-
- Wer sich auf dem Balkon freizügig sonnt, grillt oder laut feiert, riskiert Ärger mit Vermieter und Nachbarn. test.de sagt, was auf dem Balkon erlaubt ist – und was nicht.
-
- Wann müssen Mieter eine Mietkaution zahlen? Wo gibt es kostenfreie Kautionskonten? Was ist eine Mietkautionsbürgschaft? Die Regeln und Kosten von Mietsicherheiten.
-
- Oft dürfen Mieter tierische Mitbewohner haben – manchmal sogar trotz eines Verbots im Mietvertrag. Haustiere in der Mietwohnung – Stiftung Warentest erklärt die Regeln.
-
- Von Hundehaufen bis Leinenzwang: Viele Regeln für Hundehalter sind durch Gesetze und Verordnungen geregelt. Die Experten der Stiftung Warentest erklären, was wichtig ist.
-
- Nach dem höchstrichterlichen Urteil zum Berliner Mietendeckel-Gesetz müssen viele Mieter mit Nachzahlungen rechnen. Das Land Berlin will mit Überbrückungskrediten helfen.
-
- Rentable Immobilien zu finden ist nicht einfach. Wir zeigen, wie sich der Kauf einer Eigentumswohnung dennoch lohnen kann und wie Anleger nüchtern kalkulieren.
-
- Stiefel auf der Fußmatte, Blumen im Treppenhaus. In der Hausgemeinschaft sorgt das oft für Streit. Hier lesen Sie, was erlaubt ist – und was Sie lieber bleiben lassen.
-
- Hier stellen wir Ihnen alle Formulare aus dem Vermieter-Set vom Formular A „Mieterselbstauskunft“ bis zum Formular Y „Kautionsabrechnung“ bereit. Die Formulare können Sie bequem herunterladen, ausfüllen und dann ausdrucken.
-
- Mit dem Finanztest-Rechner können Sie ermitteln, ob Sie als Mieter oder Käufer einer Immobilie günstiger fahren und dabei unterschiedliche Szenarien berücksichtigen.
-
- Finanztest stellt Menschen vor, die Firmen, Behörden und privaten Anbietern die Stirn bieten und so die Rechte von Verbrauchern stärken. Diesmal: Hamado Dipama aus München. Er hat sich gegen Diskriminierung bei der Wohnungssuche gewehrt.
-
- Viele Kinder wünschen sich nichts sehnlicher als ein Haustier. Damit der Traum dauerhaft in Erfüllung gehen kann, sind vier Dinge nötig: Geld, Liebe, Zeit und Platz. Wenn alles gut geht, lernen die Kinder, sich um ein anderes Lebewesen zu kümmern....
-
- Portale wie Airbnb und Wimdu vermitteln Übernachtungen in Privatwohnungen. Wann ist das zulässig? Wer muss die Einnahmen versteuern? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
-
- Jeder Haushalt in Deutschland bekommt bis zum Jahr 2032 einen digitalen Stromzähler. Wir erklären, bei wem eine „moderne Messeinrichtung“ und bei wem ein„Smart Meter“ eingebaut wird.
-
- Ob Wohnungs-, Büro- oder Autoschlüssel – ein Verlust ist ärgerlich, oft teuer. test.de erklärt, was bei Schlüsselverlust zu tun ist, wann welche Versicherungen zahlen.
-
- Seit den 80er-Jahren haben Gerichte sechsmal Nachbarschaftszoff rund um Gartenzwerge entschieden. Im Februar 2018 gab es nun einen siebten Fall. Das Amtsgericht München hatte zu klären, ob ein Wohnungseigentümer in seinem Garten einen Fan-Zwerg...
-
- Das Wohnungsangebot in Großstädten ist knapp, die Nachfrage riesig. Betrüger nutzen das aus und machen Kasse – mit Wohnungen, die es gar nicht gibt. Hier lesen Sie, wie die Masche funktioniert – und was Sie dagegen unternehmen können. Unterwegs...
-
- Ein Stellplatz in der Tiefgarage muss groß genug sein, um mit einem Mittelklasse-Pkw vorwärts einzuparken. Es reicht nicht, wenn die Baufirma die Regeln des Baurechts einhält, der Käufer aber nur einparken kann, wenn er ab Einfahrt in die Garage 58...
-
- Steht im Mietvertrag für ein Haus nur, dass die Gartenpflege Sache des Mieters ist, gehört dazu nicht nur die Pflicht, Bäume zu fällen, wenn sie schadhaft sind, sondern auch das Recht, sie allein deshalb zu entfernen, weil sie dem Mieter nicht...
-
- Ein wesentlicher Teil der Energiekosten von Mietern geht für Ablesedienste drauf. Das kritisiert der Marktwächter Energie vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Die Verbraucherschützer haben fast 1 700 Heizkostenabrechnungen geprüft. Mehr...
-
- Ein Vermieter muss das Halten eines Hundes in einer Mietwohnung erlauben, wenn er keine konkreten Gründe dagegen nennen kann. Allgemeine Bedenken sind nicht ausreichend. Das gilt zumindest, wenn die Wohnung groß genug ist und der Hund nicht einer...