-
- Pulver oder flüssig, 14 oder 35 Cent je Wäsche? Der Colorwaschmittel-Test zeigt große Unterschiede: Die Noten reichen von gut bis mangelhaft. Günstige Mittel halten mit.
-
- Im Handgeschirrspülmittel-Test treten Konzentrate gegen Klassik-, Öko- und Sensitiv-Produkte an. Die besten Mittel schaffen doppelt so viel Geschirr wie die schwächsten.
-
- Im Vollwaschmittel-Test 2021 treten Gelkissen und Flüssigwaschmittel gegen Pulver an. Erfreulich: Weiße Wäsche ohne Flecken gibts schon für 13 Cent pro Waschgang.
-
- Pulver, Sprays, Flüssigseifen, Ultraschallstifte – sie sollen erfolgreich Flecken entfernen. Doch der Test zeigt: Nur wenigen gelingt die Fleckenentfernung gut.
-
- Gegen Fett und Staub kommen fast alle 13 Allzweckreiniger im Test an – vor allem der Testsieger. Alleskönner sind sie aber nicht. Einige Mittel belasten zudem die Umwelt.
-
- Was nimmt Staub am besten auf? Im Test: zehn Staubwedel und sechs Mikrofasertücher. Zwei Wedel entfernen Staub gut, Tücher können es allerdings meist besser.
-
- Von schonend sauber bis ruiniert: Im Test gab es gute, aber auch mangelhafte Multitabs. Die besten Geschirrspülmittel kosten 7 bis 8 Cent pro Spülgang.
-
- Hochdruckreiniger sollen den Schmutz ums Haus kraftvoll beseitigen. Die Stiftung Warentest hat Hochdruckreiniger getestet. Nur 4 von 13 Reinigern meisterten dabei die Aufgabe gut. Im Test waren Hochdruckreiniger zu Preisen von 99 bis 570 Euro....
-
- Schlechtes Geschirrspülmittel nervt: Frisch gespült kommt das Geschirr aus der Maschine – und es kleben noch Schmutzreste an Tellern, Tassen und Gläsern. Die Stiftung Warentest hat 19 Geschirrspülpulver und Geschirrspültabs getestet – darunter...
-
- Für manche sind Weichspüler schlicht überflüssig, für andere unverzichtbar. Im Test schneiden die meisten eher mittelmäßig ab. 21 Weichspüler hat die Stiftung Warentest geprüft, darunter bekannte Marken wie Lenor und Softlan sowie Handels- und...
-
- Naturprodukte wie Waschnüsse und -kastanien sollen ohne chemische Zusätze sauber waschen. Doch wie gut klappt das in der Praxis? Die Stiftung Warentest hat Waschnussschalen von Cliir Nature und Waschkastanien von Natur Gut gegen ein gutes...
-
- Teures Markenprodukt oder preiswerte „No-Name“-Variante? Diese Frage stellt sich wohl jeder, der beim Einkauf von Drogerieartikeln aufs Geld achtet. Die Stiftung Warentest gibt Hinweise – auf Basis von Testergebnissen für 371 Drogerieartikel...
-
- Während mit einem herkömmlichen Abzieher das Schmutzwasser am Glas herunterläuft, saugen elektrische Fensterreiniger es einfach auf – praktisch nicht nur für Fenster, sondern auch für Spiegel oder gekachelte Wände. Im Fenstersauger-Test der...
-
- Ein Großteil der Haushaltshilfen in Deutschland arbeitet schwarz, obwohl damit große Risiken verbunden sind. Doch selbst wer eine angemeldete Hilfe sucht, wird oft nicht fündig. Internetportale wie Betreut.de, Helpling oder Book a Tiger bieten an...
-
- Wer ein Glaskeramikkochfeld hat, kennt das Problem: Wenn beim Kochen was daneben geht und einbrennt, entstehen krustige und schillernde Beläge. Spezielle Glaskeramikreiniger sollen dagegen helfen. Die Stiftung Warentest hat 16 Mittel geprüft. Die...
-
- Schlieren statt Durchblick: Wer den falschen Glasreiniger kauft, muss mühsam nachpolieren. Die Stiftung Warentest hat 19 Glasreiniger und ein Hausmittel getestet und Produkte gefunden, die rundum zufrieden stellen. Vier Reiniger säubern gut und...
-
- Wer für seine Spülmaschine Pulver oder Solotabs benutzt, braucht einen Klarspüler. Wir haben Discounter- und Markenware untersucht (Preise: 9 bis 70 Cent pro 100 Milliliter). Nicht immer gibt es ungetrübten Durchblick: Von 19 Mitteln im Test...
-
- Maschinenreiniger für den Geschirrspüler funktionieren oft nur im separaten Spülgang, ohne Geschirr und bei hoher Temperatur. Ein Maschinenreiniger-Tab von Somat soll Fett und Kalk auch ohne extra Spülgang lösen. In unserem Schnelltest kann der...
-
- Viele Spezialreiniger für die Küche versprechen, kraftvoll gegen Fett und Eingebranntes vorzugehen. Die meisten Sprays im Test schaffen das tatsächlich gut, die Schwächlinge dagegen richten weniger aus als Scheuermilch und Universalreiniger. Im...
-
- Klassischer Bad- oder Kraftreiniger – wer entfernt hartnäckigen Schmutz und Kalk am besten? Im Test treten 19 Mittel gegeneinander an. Im Putzwettstreit schneiden etliche günstige Reiniger gut ab. Ausgerechnet Seifenreste bereiten einigen...