572 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Fonds, ETF & Depot

rückwärts Zum Thema
  • Frag FinanztestWie soll ich mein Geld anlegen – kurz- und lang­fristig?

    - 2016 ist Finanztest 25 Jahre alt geworden. Zum Geburts­tag haben wir junge Menschen einge­laden, uns Fragen zu stellen. Diesmal: Markus Kraus. Der 24-Jährige hat 2016 sein duales Studium der Energie und Gebäude­technik an der Tech­nischen Hoch­schule...

  • Offene ImmobilienfondsWie wird man lästige Bruch­stücke im Depot los?

    - Mit gescheiterten Immobilienfonds hatten Anleger viel Ärger und hohe Verluste. Sogar kleine Rest­bestände im Depot machen noch Probleme. Denn es lassen sich nur ganze Fonds­anteile verkaufen. Die Folge: Anleger müssen eigentlich nicht mehr benötigte...

  • Nied­rige Zinsen und die Politik der EZBWas Anleger jetzt tun können

    - Tages­geld lohnt kaum noch, Versicherungen bringen nichts mehr, Immobilien­preise steigen: So mancher Sparer empfindet die aktuelle Nied­rigzins­politik der Europäischen Zentral­bank (EZB) gleich­sam als Ent­eignung. Andere haben Angst, dass bald...

  • Samm­lermünze zur EMLohnt sich der Kauf der EM-Medaille?

    - In Frank­reich beginnt die Fußball-Europameisterschaft. Und die passende Medaille lässt nicht auf sich warten. „Rekord-Europameister Deutsch­land“ heißt das Silber­stück, das die MDM Münz­handels­gesell­schaft in Braun­schweig heraus­gibt. test.de...

  • Geschlossene FondsSo schlecht informieren Immobilienfonds ihre Anleger

    - Ein neues Gesetz verpflichtet Anbieter geschlossener Fonds, die Kriterien für ihre Investitionen genau zu beschreiben. Das ist besonders wichtig, wenn bei Vertriebs­start noch nicht fest­steht, welche konkreten Vermögens­gegen­stände der Fonds kaufen...

  • Online-Börsen­briefeBafin warnt vor Cashcloud

    - Die Finanz­aufsicht Bafin warnt vor dem Kauf von Cashcloud-Aktien. Hinter Cashcloud steckt der Anbieter eines kontaktlosen Bezahl­systems aus Luxemburg. Die Aktie hätten Online-Börsen­briefe empfohlen. Die Bafin hat Anhalts­punkte, „dass im Rahmen...

  • ProkonAnleihe für Genossen

    - Viele ehemalige Genuss­rechts­anleger der früheren Prokon GmbH, heute Prokon e. G., haben bis 21. Juni 2016 das Recht, Anleihen zu beziehen. Damit bedient die Energiegenossenschaft aus Itzehoe einen Teil ihrer Forderungen aus dem Insolvenz­verfahren...

  • ETF SparplanNeue Angebote von Onvista und Hypo­ver­eins­bank

    - Finanztest empfiehlt ETF-Sparpläne als gute Möglich­keit zum lang­fristigen Vermögens­aufbau. Die Auswahl an Sparplänen wächst ständig, bei Direkt­banken wie Flatex und SBroker gibt es bereits bis zu 500 Sparpläne. Jetzt hat die Onvista Bank ihr...

  • Coms­tage Vermögens­strategie ETFGünstig, attraktiv – aber nichts für Vorsichtige

    - Die Fonds­gesell­schaft Coms­tage bietet eine ETF-Alternative zu gemanagten Misch­fonds oder Vermögens­verwaltungen. Der stan­dardisierte Mix aus Aktien, Anleihen und Rohstoffen ist preisgünstig und nicht nur für bequeme Anleger attraktiv.

  • Fonds DWS Aktien Strategie Deutsch­land„Opfer“ des eigenen Erfolgs

    - Einer der besten Aktienfonds Deutsch­land wurde „Opfer“ seines Erfolges. Der Fonds „DWS Aktien­strategie Deutsch­land“ ist bis auf weiteres nur noch im Börsen­handel erhältlich. Es werden keine neuen Anteile mehr ausgegeben. Der Ausgabestopp gilt...

