
Festgeld und Fonds kombinieren? Klingt nach einem vernünftigen Kompromiss zwischen Sicherheitsdenken und Renditechancen. Warum die „RenditeKombi“ der Santander Bank trotzdem Augenwischerei ist, erklären die Geldanlage-Experten von Finanztest – und nennen interessantere Alternativen.
Angebot
Schon ab 10 000 Euro könnten Anleger mit der „RenditeKombi“ „doppelt profitieren“, meint die Santander Bank in einem Werbeflyer. Für 50 Prozent der Anlagesumme bekämen Anleger für eine Festgeldanlage „sehr attraktive 1,75 Prozent Zinsen pro Jahr“ – garantiert für sechs Monate. Die anderen 50 Prozent des Geldes sollen in einen „aussichtsreichen Investmentfonds“ wandern, der auf die Anlagephilosophie des Kunden abgestimmt ist. Mit dieser Kombination aus Bewährtem und Chance profitierten Anleger „gleich zweifach“.
Vorteil
Keiner. Auch wenn die Zinsen in Höhe von 1,75 Prozent pro Jahr auf den ersten Blick sehr attraktiv erscheinen, sind sie es nicht, weil sie nur für die Hälfte der Anlagesumme und nur für einen Zeitraum von sechs Monaten gelten.
Nachteil
Der hohe Festgeldzins von 1,75 Prozent gilt nämlich nur für sechs Monate und lediglich für die Hälfte des Geldes – und auch nur, wenn Anleger die andere Hälfte des Geldes in einen teuren Investmentfonds stecken. Nach den ersten sechs Monaten gibt es für die Festgeldanlage bloß noch den normalen Zins, der derzeit bei 0,1 Prozent pro Jahr* liegt. Zudem dürften die angebotenen Investmentfonds einiges kosten. Bei einem Finanztest vorliegenden Angebot der Santander Bank für einen Mischfonds (Santander Select Moderate) mit mittlerem Risiko werden ein Ausgabeaufschlag in Höhe von 3 Prozent**, laufende Fondskosten in Höhe von 2,41 Prozent sowie Depotgebühren in Höhe von rund 48 Euro im Jahr fällig.
Finanztest-Kommentar
Die Kosten beim Fonds vernichten den Zinsvorteil. Besser fährt, wer selbst Festgeld mit einem Fonds kombiniert. Festgeldangebote für sechs Monate bringen aktuell bis 1 Prozent pro Jahr. Und einen Indexfonds (ETF) auf den Weltaktienmarkt kann man sich online über die Börse schon für zirka 7 Euro holen – bei laufenden Fondskosten von unter 0,5 Prozent und kostenlosem Depot.
Tipp: Im Produktfinder Fonds finden Anleger Bewertungen für rund 4 000 aktiv gemanagte Fonds und ETF aus 38 Fondsgruppen – von Aktienfonds Welt, Europa oder Deutschland über Rentenfonds Euro bis zu Mischfonds. Wer mehr Wert auf Sicherheit legt, findet in unseren Produktfindern Tagesgeld, Festgeld und Sparbriefe die besten Angebote für Spargeld.
* Die Santander Consumer Bank hat am 12. April mitgeteilt, dass Kunden nach Ablauf der ersten sechs Monate beispielsweise einen Sparbrief mit einem Zins von aktuell 0,1 Prozent pro Jahr für sechs Monate wählen können. Wir hatten den Tagesgeldzins von derzeit 0,01 Prozent im Jahr von der Homepage der Santander Bank zugrunde gelegt, auf der auch das RenditeKombi-Angebot beworben wird. Der von der Bank jetzt mitgeteilte Zinssatz findet sich auf der Homepage der Muttergesellschaft, der Santander Consumer Bank.
** Laut Produktinformationsblatt beträgt der maximale Ausgabeaufschlag wie berichtet 5 Prozent. Die Santander Consumer Bank, Muttergesellschaft der Santander Bank, hat am 12. April mitgeteilt, dass sie derzeit nur einen Ausgabeaufschlag von 3 Prozent verlangt.