84 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Reinigungsmittel und Putzen

Zum Thema
  • Weich­spüler im Test6 von 21 Weich­spülern sind gut

    - Für manche sind Weich­spüler schlicht über­flüssig, für andere unver­zicht­bar. Im Test schneiden die meisten eher mittel­mäßig ab. 21 Weich­spüler hat die Stiftung Warentest geprüft, darunter bekannte Marken wie Lenor und Softlan sowie Handels- und...

  • Wasch­nüsse und Wasch­kastanien im TestGraue Wäsche – kein ökologischer Nutzen

    - Natur­produkte wie Wasch­nüsse und -kastanien sollen ohne chemische Zusätze sauber waschen. Doch wie gut klappt das in der Praxis? Die Stiftung Warentest hat Wasch­nuss­schalen von Cliir Nature und Wasch­kastanien von Natur Gut gegen ein gutes...

  • Umfrage Wasch­mittelWie dosieren Sie Ihr Wasch­mittel?

    - An dieser Stelle stellten wir Ihnen insgesamt fünf Fragen dazu, wie Sie ihr Wasch­mittel dosieren. Die Umfrage ist beendet. Wir freuen uns über deutlich mehr als tausend Teilnehmer, die unsere Fragen beant­wortet haben und sagen „Dankeschön!“. Hier...

  • Handels­marke gegen Marke21 Tests mit 371 Drogerie­artikeln – die Bilanz

    - Teures Marken­produkt oder preis­werte „No-Name“-Variante? Diese Frage stellt sich wohl jeder, der beim Einkauf von Drogerie­artikeln aufs Geld achtet. Die Stiftung Warentest gibt Hinweise – auf Basis von Test­ergeb­nissen für 371 Drogerie­artikel...

  • Fens­ters­auger-TestDie besten Putzhelfer für Scheiben und Fliesen

    - Während mit einem herkömm­lichen Abzieher das Schmutz­wasser am Glas herunter­läuft, saugen elektrische Fens­terreiniger es einfach auf – praktisch nicht nur für Fenster, sondern auch für Spiegel oder gekachelte Wände. Im Fens­ters­auger-Test der...

  • Parkett­reiniger im TestGuter Schutz vor Wasser­flecken

    - Reinigungs­mittel für Parkett­böden sollen Flecken entfernen und den Boden vor Flüssig­keiten schützen. Unser Schweizer Part­nermagazin K-Tipp hat Parkett­reiniger getestet. Ein guter Reiniger ist auch in Deutsch­land erhältlich.

  • Haus­halts­hilfe findenSauber und legal – geht das? Putz-Portale im Test

    - Ein Groß­teil der Haus­halts­hilfen in Deutsch­land arbeitet schwarz, obwohl damit große Risiken verbunden sind. Doch selbst wer eine angemeldete Hilfe sucht, wird oft nicht fündig. Internetportale wie Betreut.de, Helpling oder Book a Tiger bieten an...

  • Cerankoch­feld reinigenDrei Mittel sind sehr gut und umwelt­schonend

    - Wer ein Glaskeramikkoch­feld hat, kennt das Problem: Wenn beim Kochen was daneben geht und einbrennt, entstehen krustige und schil­lernde Beläge. Spezielle Glaskeramik­reiniger sollen dagegen helfen. Die Stiftung Warentest hat 16 Mittel geprüft. Die...

  • Glas­reiniger im TestViele Reiniger über­zeugen

    - Schlieren statt Durch­blick: Wer den falschen Glas­reiniger kauft, muss mühsam nach­polieren. Die Stiftung Warentest hat 19 Glas­reiniger und ein Haus­mittel getestet und Produkte gefunden, die rundum zufrieden stellen. Vier Reiniger säubern gut und...

  • Fens­terputzroboter im TestDie Ecken bleiben schmutzig

    - Putzroboter für Fenster kosten bis zu 400 Euro, reinigen aber nur mäßig. Zu diesem Ergebnis kommt die Schweizer Verbraucher­zeit­schrift K-Tipp. Unter fünf getesteten Robotern ist selbst der beste nur „genügend“. Das entspricht der...

