175 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Miete und Mietrecht

Zum Thema
  • Mietnomaden­versicherungPolicen der R+V und der Rhion im Check

    - Vermieter können sich mit einer Versicherung gegen Miet­ausfälle und durch Mieter in der Wohnung ange­richtete Schäden in der Wohnung schützen. test.de hat sich die sogenannten Mietnomaden­versicherungen der R+V und der Rhion Versicherung genauer...

  • Entfernungs­mess­geräteZoll­stock war gestern

    - Elektronische Entfernungs­messer erleichtern das Maßnehmen. Lasergeräte sind präziser als Ultra­schall­geräte. test.de erklärt, worauf es bei den elektronischen Mess-Helfern ankommt.

  • Frage und AntwortGerüst vor dem Wohn­haus

    - Norbert H. aus Schwerin: Unsere Haus­verwaltung hat uns mitgeteilt, dass in Kürze ein Gerüst vor unserem Miets­haus aufgebaut wird, um die Fassade zu erneuern. Muss ich das meiner Versicherung melden?

  • Preise für Fern­wärmeAnbieter unter Verdacht

    - Das Bundes­kartell­amt verdächtigt die Anbieter hinter elf Fern­wärmenetzen, miss­bräuchlich über­höhte Preise zu kassieren. Welche Unternehmen betroffen sind, verrät die Behörde noch nicht. Sie sollen erst Gelegenheit bekommen, sich zu...

  • Müll­pressenIn die Tonne gepresst

    - Die Anbieter von Hausmüll­pressen versprechen, die Abfall­kosten zu halbieren. Doch in einigen Städten steht das Müll­pressen unter Strafe. Anderswo ist es erlaubt, kostet aber Zuschläge. Die Experten von Finanztest erklären die Rechts­lage.

  • Mietrückstand bei NebenkostenSofortige Räumungsklage gerechtfertigt

    - Mieter, die ihre Nebenkostenvorauszahlungen nur teilweise leisten, müssen mit einer Räumungsklage rechnen. Der Vermieter muss nicht erst auf Zahlung der vollen Nebenkosten klagen. Es reicht aus, wenn das Gericht im Rahmen der Räumungsklage überprüft,...

  • GartenZweiter Wasserzähler zahlt sich aus

    - Viele Haushalte können die Abwassergebühr für die Bewässerung des Gartens sparen, indem sie noch einen Wasserzähler installieren. Das kann sich rechnen, wenn der Garten groß ist oder Wasser für einen Pool gebraucht wird. Die Preise für Abwasser und...

  • Kündigung wegen Eigenbe­darfsSonder­regel für Kirche

    - Die Kirche darf einem Mieter wegen Eigenbe­darfs kündigen – auch wenn sie die Wohnung nicht für sich braucht, sondern für eine nahe­stehende juristische Person. Damit gab der Bundes­gerichts­hof dem evangelischen Kirchen­kreis Düssel­dorf Recht, der...

  • Dokumente versendenWann ein Fax sinnvoll ist

    - Noch immer spielt das Fax eine wichtige Rolle – nicht nur für Firmen und Selbstständige. Ein Fax ist schnell beim Empfänger, es hat aber auch Nachteile: Nicht für jede Erklärung ist das Fax aus Rechts­gründen eine gute Wahl. Zudem sind sich die...

  • Satelliten-FernsehenVon analog zu digital

    - Ende April schalten Satelliten­betreiber das analoge Fernseh­signal ab. Wer sein Signal über eine Sat-Anlage empfängt, muss auf digitalen Empfang umsteigen. Betroffen sind noch etwa zwei Millionen Haushalte in Deutsch­land. test.de sagt, was...

  • Mieterhöhung ohne MietspiegelRegeln für die Mieterhöhung

    - Vermieter haben jetzt weniger Spiel­raum, wenn sie die Miete erhöhen wollen und dabei kein Vergleich mit einem Miet­spiegel möglich ist. Sie dürfen sich nicht ohne weiteres an den Mieten anderer Wohnungen orien­tieren. Das hat der Bundesgerichts­hof...

  • Miete mindernMieter müssen nicht frieren

    - Mängel an ihrer Wohnung nehmen Mieter oft stillschweigend hin. Das ist ein Fehler, denn Mieter müssen zum Beispiel eine unterkühlte Wohnung nicht hinnehmen, auch keine zugigen Fenster, feuchte Wände, Lärm, Geruchsbelästigungen, die die Nutzung ihrer...

  • Heizen und LüftenFeuchte Luft muss raus

    - Nicht zu warm, nicht zu kalt und nicht zu feucht: Wer richtig heizt und lüftet, spart Geld und beugt Schimmel vor.

  • Elektrohei­zungenTeurer als Öl und Gas

    - Die Anbieter von Elektrohei­zungen versprechen nied­rige Heiz­kosten und hohen Komfort. Die Wahr­heit sind oft astrono­mische Strom­rechnungen, vor allem wenn die Heizungen tags­über kräftig Strom verbrauchen. Im Vergleich zu Öl oder Gas ist Strom...

  • Heizungs­ausfallMiete kürzen erlaubt

    - Wenns draußen kalt wird, soll es wenigs­tens drinnen warm und gemütlich sein – eigentlich eine Selbst­verständlich­keit. Dennoch müssen manche Mieter frösteln, weil die Heizung nicht richtig läuft oder ständig repariert werden muss. Oft ist das ein...

  • Modern heizenDie Heizung ist oft zu groß

    - Jetzt schon an den Winter denken: Hausbesitzer, die Heizkosten und Energie sparen wollen, sollten im Sommer die Zukunft ihrer Heizung planen. test.de gibt Tipps.

  • BetriebskostenabrechnungVermieter muss Mietminderung beachten

    - Viele Vermieter haben bislang zu hohe Betriebskosten für Müllabfuhr, Hausmeister und vieles mehr abgerechnet, wenn der Mieter im Abrechnungsjahr wegen Mängeln die Miete gemindert hatte. Der Bundesgerichtshof stellte klar: Eine Mietminderung bezieht...

  • Wohnung vermietenMieter-Check muss sein

    - Zahlungsunwillige Mieter, die erst nach einem langwierigen Räumungsprozess wieder ausziehen, sind der Albtraum eines jeden Vermieters. Dabei haben private Vermieter viele Möglichkeiten, die Zahlungsfähigkeit von Wohnungsbewerbern zu prüfen. Neben...

  • SchornsteinfegerEnde eines Monopols

    - Bald können Hauseigentümer selbst entscheiden, wer bei ihnen den Kamin kehrt. Denn das Monopol der Bezirksschornsteinfeger fällt. Zwar sind die Fristen für die Überprüfung und Reinigung von Heizungsanlagen weiter vorgegeben. Aber die Preise dafür...

  • HeizkostenabrechnungZu viel bezahlt

    - Strenge Winter, steigende Energiepreise. Den meisten Mietern droht eine Nachzahlung bei den Heizkosten. Doch jede zweite Heizkostenabrechnung ist falsch, so der Deutsche Mieterbund. Eine Prüfung kann sich also lohnen. test.de informiert.