
Einer der besten Aktienfonds Deutschland wurde „Opfer“ seines Erfolges. Der Fonds „DWS Aktienstrategie Deutschland“ ist bis auf weiteres nur noch im Börsenhandel erhältlich. Es werden keine neuen Anteile mehr ausgegeben. Der Ausgabestopp gilt auch für bestehende Fondssparpläne. Anleger können ihre Anteile weiterhin jederzeit an die Fondsgesellschaft zurückgeben.
Deutlich besser als der Vergleichsindex
Für den Aktienfonds DWS Aktien Strategie Deutschland (Isin DE 000 976 986 9) werden vorerst keine neuen Anteile mehr ausgegeben. Der im Mai 2000 aufgelegte Fonds war in den vergangenen Jahren ausgesprochen erfolgreich und hat die Höchstbewertung von Finanztest. Auf Fünfjahressicht liegt er um 5,7 Prozentpunkte pro Jahr vor seinem Vergleichsindex, dem MSCI Germany (Details zum Fonds im Produktfinder Fonds auf test.de).
Strategie wäre nicht mehr umsetzbar
Die Fondsgesellschaft Deutsche Asset Management begründet die Maßnahme damit, dass die „Kapazitätsgrenze“ für eine sinnvolle Umsetzung der Anlagephilosophie erreicht sei. Der Fonds investiert auch in viele kleinere deutsche Unternehmen mit nur mäßigen Börsenumsätzen. Größere Käufe oder Verkäufe haben hier einen unerwünscht starken Einfluss auf die Aktienkurse.
Über die Börse weiter erhältlich
Anleger können den Fonds aber weiterhin über eine Wertpapierbörse kaufen. Sie sollten dabei auf die Kursspanne, den sogenannten Spread, achten und den Kaufpreis limitieren. Direktbankkunden, die den Kauf selbst ausführen, können dazu vorher die Preise an den unterschiedlichen Börsenplätzen vergleichen.
Auch Sparpläne betroffen
Der Ausgabestopp gilt auch für bestehende Fondssparpläne auf den DWS Aktien Strategie Deutschland. Fondssparer müssen wohl oder übel auf andere Fonds ausweichen. Wer unter den Aktienfonds Deutschland nichts Passendes findet, sollte sich vorrangig unter Aktienfonds Welt umsehen. Im Produktfinder Investmentfonds erfahren Sie, welche Fonds sparplanfähig sind.
Wegen Erfolgs geschlossen
Es geschieht nicht zum ersten Mal, dass ein Investmentfonds vom eigenen Anlageerfolg eingeholt wird. Bei den Aktienfonds Schwellenländern sind zurzeit drei topbewertete Fonds von Stewart Investors vom sogenannten Softclosing betroffen: Sie begrenzen die Mittelzuflüsse, um die Anlagestrategie nicht zu gefährden.