-
- Auf eigene Faust einen Mieter suchen, das wird für Vermieter immer interessanter. Sie sparen damit Geld. Denn seit 1. Juni 2015 trägt immer der Vermieter die Courtage, wenn er einen Makler beauftragt. Üblich sind 2,38 Kaltmieten. Eine Suche in...
-
- Nachbarn, die sich über Kinderlärm beschweren oder Mieter, die ihre Sachen im Haus liegen lassen – das kommt auch in gemeinschaftlichen Wohnprojekten mal vor. Der Erfolg gemeinschaftlicher Wohnprojekte steht und fällt damit, dass die beteiligten...
-
- Haustierhalter sollten ihre Tiere gut im Auge behalten: Eine Mieterin muss nun wegen Katzenurins 17 484 Euro an ihren früheren Vermieter zahlen. Mit ihren vier Katzen hatte sie neun Jahre lang in einer Doppelhaushälfte gewohnt. Als sie auszog, war...
-
- Neue Dienstleister im Internet bieten Vermietern Hilfe bei der Mietersuche an. Sie verlangen weniger Geld als viele Immobilienmakler. Die Experten von Finanztest erklären, wie die Dienste funktionieren, welche Besonderheiten sie haben und was sie...
-
- Zum Special Energieausweis.
-
- Wer eine Wohnung mieten will, muss meist einiges über sich offenbaren. Und weil die Konkurrenz oft groß ist, tut der Mietinteressent gut daran, sich nicht komplett zu verweigern. Er braucht aber nicht jede Frage wahrheitsgemäß zu beantworten....
-
- Mieter haben ein Vorkaufsrecht, wenn das Haus in Eigentumswohnungen umgewandelt wird. Vom Mieter zum Eigentümer aufzusteigen, kann sich richtig lohnen. Die aktuell günstigen Zinsen machen es möglich. Aber der Kauf hat auch Risiken und...
-
- Carsten D., Ulm. Unsere Eigentümergemeinschaft besteht aus drei Personen. Zwei nutzen die Wohnung mit Familie selbst, die dritte ist vermietet. Muss die Gemeinschaft die Kosten für den Energieausweis übernehmen? Trifft sie bei Verstoß das ab Mai...
-
- Internetplattformen bringen das Ausleihen in der Nachbarschaft wieder in Mode. Die Idee: Nicht kaufen müssen, was andere übrig haben. Das spart Geld – und bringt soziale Kontakte. Eine kleine Exkursion in die Welt der „Share Economy“.
-
- Wohnungseigentümer dürfen in der Hausordnung verbieten, dass Tiere im Aufzug mitgenommen werden dürfen. Ein von einer Mehrheit in der Eigentümerversammlung verabschiedetes Verbot ist wirksam, entschied das Landgericht Karlsruhe (Az. 5 S...
-
- Ist der Mieter laut Vertrag für den Garten zuständig, bestimmt er selbst darüber, wie oft er Rasen mähen und Laub harken muss. Er darf den Garten aber nicht verwildern lassen. Bäume fällen oder Zäune reparieren muss der Mieter nur, wenn das mit dem...
-
- Leichte Schäden an Fußböden sind in der Regel Vermietersache. So gelten zum Beispiel Druckstellen durch Möbel als normale Abnutzung. Starke Beschädigungen oder Verschmutzungen wie Weinflecken oder Brandlöcher sind dagegen vom Mieter zu beseitigen....
-
- Fünf Monate nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) verwenden die Versorger immer noch unwirksame oder zumindest zweifelhafte Regeln für Preiserhöhungen. Das ist das Ergebnis einer test.de-Untersuchung von 30 Gasangeboten. Gut für...
-
- Der Immobilienmarkt boomt. Vor allem in Großstädten kosten Häuser und Wohnungen deutlich mehr als noch vor einigen Jahren. Anderswo können Eigentümer dagegen froh sein, wenn ihr Häuschen nicht an Wert verliert. Die Finanztest-Experten erklären, wo...
-
- Private Vermieter sind deutlich stärker von Mietnomaden betroffen als professionelle Vermieter. Anders als Profi-Vermieter tun private Vermieter vor Abschluss des Vertrags wenig, um etwas über die Zahlungsmoral eines neuen Mieters zu erfahren. So...
-
- Das Bundeskartellamt hat gegen sieben Fernwärmeanbieter Missbrauchsverfahren wegen überhöhter Preise eingeleitet. Betroffen sind 30 Fernwärmenetze im ganzen Bundesgebiet. test.de sagt, um welche Unternehmen es sich handelt und wie sich...
-
- Die Erben eines Verstorbenen müssen dessen Miete nur dann weiterzahlen, bis der Vertrag gekündigt ist, wenn der Nachlass so viel Geld hergibt. Der Bundesgerichtshof (BGH) wies die Klage eines Vermieters ab.
-
- Die ersten Haushalte, die mit Strom heizen, können jetzt den Anbieter wechseln und sparen. Finanztest hat Anbieter geprüft, die auch außerhalb ihres Netzbereichs Heizstrom-Tarife für Privathaushalte bieten. Zwei von ihnen verkaufen Heizstrom auch...
-
- Extra-Wärmelieferungsverträge können Wohnungskäufer und Mieter teuer zu stehen kommen – sogar wenn sie nicht unterschrieben sind. Das hat der Bundesgerichtshof zum so genannten „Contracting“ entschieden. test.de erklärt die Hintergründe und gibt...
-
- Tiere als Begleiter des Menschen sind in Deutschland beliebt. In 15 Millionen Haushalten leben Tiere, am häufigsten Katzen. Haustiere können für ihre Halter eine Art Partnerersatz sein und gelten vielen als vollwertiges Familienmitglied. Eine...