88 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Reinigungsmittel und Putzen

rückwärts Zum Thema
  • Glas­reiniger im TestViele Reiniger über­zeugen

    - Schlieren statt Durch­blick: Wer den falschen Glas­reiniger kauft, muss mühsam nach­polieren. Die Stiftung Warentest hat 19 Glas­reiniger und ein Haus­mittel getestet und Produkte gefunden, die rundum zufrieden stellen. Vier Reiniger säubern gut und...

  • Holz­pflege­mittelVorsicht, Möbel­politur löst Brände aus

    - Mit Möbel­politur getränkte Lappen können sich selbst entzünden. Darauf weisen unsere Schweizer Kollegen vom K-Tipp hin. Sie untersuchten zehn Holz­pflege-Öle. Sieben davon erwärmen sich selbst so stark, dass sie unter Raum­temperatur zünden können.

  • Klarspüler im TestJeder dritte hinterlässt Flecken

    - Wer für seine Spül­maschine Pulver oder Solotabs benutzt, braucht einen Klarspüler. Wir haben Discounter- und Markenware untersucht (Preise: 9 bis 70 Cent pro 100 Milliliter). Nicht immer gibt es ungetrübten Durch­blick: Von 19 Mitteln im Test...

  • Flüssig­wasch­mittelKünftig konzentrierter

    - Wasch­mittel­hersteller stellen in nächster Zeit die Rezepturen ihrer flüssigen Voll- und Color­wasch­mittel um. Bis Ende März 2018 soll die Dosierung für eine 4,5-Kilo-Ladung Wäsche auf 55 Milliliter sinken. Bisher sind es bis zu 75 Milliliter. Die...

  • Mogel­packungCalgon Power-Tabs – große Hülle, wenig Inhalt

    - „Gestern kaufte ich Calgon. Beim Öffnen über­raschte mich die Füll­höhe“, schreibt uns test-Leser Björn Naber aus Bad Vilbel.

  • Spül­maschinen-ReinigerSomat-Tab bekommt nur das Fett weg

    - Maschinen­reiniger für den Geschirr­spüler funk­tionieren oft nur im separaten Spülgang, ohne Geschirr und bei hoher Temperatur. Ein Maschinen­reiniger-Tab von Somat soll Fett und Kalk auch ohne extra Spülgang lösen. In unserem Schnell­test kann der...

  • Wasch­mittelAmt warnt vor allergie­auslösenden Konservierungs­stoffen

    - Laut Bundes­amt für Verbraucher­schutz sind allergie­auslösende Konservierungs­stoffe in Wasch- und Reinigungs­mitteln oft nicht richtig deklariert. Rund 16 Prozent der 2015 von der Behörde über­prüften Proben enthielten Isothiazolinone in so großen...

  • Küchen­reiniger im Test17 über­zeugen, einer versagt

    - Viele Spezial­reiniger für die Küche versprechen, kraft­voll gegen Fett und Einge­branntes vorzugehen. Die meisten Sprays im Test schaffen das tatsäch­lich gut, die Schwächlinge dagegen richten weniger aus als Scheuermilch und Universalreiniger. Im...

  • LeserfrageZerkratzen Flächen bei Reinigung mit einem Mikrofasertuch?

    - Das hängt vom Material der Fläche ab. Auf Glas passiert normaler­weise nichts, wenn das Tuch sauber ist und sich keine härteren Partikel wie Sand vom letzten Putztag darin befinden. Falls doch, kann es beim Staubwischen auch auf Glasflächen zu...

  • ProdukttestsSo kommt die Stiftung Warentest Trick­sern auf die Spur

    - Nicht erst seit dem Skandal um manipulierte Abgas­werte bei Volks­wagen ist klar: Wer testet, muss mit Täuschungs­manövern der Anbieter rechnen. Die Prüfer der Stiftung Warentest unternehmen einiges, um auf solche Finten nicht herein­zufallen. Hier...

