

Schon mehrmals waren sie Testsieger in den Waschmitteltests der Stiftung Warentest: Persil Universal-Megaperls – zuletzt im Februar 2012. Doch was qualitativ schon mancher Prüfung standhielt, ist auf anderem Gebiet zu kritisieren: Seit 2009 reduzierte Henkel den Inhalt der Packung von 20 auf aktuell 15 Wäschen. Der Preis der Verpackung und deren Aufmachung blieben dabei nahezu unverändert. Für die Stiftung Warentest eine klare Mogelpackung.
2009: Reduzierung von 20 auf 18 Wäschen
Auch vor fünf Jahren lagen Persil Universal-Megaperls an der Spitze im Vollwaschmitteltest der Stiftung Warentest. Damals reichte eine Packung noch für 20 Wäschen. Bereits während der Testphase kündigte Anbieter Henkel jedoch eine Produktänderung an: Die Packungsgröße wurde von 1 350 Gramm auf 1 215 Gramm reduziert. Statt 20 waren nur noch 18 Wäschen möglich. Diese Packungsgröße galt so noch im jüngsten Test, nachzulesen in test 02/2012.
2012: Der Trick mit den „+ 10 % mehr Inhalt“
Zur Vorbereitung der nächsten Reduzierung arbeitete die Henkel Wasch- und Reinigungsmittel GmbH in Düsseldorf mit einem Trick: Sie versah die Verpackung mit einer roten Schleife und dem Hinweis „+ 10 % mehr Inhalt“. Der Kunde sollte glauben, dass „Unser Bestes“ nun mehr Waschmittel enthält. Tatsächlich aber waren es weiterhin 1 215 Gramm, was für „16 + 2“, also nach wie vor für 18 Wäschen reichte. Der Schritt zu 16 Wäschen war damit jedoch eingeleitet und wurde bald darauf auch umgesetzt.
2014: Packungen für 16 und 15 Wäschen im Regal
Die nächste Stufe von 16 zu 15 Wäschen pro Packung geschah, ohne dass der Stiftung Warentest vorgelagerte Tricks aufgefallen wären. Dies geschah erst nach Umsetzung: Zufällig kaufte eine Mitarbeiterin der Stiftung Ende März 2014 zur selben Zeit im selben Geschäft zum selben Preis zwei Packungen. Unterschied: Eine enthielt 1 080 Gramm für 16 Wäschen, eine 1 012 Gramm für nur noch 15 Wäschen. Die Stiftungsmitarbeiterin bemerkte den Unterschied erst zu Hause – und fühlte sich getäuscht.
Preissteigerung von 18 Prozent
Zwischen 2009 und heute sind aus einer Packung Persil Universal-Megaperls somit fünf Wäschen „abhanden gekommen“. Der Inhalt reduzierte sich um 25 Prozent. Der Preis der Packung sank nicht entsprechend. Folge: 2009 ermittelten die Tester einen Preis pro Wäsche von 28 Cent. Heute sind es bei einem Packungspreis von meist 4,95 Euro 33 Cent. Die Preissteigerung beträgt 18 Prozent.
Leicht zu übersehen
Den Preis anzuheben ist natürlich das gute Recht eines jeden Herstellers. Doch dass die Füllmenge reduziert wurde, ist für den Kunden leicht zu übersehen. Denn Größe und Aufmachung der Packung sind nahezu gleich geblieben. Zudem fehlt beim Nachkauf der direkte Vergleich zur Vorgängerpackung. Und auch der ähnliche Packungspreis vor und nach der Inhaltsreduktion führt dazu, dass kein Verdacht aufkommt. Da hilft es auch nicht, wenn die Füllmenge, wie vorgeschrieben, korrekt angegeben wird. Gerade bei Markenprodukten wie Persil vertraut der Käufer auf die ihm bekannte und mit dem guten Urteil der Stiftung Warentest beworbene Qualität. Ein kritischer Blick auf die Verpackung bei jedem einzelnen Kauf unterbleibt deshalb in der Regel.
-
- Auf diese Produktneuheit kann test-Leser Martin Krause aus Erlangen gut verzichten: „Für mich eine Einmal-und-nicht-wieder-Erfahrung, die ich gerne teilen möchte.“
-
- „Wenn man draußen Love Nature schreibt, sollte die Verpackung angepasst sein. Es ist eine Verschwendung von Ressourcen“, schreibt uns test-Leserin Joanna Herfurth aus...
