kein Unkraut mehr in den Fugen – und alles zum Sonderpreis. Damit werben kleine Firmen, einige per Inserat im lokalen Anzeigenblatt, andere ziehen als Drei- oder Vier-Mann-Trupp von Tür zu Tür. Sie...
-
- Die BHW/Postbank benutzt die Corona-Pandemie als Vorwand, um Kunden zur Auflösung ihrer gut verzinsten Altverträge zu veranlassen. Wer das Angebot einer „Treueprämie“ annimmt, dem entgehen in den kommenden Jahren oft Zinsen in vierstelliger Höhe.
-
- Dass zurzeit der Onlinehandel blüht, nutzen Betrüger, um Paketempfänger aufs Kreuz zu legen. Viele, die etwas bestellt haben, erhalten eine SMS oder E-Mail: „Die Sendung wurde im Verteilerzentrum angehalten. Ausstehende Zahlung von 2 Euro“, dazu...
-
- Welche Sparformen würde Greta Thunberg wählen? Klar: grüne. Was liegt da näher als Wald? „Rendite 7,6 Prozent“, wirbt Miller Forest. 10,29 Prozent stellt Life Forestry in Aussicht. Verführerisch in Nullzinszeiten.
-
- Eine SMS von der Post? Zu wenig Porto aufs Paket geklebt? Nun liegt es im Verteilzentrum und wartet auf Nachporto. Gott sei Dank ist ein Link in der SMS, um das Problem zu lösen. Ein Klick, dann öffnet sich der Internetbrowser des Handys mit einem...
-
- Mit dem Handy Geld verdienen, mit ein paar Klicks? Das versprechen Micro-Job-Apps. Man lädt sie aufs Handy und bekommt eine Liste mit weiteren Apps, die man anklicken und ausprobieren soll. Es können auch Video-Clips sein, Spiele oder...
-
- Schnell einen Handwerker finden? Im Internet gibt es jede Menge Notdienste – und jede Menge Abzocke. 518 Euro für eine Steckdose? 800 Euro wegen eines Wespennests? 800 Euro für den Anschluss eines Herds? Über irre Preise schimpfen Kunden des...
-
- Die neueste Staffel von Stranger Things, die letzte Staffel von Game of Thrones – bei solchen Ankündigungen geraten Fans von Fernsehserien in Verzückung. Viele beliebte Serien laufen allerdings exklusiv bei kostenpflichtigen Streaming-Diensten wie...
-
- Kostenlose Produktproben verspricht die Website Probenheld.de. Klingt gut, kann aber teuer werden. Wer sich registriert, riskiert horrende Rechnungen statt kostenloser Proben. Betroffene berichten: Plötzlich sollen sie für Abos bezahlen, die sie nie...
-
- „Preisgarantie: Wir sind 10 Prozent billiger.“ Mit solchen Versprechen lotsen ungebetene Anrufer Stromkunden in teure Verträge. Oft täuschen sie vor, vom aktuellen Stromanbieter zu sein, sie müssten die Vertragsdaten aktualisieren. Sie fragen...
-
- Im Internet wimmelt es nur so vor erfundenen Warentests. Auch unzählige vermeintliche Tests der Stiftung Warentest gibt es. Teilweise ist die Fälschung einfach zu erkennen, manchmal aber auch täuschend echt. Die anbietenden Portale machen damit...