Zu einem Wischsystem gehören Tuchhalter, waschbarer Mikrofaser-Bezug und Besenstiel. Das Gelenk am Stielende erlaubt es, auch unter Schränke und in Ecken zu gleiten. Die Schweizer Verbraucherzeitschrift saldo (www.saldo.ch) hat zehn Wischsysteme getestet. Ihr Fazit: Alle untersuchten Systeme putzen gründlicher als Schrubber und Scheuertuch. Viel teurer als die klassische Putzausrüstung muss ein gutes Wischsystem nicht sein. Farilia von Obi-Schweiz zum Beispiel kostet um die 14 Euro. Am besten abgeschnitten haben Leifheit Profi micro duo für zirka 40 Euro und das teure Perfect Bodenreinigungssystem von Ha-Ra für über 100 Euro. Unger von Bauhaus sowie Vileda und Peggy Perfect von Hornbach konnten weniger überzeugen. Unger hinterlässt Schmierstellen, Vileda schwächelt bei Fettschmutz, bei Peggy Perfect bleiben Streifen zurück.
-
- Kalk aus dem Leitungswasser lagert sich mit der Zeit ab, kann Durchflüsse verstopfen und Geräte wie Wasserkocher oder Kaffeemaschinen beschädigen. Deshalb ist...
-
- Schimmelbekämpfungsmittel aus der Drogerie oder Hausmittel? Alkohol oder chemische Keule? Wo gibt es günstige professionelle Unterstützung? Antworten auf Ihre Fragen.
-
- Gegen Fett und Staub kommen fast alle 13 Allzweckreiniger im Test an – vor allem der Testsieger. Alleskönner sind sie aber nicht. Einige Mittel belasten zudem die Umwelt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.