-
- 2016 ist Finanztest 25 Jahre alt geworden. Zum Geburtstag haben wir junge Menschen eingeladen, uns Fragen zu stellen. Diesmal: Markus Kraus. Der 24-Jährige hat 2016 sein duales Studium der Energie und Gebäudetechnik an der Technischen Hochschule...
-
- Mit gescheiterten Immobilienfonds hatten Anleger viel Ärger und hohe Verluste. Sogar kleine Restbestände im Depot machen noch Probleme. Denn es lassen sich nur ganze Fondsanteile verkaufen. Die Folge: Anleger müssen eigentlich nicht mehr benötigte...
-
- Tagesgeld lohnt kaum noch, Versicherungen bringen nichts mehr, Immobilienpreise steigen: So mancher Sparer empfindet die aktuelle Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) gleichsam als Enteignung. Andere haben Angst, dass bald...
-
- In Frankreich beginnt die Fußball-Europameisterschaft. Und die passende Medaille lässt nicht auf sich warten. „Rekord-Europameister Deutschland“ heißt das Silberstück, das die MDM Münzhandelsgesellschaft in Braunschweig herausgibt. test.de...
-
- Ein neues Gesetz verpflichtet Anbieter geschlossener Fonds, die Kriterien für ihre Investitionen genau zu beschreiben. Das ist besonders wichtig, wenn bei Vertriebsstart noch nicht feststeht, welche konkreten Vermögensgegenstände der Fonds kaufen...
-
- Die Finanzaufsicht Bafin warnt vor dem Kauf von Cashcloud-Aktien. Hinter Cashcloud steckt der Anbieter eines kontaktlosen Bezahlsystems aus Luxemburg. Die Aktie hätten Online-Börsenbriefe empfohlen. Die Bafin hat Anhaltspunkte, „dass im Rahmen...
-
- Viele ehemalige Genussrechtsanleger der früheren Prokon GmbH, heute Prokon e. G., haben bis 21. Juni 2016 das Recht, Anleihen zu beziehen. Damit bedient die Energiegenossenschaft aus Itzehoe einen Teil ihrer Forderungen aus dem Insolvenzverfahren...
-
- Finanztest empfiehlt ETF-Sparpläne als gute Möglichkeit zum langfristigen Vermögensaufbau. Die Auswahl an Sparplänen wächst ständig, bei Direktbanken wie Flatex und SBroker gibt es bereits bis zu 500 Sparpläne. Jetzt hat die Onvista Bank ihr...
-
- Die Fondsgesellschaft Comstage bietet eine ETF-Alternative zu gemanagten Mischfonds oder Vermögensverwaltungen. Der standardisierte Mix aus Aktien, Anleihen und Rohstoffen ist preisgünstig und nicht nur für bequeme Anleger attraktiv.
-
- Einer der besten Aktienfonds Deutschland wurde „Opfer“ seines Erfolges. Der Fonds „DWS Aktienstrategie Deutschland“ ist bis auf weiteres nur noch im Börsenhandel erhältlich. Es werden keine neuen Anteile mehr ausgegeben. Der Ausgabestopp gilt...
-
- Festgeld und Fonds kombinieren? Klingt nach einem vernünftigen Kompromiss zwischen Sicherheitsdenken und Renditechancen. Warum die „RenditeKombi“ der Santander Bank trotzdem Augenwischerei ist, erklären die Geldanlage-Experten von Finanztest...
-
- Ethisch-ökologische Aktienfonds gibt es viele, bei Rentenfonds ist die Auswahl kleiner. Nun haben gleich drei Rentenfonds Welt (Euro) die Finanztest-Bestbewertung von fünf Punkten erreicht.
-
- Viele Bankberater schauen eher auf die Provision als auf die Interessen der Anleger. Kunden sollten ihren Empfehlungen nicht einfach folgen. Finanztest hat die meistempfohlenen Mischfonds analysiert und nennt bessere Alternativen derselben...
-
- Christine H.: Meine Tochter ist im zweiten Lehrjahr als Köchin. Ihr werden monatlich 20 Euro als vermögenswirksame Leistungen (VL) angeboten. Soll sie die nehmen, obwohl sie in einem Jahr studieren wird?
-
- Unsere Leser fragen uns öfter, wie wir auf die Renditen des Aktienindexes MSCI World kommen – weil sie auf anderen Finanzseiten zu anderen Ergebnissen gelangen. Es gibt den MSCI World in verschiedenen Varianten: mit und ohne Dividenden, in Dollar...
-
- Wetten auf Dollar, Franken oder Pfund sind riskant. Sinnvoller sind Währungskonten für Aktionäre und Anleihekäufer, die darüber ihre Wertpapierkäufe abwickeln können. Finanztest hat 14 Angebote von Banken und Sparkassen untersucht und zeigt, für...
-
- Wer Einzelaktien kaufen will, braucht normalerweise mindestens 5 000 Euro, um eine sinnvolle Streuung hinzukriegen und nicht zu viel Gebühren zu zahlen. Anleger, die mit weniger anfangen wollen, können Aktiensparpläne einrichten und regelmäßig...
-
- Das einfachste Rezept für eine höhere Rendite bei Geldanlagen: Kosten senken. Das ist gerade in Zeiten niedrigster Zinsen besonders wichtig. Der Anleger muss bloß wissen, wo die Kosten überhaupt lauern. Finanztest zeigt, wie Anleger bei Fonds,...
-
- German Pellets, ein Hersteller von Holzbrennstoffen, ist pleite. Anlegern, die in das Unternehmen investiert haben, drohen hohe Verluste. Die Anleihen sind an der Börse fast wertlos. Ob Anleger ihr Geld auf anderem Wege zurückbekommen könnten,...
-
- Professor Heinrich Maria Schulte – ehemals Chef des Emissionshauses Wölbern Invest – muss wegen gewerbsmäßiger Untreue achteinhalb Jahre hinter Gitter. Schulte hat nach Überzeugung des Hamburger Landgerichts knapp 150 Millionen Euro veruntreut....