
„Die Stadtwerke erhöhen die Preise“, meldet sich ein Anrufer am Telefon. SorglosStrom sei billiger. Die Firma kooperiere mit den Stadtwerken. Daher gehe der Wechsel ruckzuck: Einfach die Zählernummer sagen, schon gibts den neuen Vertrag.
Bundesweit warnen Stadtwerke vor dieser Masche. Einige Kunden berichten, sie hätten während des Anrufs eine SMS bekommen, die sie ungelesen bestätigen sollten. Andere erzählen, ein „Sorglos“-Vertreter habe in der Tür gestanden, um „für die Stadtwerke“ den neuen Tarif zu erklären. Doch die Stadtwerke betonen: Es gibt keine Kooperation. Schon 2012 erwirkten die Pfalzwerke Ludwigshafen ein Urteil gegen die Sorglos-Mutter Energy2day. Das Landgericht Frankenthal verhängte 10 000 Euro Ordnungsgeld – und, als die Masche weiterlief, später 25 000 Euro. Die Stadtwerke Radolfzell erstritten 2014 vor dem Oberlandesgericht Karlsruhe ein Urteil. Doch noch immer beschweren sich Kunden. Sie sind nun in einem nicht empfehlenswerten Stromtarif – mit zu vielen Fallen im Kleingedruckten. Außerdem ist SorglosStrom nicht billig. Mit anderen Tarifen können Kunden deutlich mehr sparen.
Tipp: Geben Sie auf keinen Fall Ihre Zählernummer an. Wer hereingefallen ist, hat 14 Tage Widerrufsrecht. Hilfestellung geben die Verbraucherzentralen und die Stadtwerke.
-
- „Preisgarantie: Wir sind 10 Prozent billiger.“ Mit solchen Versprechen lotsen ungebetene Anrufer Stromkunden in teure Verträge. Oft täuschen sie vor, vom aktuellen...
-
- Dass im Notfall ein Rettungshubschrauber kommt, wer möchte das nicht? „Wenn Sie bei uns Mitglied werden, garantieren wir das.“ Mit solchen Versprechen locken Werber an...
-
- Endlich sauberes Pflaster, die Terrasse wie neu, kein Unkraut mehr in den Fugen – und alles zum Sonderpreis. Damit werben kleine Firmen, einige per Inserat im lokalen...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@tatjanaf: Wir kennen den Inhalt der geschlossenen Verträge nicht. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Unterlagen und dem Mailverkehr an eine Verbraucherzentrale: www.verbraucherzentrale.de. (AK)
Hallo,
ich habe für Januar 2017 über Verivox meinen Gasanbieter wechseln wollen. Hatte mich für Voltera entschieden. Am 16.1 wurde ich von Verivox aufgefordertt, meine Daten zu ergänzen über das Portal. Voltera antwortet mir per Post (01.02.2017) das eine Lieferung erst ab 01.01.2018 möglich sei, da ich anderseitig gebunden bin. habe sofort per Mail widersprochen. Voltera besteht auf den Vertrag, meine Widerrufsfrist von 2 Wochen sei verstrichen. Gestern erhalte ich Post von Voltera, gegen eine Schadenspauschale von 98,24 Eur würden sie mich aus dem Vertrag lassen. Hab bisher immer gute Erfahrungen gehabt und wechsel jährlich meine Lieferanten. Für mich sind das sehr dubiose Geschäftsmethoden. Bin über jeden Tipp dankbar und bin der Ansicht, das ich fristgerecht wiedersprochen habe. Ich überlege, eine Anzeige gegen Betrug zu erstatten und kann nur jeden vor diesem Anbieer warnen!
Nachdem meine Frau die Daten rausgerückt hat, kam innerhalb von 1 Woche der Vertrag mit der Begründung, eine Bandaufnahme würde das rechtlich machen. Meiner Frau wurde allerdings vorgebetet, dass wir erst was schriftlich bekämen und dann darauf reagieren könnten.
Ich habe dort angerufen und man meinte, da wäre ein schriftlicher Widerruf fällig. Am Telefon teilte mir man dann mit, dass dies per Email auch ginge. Jetzt warte ich erst mal ab, ich habe meinen Stromversorger das ganze Procedere mitgeteilt. Da sollte sich nichts ändern.
Bei Anruf Vertrag! Bitte lasst die Finger weg, ist eine ganz üble Masche, 2Jahre Preisgarantie gibt es auch hier nicht, auch wenn es am Telefon so erzählt wurde.
FINGER WEG!!!
@rolle58: Zur Frage, ob die Aufgabe der eigenen Wohnung bei Sorglos Strom zu einem Sonderkündigungsrecht führt, haben wir noch nicht berichtet. Bitte wenden Sie sich mit ihrem Vertrag an die Verbraucherberatung und lassen Sie dort prüfen, ob deren AGB hierzu eine wirksame Regelung treffen und / oder ob Sie wirksam über ihr Widerrufsrecht belehrt worden sind. Denn wenn letzteres nicht der Fall ist, hat der Lauf der 14-tägigen Frist noch gar nicht begonnen: www.verbraucherzentrale.de (maa)
Ich habe am 05.12.2014,vertrag gemacht mit sorglosstrom.ich hatte aber vergessen innerhalb der 14 tage zu wiederrufen,habe dann ein schreiben bekommen das ich erst im juli 2016 den strom beziehen werde.da ich noch beim anderen stromanbieter ein vertrag habe..jetz habe ich wieder gekündigt ,,da ich zu meiner freundin ziehe,,ich soll jetz für entstehende finanziellen schaden 96,10 euro bezahlen...nur weil ich im mai zu meiner freundin ziehe werde ich auch noch bestraft..kann mir jemand weiterhelfen wie ich die zahlung umgehen kann,,euer rolf