174 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Miete und Mietrecht

rückwärts Zum Thema
  • MietnomadenSo wappnen sich Vermieter

    - Private Vermieter sind deutlich stärker von Mietnomaden betroffen als professionelle Vermieter. Anders als Profi-Vermieter tun private Vermieter vor Abschluss des Vertrags wenig, um etwas über die Zahlungs­moral eines neuen Mieters zu erfahren. So...

  • Über­höhte Preise für Fern­wärmeSieben Anbieter unter Verdacht

    - Das Bundes­kartell­amt hat gegen sieben Fern­wärmeanbieter Miss­brauchs­verfahren wegen über­höhter Preise einge­leitet. Betroffen sind 30 Fern­wärmenetze im ganzen Bundes­gebiet. test.de sagt, um welche Unternehmen es sich handelt und wie sich...

  • Tod des MietersErbe muss nicht immer Miete zahlen

    - Die Erben eines Verstorbenen müssen dessen Miete nur dann weiterzahlen, bis der Vertrag gekündigt ist, wenn der Nach­lass so viel Geld hergibt. Der Bundes­gerichts­hof (BGH) wies die Klage eines Vermieters ab.

  • Heiz­stromDas Mono­pol bröckelt

    - Die ersten Haushalte, die mit Strom heizen, können jetzt den Anbieter wechseln und sparen. Finanztest hat Anbieter geprüft, die auch außer­halb ihres Netz­bereichs Heiz­strom-Tarife für Privathaushalte bieten. Zwei von ihnen verkaufen Heiz­strom auch...

  • WärmelieferungPflicht zu teurer Extra-Wärme

    - Extra-Wärmelieferungs­verträge können Wohnungs­käufer und Mieter teuer zu stehen kommen – sogar wenn sie nicht unter­schrieben sind. Das hat der Bundes­gerichts­hof zum so genannten „Contracting“ entschieden. test.de erklärt die Hintergründe und gibt...

  • HaustiereWas Hund und Katze wirk­lich kosten

    - Tiere als Begleiter des Menschen sind in Deutsch­land beliebt. In 15 Millionen Haushalten leben Tiere, am häufigsten Katzen. Haustiere können für ihre Halter eine Art Part­ner­ersatz sein und gelten vielen als voll­wertiges Familien­mitglied. Eine...

  • Mietnomaden­versicherungPolicen der R+V und der Rhion im Check

    - Vermieter können sich mit einer Versicherung gegen Miet­ausfälle und durch Mieter in der Wohnung ange­richtete Schäden in der Wohnung schützen. test.de hat sich die sogenannten Mietnomaden­versicherungen der R+V und der Rhion Versicherung genauer...

  • Entfernungs­mess­geräteZoll­stock war gestern

    - Elektronische Entfernungs­messer erleichtern das Maßnehmen. Lasergeräte sind präziser als Ultra­schall­geräte. test.de erklärt, worauf es bei den elektronischen Mess-Helfern ankommt.

  • Frage und AntwortGerüst vor dem Wohn­haus

    - Norbert H. aus Schwerin: Unsere Haus­verwaltung hat uns mitgeteilt, dass in Kürze ein Gerüst vor unserem Miets­haus aufgebaut wird, um die Fassade zu erneuern. Muss ich das meiner Versicherung melden?

  • Preise für Fern­wärmeAnbieter unter Verdacht

    - Das Bundes­kartell­amt verdächtigt die Anbieter hinter elf Fern­wärmenetzen, miss­bräuchlich über­höhte Preise zu kassieren. Welche Unternehmen betroffen sind, verrät die Behörde noch nicht. Sie sollen erst Gelegenheit bekommen, sich zu...

  • Müll­pressenIn die Tonne gepresst

    - Die Anbieter von Hausmüll­pressen versprechen, die Abfall­kosten zu halbieren. Doch in einigen Städten steht das Müll­pressen unter Strafe. Anderswo ist es erlaubt, kostet aber Zuschläge. Die Experten von Finanztest erklären die Rechts­lage.

  • Mietrückstand bei NebenkostenSofortige Räumungsklage gerechtfertigt

    - Mieter, die ihre Nebenkostenvorauszahlungen nur teilweise leisten, müssen mit einer Räumungsklage rechnen. Der Vermieter muss nicht erst auf Zahlung der vollen Nebenkosten klagen. Es reicht aus, wenn das Gericht im Rahmen der Räumungsklage überprüft,...

  • GartenZweiter Wasserzähler zahlt sich aus

    - Viele Haushalte können die Abwassergebühr für die Bewässerung des Gartens sparen, indem sie noch einen Wasserzähler installieren. Das kann sich rechnen, wenn der Garten groß ist oder Wasser für einen Pool gebraucht wird. Die Preise für Abwasser und...

  • Kündigung wegen Eigenbe­darfsSonder­regel für Kirche

    - Die Kirche darf einem Mieter wegen Eigenbe­darfs kündigen – auch wenn sie die Wohnung nicht für sich braucht, sondern für eine nahe­stehende juristische Person. Damit gab der Bundes­gerichts­hof dem evangelischen Kirchen­kreis Düssel­dorf Recht, der...

  • Dokumente versendenWann ein Fax sinnvoll ist

    - Noch immer spielt das Fax eine wichtige Rolle – nicht nur für Firmen und Selbstständige. Ein Fax ist schnell beim Empfänger, es hat aber auch Nachteile: Nicht für jede Erklärung ist das Fax aus Rechts­gründen eine gute Wahl. Zudem sind sich die...

  • Satelliten-FernsehenVon analog zu digital

    - Ende April schalten Satelliten­betreiber das analoge Fernseh­signal ab. Wer sein Signal über eine Sat-Anlage empfängt, muss auf digitalen Empfang umsteigen. Betroffen sind noch etwa zwei Millionen Haushalte in Deutsch­land. test.de sagt, was...

  • Mieterhöhung ohne MietspiegelRegeln für die Mieterhöhung

    - Vermieter haben jetzt weniger Spiel­raum, wenn sie die Miete erhöhen wollen und dabei kein Vergleich mit einem Miet­spiegel möglich ist. Sie dürfen sich nicht ohne weiteres an den Mieten anderer Wohnungen orien­tieren. Das hat der Bundesgerichts­hof...

  • Miete mindernMieter müssen nicht frieren

    - Mängel an ihrer Wohnung nehmen Mieter oft still­schweigend hin. Das ist ein Fehler, denn Mieter müssen zum Beispiel eine unterkühlte Wohnung nicht hinnehmen, auch keine zugigen Fenster, feuchte Wände, Lärm, Geruchs­belästigungen, die die Nutzung...

  • Heizen und LüftenFeuchte Luft muss raus

    - Nicht zu warm, nicht zu kalt und nicht zu feucht: Wer richtig heizt und lüftet, spart Geld und beugt Schimmel vor.

  • Elektrohei­zungenTeurer als Öl und Gas

    - Die Anbieter von Elektrohei­zungen versprechen nied­rige Heiz­kosten und hohen Komfort. Die Wahr­heit sind oft astrono­mische Strom­rechnungen, vor allem wenn die Heizungen tags­über kräftig Strom verbrauchen. Im Vergleich zu Öl oder Gas ist Strom...