-
- Deutsche Firmen sollen künftig auch für die Produktionsbedingungen ihrer ausländischen Zulieferer verantwortlich gemacht werden können. Im Koalitionsvertrag haben sich die Regierungsparteien auf die Ausarbeitung einer gesetzlichen Regelung...
-
- Wenn Läufer schwitzen, kleben die Klamotten oft unangenehm auf der Haut. Deshalb sollten Sportshirts möglichst schnell trocknen. Wie gut das klappt, hat der schweizerische K-Tipp an zwölf Shirts geprüft, darunter Adidas und Nike. Doch die großen...
-
- Schlagen Imprägniersprays auf die Lunge? Das hat das internationale Forschungsprojekt NANOaers unter der Leitung des Bundesinstituts für Risikobewertung untersucht. Die Forscher leiten daraus Tipps zur Anwendung ab:
-
- Ein neues, von der Bundesregierung initiiertes Textilsiegel soll es Verbrauchern erleichtern, nachhaltige Mode zu erkennen. Vergeben wird es an Anbieter, die auf die Einhaltung sozialer und ökologischer Mindeststandards achten – wie Mindestlohn...
-
- Ob beim Wandern, Segeln oder Radfahren: Das weiche und elastische Material von Softshelljacken soll vor Wind und Regen schützen, warm und atmungsaktiv sein. Unsere Kollegen der Schweizer Verbraucherzeitschrift Saldo haben je fünf Damen- und...
-
- Trikots der deutschen Fußballnationalmannschaft und von Vereinen wie FC Bayern München und Borussia Dortmund sind oft in zwei unterschiedlich teuren, aber gleich aussehenden Varianten erhältlich: einer Fanversion für bis zu 90 Euro und einer...
-
- Jeder zweite Verbraucher in Deutschland kauft manchmal Waren im Internet mit der festen Absicht, sie später wieder zurückzuschicken. Das zeigt eine repräsentative Umfrage der Umweltorganisation Greenpeace. Vier von fünf Befragten hatten in den...
-
- Starke Sonneneinstrahlung, vor allem am Meer und in den Bergen, kann das Auge schädigen. Das gilt besonders für Kinder. Denn schützende Pigmente bilden sich erst mit dem Alter. Kindersonnenbrillen sollen empfindliche Kinderaugen vor UV-Strahlung...
-
- Wer gerade in die Ferien gestartet ist oder ein langes Pfingstwochenende an der frischen Luft plant, sollte auch Sonnencreme einpacken – zumal wenn Kinder mitreisen. Zusätzlich schützt Kleidung. Wer beides kombiniert, kann die freien Tage...
-
- Sie soll wärmen, atmungsaktiv und robust sein, rasch trocknen und nicht so schnell müffeln – Wintersportler haben hohe Ansprüche an Funktionsunterwäsche. Unsere Partner vom Österreichischen Verein für Konsumenteninformation (VKI) prüften Sets...
-
- Skiunterwäsche, Wanderjacken und andere Funktionskleidung verträgt keinen Weichspüler. Der softe Zusatz setzt sich beim Waschen an den Fasern fest und schränkt deren Atmungsaktivität ein. Der Stoff kann Schweiß weniger gut aufnehmen und nach...
-
- Etuikleider für 7 Euro, Abendroben für weniger als 20 Euro – online wird Mode mitunter superbillig gehandelt. Internetshops bieten auch Schmuck, Accessoires oder Elektronik zu Spottpreisen an. Gezeigt werden die Waren auf Websites, die modern und...
-
- Wer mit einer zarten 20-Den-Nylonstrumpfhose bequem und laufmaschenfrei unterwegs sein möchte, sollte etwas Geld in die Hand nehmen. Das ergab ein Test von zehn vielverkauften Strumpfhosen-Modellen unserer Schweizer Partnerzeitschrift Saldo....
-
- Gute Gummistiefel sollten wasserdicht, rutschfest und strapazierfähig sein – und ihre Träger nicht mit Schadstoffen belasten. Zumal wenn sie von Kindern getragen werden, die oft den ganzen Tag damit im Regen herumlaufen. Unsere...
-
- Während einer Tour lösten sich die Sohlen von den Wanderschuhen. Wie kann das passieren?
-
- Flusen oder Haare lassen Jacketts, Stoffhosen und Hemden oft unschön aussehen. Unsere Kollegen vom Schweizer Verbrauchermagazin K-Tipp haben geprüft, wie effektiv 15 Fusselroller Papierfitzel von Baumwolle, Katzenhaare von Fleece sowie Staub und...
-
- Skihandschuhe sind für Skifahrer ein Muss: Sie schützen nicht nur vor Kälte. Gute Handschuhe verhindern auch Schnittverletzungen an den messerscharfen Stahlkanten der Ski und Quetschungen, wenn beide Bretter in einer Hand getragen werden. Welche...
-
- Soll das An- und Ausziehen von Schuhen ganz fix gehen, empfiehlt es sich, die Schnürsenkel gegen ein Schnellschnürsystem zu tauschen. Einfach ein Gummiband durch alle Löcher fädeln – genau wie herkömmliche Schnürsenkel. Am oberen Ende führt man...
-
- Jacken, Hosen, Schuhe sowie Rucksäcke und Schlafsäcke von Outdoor-Firmen sind oft mit umwelt- und gesundheitsschädlichen Chemikalien belastet. Das ergab eine Untersuchung von Greenpeace (Outdoor-Report 2016). Die Organisation hat in mehreren...
-
- Wer Kleidung mit Kunstpelz kaufen will, bekommt zum Teil echtes Fell untergejubelt – das zeigen unsere Testkäufe in mehreren Geschäften. So erkennen Sie den Unterschied.