160 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Miete und Mietrecht

rückwärts Zum Thema
  • Haustier fürs KindDie wichtigsten Tipps für Eltern

    - Viele Kinder wünschen sich sehnlich ein Haustier. Doch es braucht Geld, Liebe, Zeit, Platz. Wir sagen, was wichtig ist, damit es mit dem neuen Familien­mitglied gut läuft.

  • Nach­barschafts­streitFan-Garten­zwerg im Garten erlaubt

    - Seit den 80er-Jahren haben Gerichte sechs­mal Nach­barschafts­zoff rund um Garten­zwerge entschieden. Im Februar 2018 gab es nun einen siebten Fall. Das Amts­gericht München hatte zu klären, ob ein Wohnungs­eigentümer in seinem Garten einen Fan-Zwerg...

  • MietkautionSo locken Betrüger Miet­interes­sierte in die Falle

    - Das Wohnungs­angebot in Groß­städten ist knapp, die Nach­frage riesig. Betrüger nutzen das aus und machen Kasse – mit Wohnungen, die es gar nicht gibt. Hier lesen Sie, wie die Masche funk­tioniert – und was Sie dagegen unternehmen können. Unterwegs...

  • Tiefgarage zu kleinMehr Platz als das Baurecht verlangt

    - Ein Stell­platz in der Tiefgarage muss groß genug sein, um mit einem Mittel­klasse-Pkw vorwärts einzuparken. Es reicht nicht, wenn die Baufirma die Regeln des Baurechts einhält, der Käufer aber nur einparken kann, wenn er ab Einfahrt in die Garage 58...

  • Garten­pflegeVertrag unklar? Mieter darf Bäume fällen!

    - Steht im Miet­vertrag für ein Haus nur, dass die Garten­pflege Sache des Mieters ist, gehört dazu nicht nur die Pflicht, Bäume zu fällen, wenn sie schadhaft sind, sondern auch das Recht, sie allein deshalb zu entfernen, weil sie dem Mieter nicht...

  • Ablesung der Heiz­kostenTeurer Service

    - Ein wesentlicher Teil der Energiekosten von Mietern geht für Ablese­dienste drauf. Das kritisiert der Marktwächter Energie vom Verbraucherzentrale Bundes­verband (vzbv). Die Verbraucherschützer haben fast 1 700 Heiz­kosten­abrechnungen geprüft. Mehr...

  • Hunde in Miet­wohnungVermieter darf Hundehaltung nur mit Grund ablehnen

    - Ein Vermieter muss das Halten eines Hundes in einer Miet­wohnung erlauben, wenn er keine konkreten Gründe dagegen nennen kann. Allgemeine Bedenken sind nicht ausreichend. Das gilt zumindest, wenn die Wohnung groß genug ist und der Hund nicht einer...

  • Miet­erhöhungVereinbarte Miete zählt als Grund­lage – nicht die geminderte Miete

    - Bei Berechnung einer Miet­erhöhung darf sich der Vermieter an der ursprüng­lich vereinbarten Miete orientieren. Er muss nicht den inzwischen wegen falsch angegebener Wohn­fläche geminderten Betrag ansetzen. Das entschied der Bundes­gerichts­hof (BGH)...

  • Nach­barschafts­streitÜber­hängende Äste zurück­schneiden

    - Ein Haus­eigentümer kann verlangen, dass die Nach­barn Äste zurück­schneiden, die von ihren Bäumen auf sein Grund­stück ragen. Er muss seine Ansprüche aber inner­halb von drei Jahren geltend machen – gerechnet ab dem Ende des Kalender­jahres, in dem...

  • Ende der Miet­zeitSchlüssel in den Brief­kasten werfen reicht nicht

    - Mieter, die Wochen vor dem vertraglichen Mietende aus ihrer Wohnung wollen, sollten den Vermieter darüber informieren und nicht einfach die Wohnungs­schlüssel unangekündigt in den Brief­kasten des Vermieters werfen und ausziehen. Das zeigt ein Fall...

  • Fernseh­empfangKein Schaden­ersatz, wenn ein Baum stört

    - Stört ein neuer Baum den Satelliten­empfang, können Nach­barn nicht unbe­dingt Schaden­ersatz fordern. Eine Gemeinde hatte vor dem Haus eines Anwohners einen Baum gepflanzt. Danach streikte bei ihm der Fernseher. Er musste die Satellitenschüssel...

  • Zweck­entfremdungGarage ist keine Abstell­kammer

    - Die nord­rhein-west­fälische Stadt Nieder­kassel duldet keine Fehlnut­zung von Garagen mehr, weil geparkte Wagen an der Straße Rettungs­wege für Feuerwehr und Rettungs­wagen blockieren können. Die Verwaltung beruft sich auf die Landes­bau­ordnung....

  • Miet­vertragMieter darf Türspion einbauen

    - Ein Mieter ist berechtigt, einen Türspion in die Eingangs­tür seiner Wohnung einzubauen. Er muss dafür nicht die Zustimmung des Vermieters einholen, entschied das Amts­gericht Meißen (Az. 112 C 353/17).

  • Miet­minderungWarmes Wasser erst nach 65 Sekunden

    - Dreht ein Mieter den Warm­wasser­hahn auf und fließt darauf­hin zu lange nur kaltes Wasser, kann ein Miet­mangel vorliegen, der eine Miet­minderung um 5 Prozent recht­fertigt, so das Amts­gericht Berlin-Mitte (Az. 7 C 82/17).

  • Mietrück­standVermieter darf doppelt kündigen

    - Vermieter dürfen bei einem Zahlungs­verzug des Mieters frist­los kündigen und gleich­zeitig eine ordentliche Kündigung mit gesetzlicher Kündigungs­frist aussprechen. Das hat der Bundes­gerichts­hof in zwei Grund­satz­urteilen entschieden (Az. VIII ZR...

  • Heiz­kostenDie häufigsten Fehler in den Abrechnungen

    - Zwei Drittel der Heiz­kosten­ab­­rech­nungen sind fehler­haft oder ­zu­min­­dest klärungs­bedürftig. Das ergab die Über­prüfung von 1 046 Abrechnungen aus den Jahren 2011 bis 2017 durch die Verbraucherzentrale Rhein­land-Pfalz. Am häufigsten haperte...

  • Gebäude­versicherungVermieter darf Kosten auf Mieter abwälzen

    - Vermieter dürfen die Beiträge für eine Gebäude­versicherung in voller Höhe als Betriebs­kosten auf die Mieter umlegen (zum Vergleich Gebäudeversicherung). Das gilt nach einem Urteil des Bundes­gerichts­hofs selbst dann, wenn die Versicherung auch...

  • Miet­minderungDefektes Abfluss­rohr senkt die Miete

    - Verursacht ein kaputtes Küchen­rohr unangenehme Gerüche in der gesamten Wohnung, darf der Mieter seine Miete unter bestimmten Voraus­setzungen um 10 Prozent mindern. So hat das Land­gericht Berlin entschieden.

  • HeizkesselAustausch nicht immer eine Modernisierung

    - Ein neuer energiesparender Heizkessel kann als energetische Modernisierung eines Miets­hauses gelten. Die Kosten des Austauschs darf der Vermieter dann auf die Mieter umlegen.

  • Baum­pflegeGemeinschaft trägt die Kosten

    - Ein Wohnungs­eigentümer muss nicht unbe­dingt für die Pflege von Bäumen in dem Garten­teil aufkommen, für den er ein Sondernut­zungs­recht hat. Das hat das Amts­gericht München entschieden (Az. 481 C 24911/16 WEG).