
© iStockphoto
Ein wesentlicher Teil der Energiekosten von Mietern geht für Ablesedienste drauf. Das kritisiert der Marktwächter Energie vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Die Verbraucherschützer haben fast 1 700 Heizkostenabrechnungen geprüft. Mehr als ein Viertel der Verbraucher zahlt mindestens 10 Prozent der Heizkosten für die Miete der Messgeräte und deren einmal im Jahr anstehende Ablesung. Ein weiteres Viertel zahlt sogar 15 Prozent und mehr. Das sei nicht verhältnismäßig. Schuld daran sind laut vzbv einige wenige Großunternehmen, die den Markt untereinander aufgeteilt haben. Sie schließen in der Regel Jahrzehnte laufende Verträge mit Vermietern. Zudem verwenden sie unterschiedliche Messsysteme. Mieter haben keine Chance, zu einem günstigeren Anbieter zu wechseln. Die Auftragsvergabe an einen Ableseservice können sie nicht beeinflussen.
Übrigens: Die Kosten der Ablesung gelten steuerlich nicht als haushaltsnahe Dienstleistung.*
* Korrigiert am 10.9.2019
-
- Mit kleinen Tricks lassen sich Strom- und Heizkosten um mehr als 1 000 Euro im Jahr senken. Das zeigen Testanalysen und Berechnungen der Stiftung Warentest.
-
- Im Winter drohen Gasmangel und kalte Wohnungen. Manche denken nun über Infrarotheizungen nach − doch Heizen mit Strom ist teuer.
-
- Smarte Heizkörperthermostate lassen sich per Handy von überall steuern. Viele der elf Geräte im Test regeln die Temperatur zuverlässig – leicht zu bedienen sind nur zwei.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@neherw: Nein, leider nicht.
Gibt es einen test über Heizkosten Abrechner
@01Raphael: Wir haben die Meldung bereits korrigiert. (Bee)
@Stiftung Warentest: Ihr Kommentar vom 12.9. sollte noch einmal korrigiert werden, damit die Verwirrung nicht allzu groß ist. Die Kosten sind NICHT absetzbar, auch nicht "im Rahmen der haushaltsnahen Dienstleistung".
@01Raphael: Nein, die Kosten für die Ablesung sind im Rahmen der haushaltsnahen Dienstleistungen absetzbar. Sie sind also steuerlich nicht begünstigt. Diesbezüglich mussten wir unseren Artikel (und unsere Antwort vom 5.9.2019) korrigieren.* (maa)
*Dieser Post wurde am 12.9.2019 korrigiert.