  • Rendite­KombiFreches Angebot der Sant­ander Bank

    - Fest­geld und Fonds kombinieren? Klingt nach einem vernünftigen Kompromiss zwischen Sicher­heits­denken und Rendite­chancen. Warum die „Rendite­Kombi“ der Sant­ander Bank trotzdem Augen­wischerei ist, erklären die Geld­anlage-Experten von Finanztest...

  • Ethisch-ökologische RentenfondsAnleihen für das gute Gewissen

    - Ethisch-ökologische Aktienfonds gibt es viele, bei Rentenfonds ist die Auswahl kleiner. Nun haben gleich drei Rentenfonds Welt (Euro) die Finanztest-Bestbewertung von fünf Punkten erreicht.

  • Besser anlegenWie Sie möglichst viel aus 45 000 Euro machen

    - Viele Bank­berater schauen eher auf die Provision als auf die Interessen der Anleger. Kunden sollten ihren Empfehlungen nicht einfach folgen. Finanztest hat die meist­empfohlenen Misch­fonds analysiert und nennt bessere Alternativen derselben...

  • Frage und AntwortGeld vom Chef für Azubis

    - Christine H.: Meine Tochter ist im zweiten Lehr­jahr als Köchin. Ihr werden monatlich 20 Euro als vermögens­wirk­same Leistungen (VL) angeboten. Soll sie die nehmen, obwohl sie in einem Jahr studieren wird?

  • MSCI WorldDer Welt­aktien­index aus Sicht deutscher Anleger

    - Unsere Leser fragen uns öfter, wie wir auf die Renditen des Aktien­indexes MSCI World kommen – weil sie auf anderen Finanz­seiten zu anderen Ergeb­nissen gelangen. Es gibt den MSCI World in verschiedenen Varianten: mit und ohne Dividenden, in Dollar...

  • Währungs­kontoWann Konten in Dollar, Yen und Pfund sinn­voll sind

    - Wetten auf Dollar, Franken oder Pfund sind riskant. Sinn­voller sind Währungs­konten für Aktionäre und Anleihekäufer, die darüber ihre Wert­papierkäufe abwi­ckeln können. Finanztest hat 14 Angebote von Banken und Sparkassen untersucht und zeigt, für...

  • AktiensparpläneAktionär auf Raten – so gehts

    - Wer Einzel­aktien kaufen will, braucht normaler­weise mindestens 5 000 Euro, um eine sinn­volle Streuung hinzukriegen und nicht zu viel Gebühren zu zahlen. Anleger, die mit weniger anfangen wollen, können Aktiensparpläne einrichten und regel­mäßig...

  • Kosten Geld­anlageSo sparen Sie bei Fest­geld, Fonds und Versicherungen

    - Das einfachste Rezept für eine höhere Rendite bei Geld­anlagen: Kosten senken. Das ist gerade in Zeiten nied­rigster Zinsen besonders wichtig. Der Anleger muss bloß wissen, wo die Kosten über­haupt lauern. Finanztest zeigt, wie Anleger bei Fonds,...

  • German PelletsAnlegergeld verbrannt

    - German Pellets, ein Hersteller von Holz­brenn­stoffen, ist pleite. Anlegern, die in das Unternehmen investiert haben, drohen hohe Verluste. Die Anleihen sind an der Börse fast wert­los. Ob Anleger ihr Geld auf anderem Wege zurück­bekommen könnten,...

  • Wölbern InvestAcht­einhalb Jahre Haft für Ex-Wölbern-Chef Schulte

    - Professor Heinrich Maria Schulte – ehemals Chef des Emissionshauses Wölbern Invest – muss wegen gewerbs­mäßiger Untreue acht­einhalb Jahre hinter Gitter. Schulte hat nach Über­zeugung des Hamburger Land­gerichts knapp 150 Millionen Euro veruntreut....