  • Hand­geschirr­spül­mittelBlauer Engel für Denk­mit

    - Als erstes Hand­geschirr­spül­mittel trägt Denk­mit Ultra Nature von dm den Blauen Engel. Das Siegel bekommen Produkte, die umwelt­verträglicher sind als der gesetzliche Mindest­stan­dard. Umwelt­freundlich spülen auch andere, wie der unser aktuelle...

  • Haus­halts­reinigerDas bedeuten die neuen Warn­schilder

    - Seit Juni gelten interna­tional einheitliche Gefahren­symbole für Chemieprodukte. Sie sollen Verbrauchern helfen, Risiken etwa von Putz­mitteln besser einzuschätzen. Vier neue Zeichen könnten für Verwirrung sorgen. Eine Lese­hilfe.

  • Haus­halts­hilfenLegal beschäftigen – und dennoch sparen

    - Steuerzahler sparen Geld, wenn die Putz­hilfe schwarz arbeitet? Ein Irrtum. Oft ist es sogar güns­tiger, sie ordentlich anzu­melden. Weniger riskant ist es sowieso. test.de sagt, was Sie wissen müssen, wenn Sie eine Haus­halts­hilfe beschäftigen und...

  • Mogel­packung Persil Universal-MegaperlsKontinuierlich weniger Inhalt

    - Schon mehr­mals waren sie Testsieger in den Wasch­mittel­tests der Stiftung Warentest: Persil Universal-Megaperls – zuletzt im Februar 2012. Doch was qualitativ schon mancher Prüfung standhielt, ist auf anderem Gebiet zu kritisieren: Seit 2009...

  • Sofix Parkett und Sofix Pflege-ReinigerHenkel ruft Boden­reiniger zurück

    - Die Firma Henkel hat Probleme mit zwei Sofix-Produkten. Die Flüssig­reiniger Sofix Parkett für Parkett­böden und Sofix Pflege-Reiniger für Linoleum, Fliesen, Kunststoff und Holz­böden enthalten Bakterien, die Infektionen verursachen können....

  • Bodenwisch­systeme im TestBesser als Schrubber und Scheuertuch

    - Zu einem Wisch­system gehören Tuchhalter, wasch­barer Mikrofaser-Bezug und Besen­stiel. Das Gelenk am Stiel­ende erlaubt es, auch unter Schränke und in Ecken zu gleiten. Die Schweizer Verbraucher­zeit­schrift saldo (www.saldo.ch) hat zehn...

  • Wäsche waschenWasch-Umfrage: Die Ergeb­nisse

    - Die Experten der Zeit­schrift test wollten mehr über die Wasch­gewohn­heiten der Deutschen wissen – und fast 9 000 test.de-Nutzer haben an der großen Wasch-Umfrage teil­genommen. Sie haben erzählt, wie sie waschen und was sie nervt. Mal legt ein...

  • Akku-Hand­staubsauger von AEG und DysonFür Teppich zu schwach

    - Kleine Akkus­auger, die flott umge­rüstet zum Hand­staubsauger werden – das ist eine praktische Idee. Die Stiftung Warentest hat zwei Modelle exemplarisch geprüft: Den Ergorapido Plus AG904X von AEG für 179 Euro und den Dyson DC35 für 230 Euro. test...

  • Wasch­maschinen mit geplatzter Trommeltest.de sucht Betroffene

    - Der Fall um beim Schleudern geplatzte Candy-Wasch­maschinen weitet sich aus. Möglicher­weise sind mehr Wasch­maschinen als das Modell Candy GO 1460 D betroffen. test.de bittet Betroffene um Unterstüt­zung: Schildern Sie Ihren Fall.

  • Wasch­maschine Candy GO 1460 DGefahr aus der Trommel

    - Die Stiftung Warentest warnt: Bei Wasch­maschinen vom Typ Candy GO 1460 D kann ein gefähr­licher Defekt auftreten. Während einer derzeit laufenden Unter­suchung von Wasch­maschinen erlitten zwei Candygeräte Totalschäden - mit gefähr­lichen Folgen.