540 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Fonds, ETF & Depot

Zum Thema
  • VL-Bank­sparpläneWohin jetzt mit dem VL-Geld?

    - Das allgemein sinkende Zins­niveau trifft auch Sparpläne für vermögens­wirk­same Leistungen. Ihre Renditen gehen nach unten. Aktuelles Beispiel ist das Angebot der Edekabank. test.de erklärt, ob sich der Einsteig bei der Edekabank noch lohnt – und...

  • Fonds­rating der Stiftung WarentestWie die Punkt­richter zu ihren Bewertungen kommen

    - Fünf Punkte ist die beste Note, die Finanztest für Fonds vergibt. Doch bevor es über­haupt zur Punkte­vergabe kommt, müssen die Fonds sich erst einmal für die Endrunde qualifizieren. Mindest­anforderungen wie uneinge­schränkte Handel­barkeit stehen...

  • Falsch­beratungPost­bank und BHW müssen Anlegerin entschädigen

    - Das Land­gericht Frank­furt/Main hat die Post­bank und ihre Tochtergesell­schaften BHW Bausparkasse und BHW-Immobilien GmbH dazu verurteilt, einer Anlegerin Schaden­ersatz zu zahlen. Welche Firma zahlt, müssen die Firmen klären. Sie hatten alle...

  • Anlage­fehler vermeidenVerlierer aussitzen – oder nicht?

    - „Erst muss ich warten, bis ich meinen Einstands­preis wieder erreicht habe.“ Diesen Satz von Kunden, die sich von einem schlechten Fonds trennen wollen, hören die Experten von Finanztest oft. Es handelt sich dabei um einen typischen Anlage­fehler:...

  • GoldDas unseriöse Angebot der BWF-Stiftung

    - Die BWF-Stiftung bietet Gold an und verspricht, es nach einiger Zeit für mehr Geld zurück­zukaufen. Das Angebot hat aber einige Haken für die Anleger.

  • VL-Bank­sparpläneEdekabank bleibt trotz Zins­senkung vorn

    - Die Edekabank bietet nach wie vor den attraktivsten über­regionalen Sparplan für vermögens­wirk­same Leistungen (VL). Obwohl die Grund­verzinsung von 2,5 auf 0,25 Prozent gesenkt wurde, kommt der Sparplan nach sieben Jahren auf eine ansehnliche...

  • Fonds von UBSSauberer Indexfonds investiert in Schwellenländern

    - Das Schweizer Bank­haus UBS hat einen neuen Fonds heraus­gebracht, der das Geld der Anleger nach ethisch-ökologischen Kriterien anlegt. Die Experten von Finanztest haben sich den Aktien­indexfonds genauer angesehen.

  • InvestmentfondsSo viel verlieren Fonds durch Negativzinsen

    - Jetzt also doch? Banken in Deutsch­land haben versichert, dass sie die Negativzinsen der Europäischen Zentral­bank (EZB) nicht an Privatkunden weitergeben. 0,2 Prozent müssen Banken zahlen, wenn sie bei der EZB Geld anlegen. Nun sollen auch...

  • Anlage­fehler vermeidenNicht zu viel umschichten

    - Kaufen und liegenlassen – fast jeder kennt den Ratschlag von Börsenguru André Kostolany. Aber nicht jeder nimmt ihn sich zu Herzen. Es gibt Anleger, die geben drei Orders pro Jahr auf, aber auch welche, die im Schnitt auf mehr als 100 Käufe und...

  • SpargeldDas bieten Bank­auszahl­pläne

    - Mit einem Bank­auszahl­plan schaffen sich Sparer ein bequemes regel­mäßiges Zubrot. Doch die Rendite ist meist mager.

  • CrowdfundingWer im Internet wofür Geld einsammelt

    - Die Idee ist genial, aber das Geld fehlt? Ein Fall für Crowdfunding (Schwarm­finanzierung). Viele Menschen steuern Geld bei, damit die genialen Pläne verwirk­licht werden können. Die Initiatoren stellen ihr Projekt im Internet vor. Sie nennen die...

  • Gold­münzen bei TchiboEine „Edition mit Selten­heits­wert“?

    - Der Hamburger Kaffee­röster Tchibo verkauft seit kurzem auch ein Gold­münzen-Set. Der Jubiläums-Satz „25 Jahre Fall der Mauer“ besteht aus drei vergoldeten Stücken: einem Mark­stück der DDR, einer D-Mark und einem deutschen Euro. Die Stücke sind...

  • AktienfondsWas taugt der UniGlobal?

    - Der Aktienfonds UniGlobal – bekannt als Riester-Fonds – steht in der Kritik. Seine Wert­entwick­lung enttäuschte zuletzt viele. Finanztest hat ihn sich genauer angesehen und kommt zum Schluss: Der UniGlobal ist nach wie vor ein...

  • Gold aufbewahrenAm liebsten im Bank­schließ­fach

    - Das Bank­schließ­fach ist nach Meinung deutscher Anleger der sicherste Ort, um Gold aufzubewahren. Das zeigt eine repräsentative Studie des Meinungs­forschungs­instituts TNS Emnid im Auftrag der Deutschen Börse Commodities. Sie bietet mit Xetra-Gold...

  • FairvestaStaats­anwalt ermittelt wegen Kapital­anlagebetrugs

    - Die Staats­anwalt­schaft Stutt­gart ermittelt wegen des Verdachts auf Kapital­anlagebetrug gegen Verantwort­liche von Fairvesta, einem Emissions­haus für geschlossene Immobilienfonds aus Tübingen.* Das bestätigte eine Behörden­sprecherin auf Anfrage...

  • Anlage­fehler vermeidenWer sein Geld breit streut, verbessert die Erträge

    - Anleger setzen oft alles auf eine Karte, statt ihr Geld gut zu verteilen. Ein typischer Fehler, der sich leicht vermeiden lässt.

  • Wikifolio IndexzertifikateFür lang­fristig orientierte Anleger unge­eignet

    - Über die Direkt­bank der Sparkassen können Anleger Sparpläne auf sogenannte Wikifolio-Indexzertifikate abschließen – gebührenfrei. Die monatlichen Raten dürfen zwischen 50 und 500 Euro liegen. Finanztest nennt die Vor- und Nachteile dieser Sparform.

  • Nach­haltige Geld­anlageNatur-Aktien-Index spart sich Unabhängig­keit

    - Im Natur-Aktien-Index (NAI) sind Papiere gelistet, die hohen sozialen und ökologischen Kriterien genügen. Nun ist der NAI-Ausschuss zurück­getreten. Er sieht die Qualität des Index’ in Gefahr, weil der Index-Betreiber Securvita künftig auf...

  • SparzinsenKläglicher Meisterzins für FC Bayern Sparkarte

    - Die Hypo­ver­eins­bank senkt die Erfolgs­zinsen für 200 000 Besitzer der FC Bayern Sparkarte. Dabei werden Tore und Titel ohnehin nur mager verzinst. Finanztest hat ausgerechnet, was Sparer bekommen würden, wenn die Bayern in der kommenden Saison...

  • Informations­blätter für Indexfonds im TestWas Anleger wissen müssen

    - Indexfonds sind für viele Anleger ideal, doch die wissen davon nichts. Denn die gesetzlich vorgeschriebenen „Wesentlichen Anleger­informationen“ sind oft keine Hilfe. Finanztest hat Informations­blätter zu 18 Indexfonds geprüft – die meisten sind...