
Die Fondsgesellschaft Comstage bietet eine ETF-Alternative zu gemanagten Mischfonds oder Vermögensverwaltungen. Der standardisierte Mix aus Aktien, Anleihen und Rohstoffen ist preisgünstig und nicht nur für bequeme Anleger attraktiv.
Aktienmischung mit hohem Deutschlandanteil
Der Comstage Vermögensstrategie ETF (Isin DE 000 ETF 701 1) ist ein Dachfonds aus börsengehandelten Indexfonds (ETF). Er enthält zu 60 Prozent Aktien, 30 Prozent Anleihen und 10 Prozent Rohstoffe aus aller Welt. Die prozentuale Gewichtung wird jährlich wiederhergestellt. Auf der Aktienseite wählt Comstage einen deutlich höheren Deutschlandanteil, als das im Weltindex MSCI World der Fall ist. Im Gegenzug sind US-Aktien stark untergewichtet. Der Rohstoff-ETF enthält keine Agrarrohstoffe, der Öl- und Gassektor ist im Vergleich zu vielen anderen Rohstoffindizes gering gewichtet.
Breite Mischung in einem einzigen Fonds
Anleger erhalten mit einem einzigen Fonds eine breite Mischung verschiedener Anlagen. Der Fonds ist sparplanfähig und eignet sich somit für den langfristigen Vermögensaufbau. Die jährlichen Kosten sind mit etwa 0,5 Prozent niedriger als bei aktiv gemanagten Vermögensverwaltungsfonds und etwa eben so hoch wie beim Arero-Weltfonds (LU 036 086 386 3), der bereits 2008 aufgelegt wurde und die gleichen Anlageklassen Aktien, Anleihen und Rohstoffe mischt wie der Comstage-ETF.
Tipp: Sie wollen keinen Dachfonds, sondern sich Ihre Fondsmischung individuell zusammenstellen? Dann nutzen Sie unseren Produktfinder Fonds auf test.de. Er enthält detaillierte Angaben zu rund 18 000 Fonds – und Finanztestbewertung für rund 4 000 Fonds.
Für vorsichtige Anleger kaum geeignet
Der Comstage Vermögensstrategie ETF ist insgesamt empfehlenswert, aber für vorsichtige Anleger kaum geeignet. Die regionale Aktienaufteilung orientiert sich erkennbar an Vorlieben einheimischer Anleger. Wir halten den hohen Deutschlandanteil von rund 20 Prozent für gerade noch vertretbar. Die Beimischung von Rohstoffen, Schwellenländern und US-Staatsanleihen ohne Währungsabsicherung sind Risikofaktoren, die Anleger kennen sollten, wenn auch nicht unbedingt fürchten müssen. Auf größere Kursschwankungen sollten sie in jedem Fall gefasst sein.