-
- „Wenn man mit ‚Der Umwelt zuliebe‘ wirbt, sollte man den Karton bis oben füllen“, findet Elfi Goetsch aus Berlin.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Haben die eigentlich auch ein Gewinnspiel veranstaltet mit der Frage nach der Höhe der Verringerung der Waschladungen?
http://www.persil.de/de/spiel-und-spass/jahreskalender.html?uid=664526&guid=664526Aha
Vieleicht ein bißchen spät, aber total passend. Als ich mir neulich mal wieder Persil Compact Megaperls kaufte, fielen mir gleich die stark angehobenen Dosierempfehlungen auf. Da ich eine 7-Kilo-Waschwaschine und sehr weiches Wasser habe, benötigte ich bisher bei normaler Verschmutzung 65ml + 45ml(für Maxi-Wäsche) = 110ml Waschpulver. Jetzt soll ich 90ml + 60ml = 150ml dafür nehmen. Das ist eine Erhöhung der Dosierung um 40ml = 36%, also eine versteckte Preiserhöhung um über ein Drittel des ursprünglichen Preises. Gleichzeitig fiel mir auf, dass statt damals 1,147kg nur noch 1,110kg in der Packung sind. Der Preis ist zwar von 4,80€/1,012kg (laut "test 11/2014") auf 3,95€/1,110kg (Kaufland am 09.04.2016) gesunken, was einer Preissenkung um ca. 25% pro kg entspräche, aber trotzdem noch eine Preiserhöhung von 11% (36% - 25%) ist. Nun wirbt "Persil" mit "maximaler Waschkraft bei wesentlich geringerer Dosierung" (www.persil.de vom26.05.2016). Ich fühle mich total vera...., sorry, veräppelt!
Füllmengentechnisch immer kleiner werdende Kompaktwaschmittel ( die uns Verbrauchern ja Jahrelang Gnadenlos von der Waschmittelindustrie eingehämmert wurden,da Umwelttechnisch verträglicher) auf der einen Seite und immer mehr förmlich explodierende XXL-Waschmittelgebinde auf der anderen Seite? Angesichts der unnötigen Füllstoffe sind XXL-Packungen per se sowieso der Gau ( für die Umwelt)-Fortschritt sieht in meinen Augen anders aus.
Zu den immer angenehmer transportierbaren Persil Megaperls Päckchen kann ich nur feststellen: Henkel kann ohne mich leben-ich aber auch sehr gut ohne Henkel,wie ging noch der Spruch : die grösste Macht hat der Verbraucher.......
Heute fiel mir auf, dass bei der letzten Packung Persil Megaperls, die ich gekauft habe, die Dosierempfehlung zwischen 45 und 195 ml lag. Bei der neuen Packung werden 60 bis 230 ml pro Waschgang empfohlen - also deutlich mehr. Schon erstaunlich, dass ein Hersteller sein Waschmittel weniger effektiv macht...
Hallo Sebastian, gern möchten wir erklären, warum Persil Universal-Megaperls seit Anfang des Jahres nur noch 15 Waschladungen enthält. Leider sind die Preise für unsere Rohstoffe und Verpackungen in den vergangenen Jahren immer wieder gestiegen, sodass die Herstellung deutlich teurer wurde. Um einen Preisanstieg bei der Herstellung von Produkten auszugleichen, gibt es grundsätzlich nur wenige Möglichkeiten, wenn gleichzeitig die Produktqualität gehalten werden soll. Daher haben wir uns – nachdem interne Maßnahmen nicht mehr ausreichten, um die steigenden Kosten insgesamt auszugleichen – für die Anpassung entschieden. Denn wir möchten auch weiterhin die Qualität anbieten, die unserem Anspruch und den Ansprüchen unserer Verbraucher gerecht wird. Die enthaltenen Waschladungen sind mit dem „Wäschekorb-Symbol“ gut sichtbar auf der Vorderseite der Packungen angegeben. Zudem steht über dieser Angabe der Hinweis „Neue Größe“. Viele Grüße, dein Persil-Team.
https://www.facebook.com/persil