  • Holz­pflege­mittelVorsicht, Möbel­politur löst Brände aus

    - Mit Möbel­politur getränkte Lappen können sich selbst entzünden. Darauf weisen unsere Schweizer Kollegen vom K-Tipp hin. Sie untersuchten zehn Holz­pflege-Öle. Sieben davon erwärmen sich selbst so stark, dass sie unter Raum­temperatur zünden können.

  • Klarspüler im TestJeder dritte hinterlässt Flecken

    - Wer für seine Spül­maschine Pulver oder Solotabs benutzt, braucht einen Klarspüler. Wir haben Discounter- und Markenware untersucht (Preise: 9 bis 70 Cent pro 100 Milliliter). Nicht immer gibt es ungetrübten Durch­blick: Von 19 Mitteln im Test...

  • Flüssig­wasch­mittelKünftig konzentrierter

    - Wasch­mittel­hersteller stellen in nächster Zeit die Rezepturen ihrer flüssigen Voll- und Color­wasch­mittel um. Bis Ende März 2018 soll die Dosierung für eine 4,5-Kilo-Ladung Wäsche auf 55 Milliliter sinken. Bisher sind es bis zu 75 Milliliter. Die...

  • Mogel­packungCalgon Power-Tabs – große Hülle, wenig Inhalt

    - „Gestern kaufte ich Calgon. Beim Öffnen über­raschte mich die Füll­höhe“, schreibt uns test-Leser Björn Naber aus Bad Vilbel.

  • Spül­maschinen-ReinigerSomat-Tab bekommt nur das Fett weg

    - Maschinen­reiniger für den Geschirr­spüler funk­tionieren oft nur im separaten Spülgang, ohne Geschirr und bei hoher Temperatur. Ein Maschinen­reiniger-Tab von Somat soll Fett und Kalk auch ohne extra Spülgang lösen. In unserem Schnell­test kann der...

  • Wasch­mittelAmt warnt vor allergie­auslösenden Konservierungs­stoffen

    - Laut Bundes­amt für Verbraucher­schutz sind allergie­auslösende Konservierungs­stoffe in Wasch- und Reinigungs­mitteln oft nicht richtig deklariert. Rund 16 Prozent der 2015 von der Behörde über­prüften Proben enthielten Isothiazolinone in so großen...

  • Küchen­reiniger im Test17 über­zeugen, einer versagt

    - Viele Spezial­reiniger für die Küche versprechen, kraft­voll gegen Fett und Einge­branntes vorzugehen. Die meisten Sprays im Test schaffen das tatsäch­lich gut, die Schwächlinge dagegen richten weniger aus als Scheuermilch und Universalreiniger. Im...

  • LeserfrageZerkratzen Flächen bei Reinigung mit einem Mikrofasertuch?

    - Das hängt vom Material der Fläche ab. Auf Glas passiert normaler­weise nichts, wenn das Tuch sauber ist und sich keine härteren Partikel wie Sand vom letzten Putztag darin befinden. Falls doch, kann es beim Staubwischen auch auf Glasflächen zu...

  • Badreiniger im TestMeister Proper Schluss­licht

    - Klassischer Bad- oder Kraft­reiniger – wer entfernt hartnä­ckigen Schmutz und Kalk am besten? Im Test treten 19 Mittel gegen­einander an. Im Putzwett­streit schneiden etliche güns­tige Reiniger gut ab. Ausgerechnet Seifenreste bereiten einigen...

  • ProdukttestsSo kommt die Stiftung Warentest Trick­sern auf die Spur

    - Nicht erst seit dem Skandal um manipulierte Abgas­werte bei Volks­wagen ist klar: Wer testet, muss mit Täuschungs­manövern der Anbieter rechnen. Die Prüfer der Stiftung Warentest unternehmen einiges, um auf solche Finten nicht herein­zufallen. Hier...