
Ethisch-ökologische Aktienfonds gibt es viele, bei Rentenfonds ist die Auswahl kleiner. Nun haben gleich drei Rentenfonds Welt (Euro) die Finanztest-Bestbewertung von fünf Punkten erreicht.
Das sind die Guten
Kepler Ethik Rentenfonds – Schwerpunkt Österreich (21%) und supranationale Emittenten (18%).
Liga-Pax-Rent-Union – Schwerpunkt Pfandbriefe (63%).
Superior 1 Ethik Renten – laut Halbjahresbericht relativ viele Unternehmensanleihen; Niederlande und Österreich relativ stark gewichtet (18% und 13%).
Wie investieren sie?
Die Fonds kaufen in Euro ausgestellte Staats- und Unternehmensanleihen, an die sie in puncto Nachhaltigkeit jeweils unterschiedliche Anforderungen stellen: Als Ausschlusskriterium bei Staaten gelten zum Beispiel die Todesstrafe oder autoritäre Regime. Anleihen von Unternehmen können tabu sein, wenn diese mit Atomenergie ihr Geld verdienen, Rüstungsgüter herstellen, insbesondere geächtete Waffen wie Landminen und Streumunition. Ebenfalls ausgeschlossen sind Pornografie und Glücksspiel.
Das sollten Sie beachten
Die Kriterien der drei Fonds unterscheiden sich, teilweise gelten für einzelne Ausschlusskriterien auch Toleranzschwellen. Wenn Sie sich für einen der Fonds interessieren, sollten Sie sich zuvor informieren, ob die Kriterien Ihren Vorstellungen entsprechen. Informationen finden Sie bei den Anbietern und in unserem Produktfinder Fonds, der Bewertungen für rund 4 000 Investmentfonds enthält, darunter auch etliche ethisch-ökologisch ausgerichtete. Wollen Sie Ihr Geld lieber guten Gewissens aufs Sparbuch legen? Saubere Zinsangebote liefert unser Produktfinder Ethisch-ökologische Geldanlage.