
Sprühdose. Sorgen Sie beim Imprägnieren für gute Belüftung. © Getty Images
Schlagen Imprägniersprays auf die Lunge? Das hat das internationale Forschungsprojekt NANOaers unter der Leitung des Bundesinstituts für Risikobewertung untersucht. Die Forscher leiten daraus Tipps zur Anwendung ab:
- Imprägnieren Sie Kleidung möglichst im Freien. Wenn das nicht geht: Ziehen Sie große Räume kleineren vor und öffnen Sie die Fenster.
- Sprühen Sie mit kurzen, wenigen Sprühstößen bei möglichst ausgestrecktem Arm.
- Bevorzugen Sie wasserbasierte Sprays. Sie schaden Lungenzellen weniger als Sprays mit hohem Gehalt an Lösemitteln wie Alkohol.
- Pumpsprays bergen weniger Risiken als Sprays mit Treibgas. Besser: Alternativen wie Lederfett.
-
- Die Stiftung Warentest hat Imprägnierprays und -Waschmittel getestet. Die besten halten Jacke und Schuhe bei Regen trocken. Einige gefährden Mensch und Umwelt.
-
- Kleidermotten bekämpfen ist lästig, aber von allein verschwinden die Falter nicht. Wir haben 14 Lock-, Vertreibungs- und Bekämpfungsmittel getestet. Zwei sind gut.
-
- Zarte Strumpfhosen sind empfindlich, zeigt ein Test aus der Schweiz. Alle Damenstrumpfhosen zogen ziemlich schnell Laufmaschen. Zwei sind dennoch empfehlenswert.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.