
Vermieter können sich mit einer Versicherung gegen Mietausfälle und durch Mieter in der Wohnung angerichtete Schäden in der Wohnung schützen. test.de hat sich die sogenannten Mietnomadenversicherungen der R+V und der Rhion Versicherung genauer angeschaut. Fazit: Die Produkte helfen zwar begrenzt, decken aber nicht die mit einer Räumungsklage verbundenen Rechtsanwalts- und Gerichtskosten. Zusätzlich nennt test.de Ergebnisse einer Studie zum Mietnomadentum.
Der Artikel
MietschutzPolice der R+V: Maximal 15 000 Euro Schutz
Mietnomadenversicherung der Rhion: Schutz gegen Mietausfall und Sachschaden
Studie zu Mietnomaden: Schäden oft unter 10 000 Euro
-
- Was darf im Mietvertrag stehen? Welche Rechte und Pflichten haben Mieter und Vermieter? Sind Haustiere erlaubt? Was gilt bei Kaution und Kündigung? Wir liefern Antworten.
-
- Die Mieten steigen rasant. Und oft stärker als zulässig. Wo die Mietpreisbremse gilt, können Mieter sich gegen überzogene Forderungen wehren. Das ist gar nicht schwer....
-
- Vermieter dürfen in ihre Wohnungen investieren und Mieter an den Kosten beteiligen. Doch es gibt Grenzen. Luxussanierungen können Mieter stoppen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Autor gelöscht.
Danke für die Hinweise! Wir haben die beiden Verschreiber korrigiert.
Über Internetseiten wie www.mietkautionsbund.de können Mieter die Mietnomadenversicherung „MietschutzPolice“ der R+V Versicherung aus Wiesbaden abschließen.
Das wird aber Ruinös für die R+V Versicherung ;-)
In Zeile 2 unter "15 Monate" steckt ein kleiner sinnentstellender Druckfehler:
Statt "eines zahlungsunwilligen Vermieters" muss es heißen "...Mieters".
vielen Dank für Korrektur (wenn möglich).